"Sinn als Credo der Architektur"
24/04/2018Meinhard von Gerkan im Industrieclub Sachsen, Dresden
Der Umbau des Kulturpalastes Dresden feiert in Kürze seinen Jahrestag. In einem Vortrag auf Einladung des Industrieclubs Sachsen am 24. April eröffnet der gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan einen Blick hinter die Kulissen dieses architektonischen Projekts sowie die Philosophie, die sein Schaffen seit jeher prägt.
gmp beim UrbanLab #3 in Berlin
23/04/2018Indo-German Perspectives on Future Cities
Smart Citys, innovative Wege im Hinblick auf Mobilität und die Herausforderungen der Stadtplanung für die Zukunft – zu diesen Themen treffen sich Experten aus aller Welt der dritten Edition des IGSI UrbanLab vom 23. bis 27. April in Berlin. Auch gmp ist erneut Teil der Konferenz, die dem Wissensaustausch sowie einer engeren Vernetzung, insbesondere zwischen Deutschland und Indien, dient.
Wu Wei bei Symposium in Zhuhai
03/04/2018Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Architektur
Am Dienstag, 3. April 2018, hält Wu Wei, gmp Partner für China, im Rahmen des zweitätigen Symposiums „The 14th International Conference on Green and Energy-Efficient Building & New Technologies and Products Expo“ in Zhuhai einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Architektur.
Volkwin Marg im NDR
30/03/2018Beitrag zum Thema "Zurück in die 80er in Hamburg"
Am Freitag, 30. März 2018, um 18 Uhr gibt es in der Sendung „Nordtour“ – einem Reisemagazin des NDR – einen Beitrag mit Volkwin Marg zum Thema „Zurück in die 80er in Hamburg“.
Magdalene Weiss in Shanghai
23/03/2018Transparency – translucency – transition: Modern building skins as space between interior and exterior
Magdalene Weiss, assoziierte Partnerin bei gmp, spricht am Freitag, 23. März, Teil der „2018 complicated façade innovative design and construction“- Tagung in Shanghai. Zu den Vortragenden zählen ebenso bekannte Größen aus der internationalen Architekturszene wie Peng Huijun (Norman Foster) sowie Zhu Yue (SOM).
Stephan Schütz im Bücherbogen Berlin
14/03/2018Aktionstag Communicating Architecture
Im Rahmen des Aktionstages Communicating Architecture im Bücherbogen in Berlin, präsentiert vom JOVIS Verlag und Park Books, wird am 14. März 2018 ab 18 Uhr unter anderem das Thema Brutalismus und Nachkriegsmoderne diskutiert. Teilnehmer der Podiumsdiskussion ist auch gmp-Partner Stephan Schütz, der zuvor in einem Vortrag über den Kulturpalast Dresden spricht.
Volkwin Marg in der Akademie der Künste Berlin
05/03/2018Symposium zu Gebäudetechnik
Bei dem Symposium zum Thema Gebäudetechnik am 5. März 2018 um 19.30 Uhr in der Berliner Akademie der Künste geht es um den Austausch von Praxiserfahrungen: Auf Einladung der Akademie-Mitglieder Stefan Polónyi und Klaus Bolling berichtet auf dem Podium auch gmp-Gründungspartner Volkwin Marg von Prozessen in der Bauplanung bei Großprojekten.
Robert Friedrichs beim Architektenslam
07/02/2018SCHULBAU 2018 – Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau
Was muss ein guter Schulbau erfüllen? Zu dieser Frage sind die Teilnehmer des Architektenslams am 7. Februar im Rahmen der Messe SCHULBAU 2018 im Hamburger Cruise Center Altona gefragt. Seine jüngsten Erfahrungen bei der Planung eines neuen Gebäudes für die Gyula-Trebitsch-Schule in Hamburg-Tonndorf lässt dabei der gmp-Architekt Robert Friedrichs einfließen.
Vortrag von Stephan Schütz
01/02/2018JUNG Architekturgespräche zur BauKultur
Die „Baukultur“ wird zum zentralen Begriff der Diskussion: Am 1. Februar, ab 18.30 Uhr, beschäftigen sich bei der 13. Edition der JUNG Architekturgespräche in München namhafte Referenten aus der Architekturszene mit der Frage um das Schaffen einer lebenswerten Umwelt. Unter ihnen ist auch Stephan Schütz, Partner bei gmp. Ein anschließendes Get-together lädt zum fachlichen Austausch ein.
gmp x ICICLE
26/01/2018Industrial Buildings in an Urban Context
In den letzten zwei Dekaden hat gmp in China viele Gewerbebauten realisiert. Mit eigener Identität verleihen sie Landschaften und urbanen Zonen ganz neue Charakter. Mit dem Titel „Industrial Buildings in an Urban Context“ verdeutlicht eine neue Publikation dies eindrucksvoll. Die Buchvorstellung am 26. Januar in Shanghai wird begleitet von einer Ausstellung, die Ästhetik und funktionales Design in Architektur und Mode gegenüberstellt.
Volkwin Marg beim Forum Politik und Wirtschaft
25/01/2018Choreografie der Massen. Stadien als gesellschaftspolitisches Instrument
Im Rahmen eines Vortrages an der NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, spricht Volkwin Marg am 25.1., ab 17.30 Uhr, über die „Choreografie der Massen“. Dabei stellt der gmp-Gründungspartner und Architekt signifikanter, internationaler Stadien ebendiese in das Reflexionsfeld von Politik und Wirtschaft.
Film und Talk mit Meinhard von Gerkan
24/01/2018(Un)Möglichkeiten der Stadtplanung im babylonischen Berlin seit 1990
Ein Blick auf das Berlin der Nachwende: Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin präsentiert am 24. Januar um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Berlin Babylon“ von Hubertus Siegert als digitale Erstaufführung. Im Anschluss spricht der Regisseur mit dem Filmprotagonisten und Hauptakteur des Berliner Stadtumbaus Meinhard von Gerkan.
Vortrag von Nikolaus Goetze
24/01/2018Vietnam: Tradition meets Modernity
Zeitgenössische Architektur in Vietnam im Spiegel von Tradition und Gegenwart beleuchtet Nikolaus Goetze am 24. Januar 2018. Die Vorlesung des gmp-Partners und Leiter der Büros Hamburg-Elbchaussee, Shanghai und Hanoi versteht sich im Rahmen eines Gastvortrags für das Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen der Technischen Universität Braunschweig und findet statt im Architekturpavillon.
Vortrag von Volkwin Marg im KAP FORUM Köln
23/01/2018Ein Abend über Architektur und Leben
Das KAP Forum in Köln widmet Volkwin Marg einen „Abend über Architektur und Leben“. Am 23. Januar, um 19 Uhr, wird der gmp-Gründungspartner über sein vielfältiges Oeuvre sprechen. Welche Meilensteine dabei eine ganz besondere Rolle gespielt haben, erfragen Andreas Grosz, Kurator und Leiter des KAP Forums und der Journalist Dr. Oliver Herwig. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Vortrag von Hans-Joachim Paap bei ULI Switzerland
16/01/2018Flughafenentwicklung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Politik
Die Entwicklung von AirportCities steht bei dem Roundtable des Urban Land Institute Switzerland am 16. Januar am Flughagen Zürich im Fokus. Welche Herausforderungen dabei Großprojekte mit sich bringen, beschreibt Hans-Joachim Paap, assoziierter Partner bei gmp. Am Beispiel des Projektes Flughafen BER, dessen Planung er über Jahre hinweg leitete, ermöglicht er Einblicke in die Abläufe und Hintergründe.
Vortrag von Volkwin Marg
08/01/2018Architekten-Rundgang durch das Hanseviertel Hamburg
Zu einer Entdeckungstour durch das Hanseviertel, Hamburgs erste Backstein-Passage, hatte der Hamburger Denkmalverein eingeladen. Die Resonanz war enorm: Die beiden architektonischen Rundgänge am 12. Januar mit anschließendem Vortrag von Volkwin Marg ist bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der gmp-Gründungspartner und Architekt des Hanseviertels gibt dabei Einblicke über die Entwurfsgeschichte.
Vortrag von Stephan Schütz beim Bauwelt Kongress Berlin
07/12/2017Wohnhochhäuser im urbanen Kontext
„Zukunft Wohnhochhaus?“ – so lautet der Titel des diesjährigen Bauwelt Kongress. Er findet statt vom 7. bis zum 8. Dezember in Berlin. An der Debatte über die Gestaltung künftiger Hochhausbauten in städtischen Gefügen nimmt auch gmp-Partner Stephan Schütz teil. In seinem Vortrag am 8. Dezember um 10 Uhr stellen sich internationale Beispiele dem Vergleich mit dem Berliner Siedlungsbau.
Vortrag von Meinhard von Gerkan
23/11/2017Heinze ArchitekTOUR Kongress Berlin
Der Heinze ArchitekTOUR Kongress macht am 22. und 23. November Station in Berlin. Am gleichnamigen Veranstaltungsort STATION Berlin präsentiert sich, ergänzt durch eine Produktausstellung führender Hersteller, ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen, bei denen Branchenexperten und Newcomer auf die Bühne treten. Mit dabei ist auch gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan, der am 23. November über Projekte aus seinem Oeuvre referiert.
Vortrag von Stephan Schütz bei FENESTRATION BAU China 2017
10/11/2017Flowing Spaces. Three Projects on Architecture and Landscape
Vom 8. bis 10. November 2017 findet die Messe FENESTRATION BAU China in Shanghai statt. Als größte Business-Plattform in Asien werden auch dieses Jahr wieder namhafte Aussteller aus aller Welt, Materialien und Dienstleistungen rund um das Thema Bauen präsentieren. Ergänzt wird das Messeprogramm durch zahlreiche Fachvorträge. In diesem Rahmen wird auch gmp-Partner Stephan Schütz über „Flowing Spaces“ sprechen und drei gmp-Projekte zeigen.
Vortrag von Meinhard von Gerkan
09/11/2017Guangzhou International Design Forum
Design, Kultur und Kunst werden in der chinesischen Metropole Guangzhou großgeschrieben – Felder, die ebenso einen Einfluss auf die urbane Entwicklung haben. Dies ist unter anderem Gegenstand des ersten „Guangzhou International Design Forum“ vom 9. bis 10. November 2017. Neben anderen internationalen Gästen ist auch gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan zu einem Vortrag eingeladen.
Vortrag von Nikolaus Goetze an der Tongji University Shanghai
08/11/2017Future Cities
Die Vorlesungsreihe „Vergleichende Studien zur Architektur in China und Deutschland“ ist ein festes Element im Semesterprogramm an der Tongji University in Shanghai. In diesem Rahmen wird am 8. November gmp-Partner Nikolaus Goetze aus seinem architektonischen Erfahrungsschatz als Gastredner berichten und dabei die Chancen für die Zukunft großer Städte in den Fokus stellen.
Vortrag von Volkwin Marg
08/11/2017architectureworld Duisburg
Die Themen Fassade, Technik und nachhaltiges Bauen bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe der Fachmesse architectureworld am 8. und 9. November 2017 im Landschaftspark Duisburg-Nord. Vorgestellt werden im Rahmen des begleitenden Kongress zukunftsweisende Arbeiten aus Architektur und Städtebau. In einem Vortrag wird gmp-Gründungspartner Prof. Dr.-Ing. Volkwin Marg ausgewählte Projekte aus seinem facettenreichen Oeuvre beleuchten.
Vortrag von Markus Pfisterer
13/10/2017Warschauer Architekturgespräche
Ein Dreiklang definiert thematisch die achte Ausgabe der Warschauer Architekturgespräche: Am Freitag, den 13. Oktober 2017, von 15 bis 19 Uhr geht es um die Schwerpunkte „Wettbewerb – Masterplan – Gestaltungsstandards“. Markus Pfisterer, Assoziierter Partner bei gmp, spricht über den Architekturwettbewerb und seine spezifischen Variationen anhand von Beispielen aus dem gmp-Portfolio.
Architektengespräch mit Volkwin Marg
26/09/2017Vielfalt und Einheit
Die Freunde der Kunsthalle Hamburg treffen Volkwin Marg zum Architektengespräch. Am 26. September von 18.30 bis 20.30 Uhr wird der gmp-Gründungspartner auf dem Campus Rainvilleterrasse in Hamburg die Geschichte der erfolgreichen Sozietät skizzieren und anhand von ausgewählten Projekten seine Auffassung von Architektur erläutern – einen hohen Stellenwert nimmt dabei seine Leidenschaft für den Stadionbau ein.
Best Practice im Dialog mit Markus Pfisterer
21/09/2017Architekten- und Planertag
Das Porsche Center in Leipzig von gmp wird auf dem Architekten- und Planertag 2017, organisiert von AIT-Dialog, am 21. September in der ACO Academy als Exempel für die Gestaltung von Ausstellungsbauten dienen. Markus Pfisterer, assoziierter Partner bei gmp, stellt das Projekt in einem Vortrag ab 12 Uhr vor. Die Präsentation versteht sich als Beitrag zum Format „Best Practice im Dialog“, bei dem Details ausgewählter Bauten im Fokus stehen.
Vortrag von Stephan Schütz
08/09/2017Baukultur Werkstätten 2017 "Umbaukultur"
Aktuelle Statistiken zeigen, dass mehr als 70 Prozent aller Bauinvestitionen in Deutschland im Bestand getätigt werden. Gefragt sind dabei Strategien für die Weiternutzung von historisch gewachsenen gebauten Strukturen – auch der Nachkriegszeit. Mit seinem Impulsvortrag im Rahmen der Baukulturwerkstatt „Umbaukultur“ schließt gmp-Partner Stephan Schütz an die Debatte um die architektonische Nachkriegsmoderne an und stellt den Umbau und Sanierung des Dresdner Kulturpalastes vor.
Vortrag von Markus Pfisterer auf der Footbridge Conference 2017
07/09/2017Straight in Moment. Moabit Link to Europa City
Sechs mögliche Standorte und viele Ideen für Fußgängerbrücken stehen im Zentrum der Berliner Ausgabe der „International Footbridge Conference 2017“ vom 6. bis 8. September. Gemeinsam mit Hartwich / Mertens / Ingenieure stellt Markus Pfisterer, assoziierter Partner bei gmp, einen Entwurf für die Spreestadt vor. Unter dem Titel „Straight in Moment. Moabit Link to Europa City“ geht es am 7.9., ab 11 Uhr, um einen neuen Knotenpunkt innerhalb des Areals um den Hauptbahnhof.
Volkwin Marg diskutiert den Abriss der City-Hof-Hochhäuser
02/09/2017Denkmalschutz x City-Hof
Dem City-Hof-Areal in Hamburg droht der Abriss – obwohl es unter Denkmalschutz steht. gmp-Gründungspartner Volkwin Marg spricht am Samstag, den 2. September über seine Bemühungen, den Bau zu erhalten. Der Vortrag ist Teil der Ausstellung „credit exhibit“ im Hamburger Brandshof.
Podiumsdiskussion mit Volkwin Marg
17/07/2017Überseequartier Süd: Ein Gewinn für Hamburg?
Noch ist wenig über die Planungen für das Überseequartier Süd in der Hamburger HafenCity bekannt. Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung am 17. Juli um 19 Uhr klärt über die Entwicklungen des Großprojektes auf: Auf dem Podium diskutiert auch gmp-Gründungspartner Volkwin Marg – gemeinsam mit Vertretern unterschiedlicher Disziplinen im Kontext der HafenCity.
Werkstattgespräch mit Nikolaus Goetze
27/06/2017Shanghai 2000-2015. Von hier aus die Welt sehen
Einen Blick auf Shanghai aus zwei Perspektiven: In einem Werkstattgespräch am 27. Juni 2017 in der BDA Galerie Hamburg beleuchtet gmp-Partner Nikolaus Goetze gemeinsam mit dem Fotografen Jan Siefke die Entwicklung der chinesischen Metropole. Während Jan Siefke als langjähriger Bewohner der Stadt Eindrücke festgehalten hat, berichtet der Architekt Nikolaus Goetze von 15 Jahren Erfahrung in der Gestaltung des städtischen Raums.
Tag der Architektur 2017 Hamburg
24/06/2017Führungen durch den Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale von Gebr. Heinemann
In ganz Deutschland findet am 24. und 25. Juni der „22. Tag der Architektur“ statt. Auch in Hamburg gilt es, historische wie zeitgenössische Bauwerke zu entdecken. Mit dabei ist auch der Anfang 2017 fertiggestellte Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale von Gebr. Heinemann von gmp. In drei Führungen erklärt der verantwortliche Architekt Andreas Weihnacht am 24. Juni das Zusammenspiel des neuen Baukörpers mit seinem Umfeld in der HafenCity.
Tag der Architektur 2017 in Dresden
24/06/2017Vortrag und Führungen durch den Kulturpalast
Auch dieses Jahr gibt der bundesweite „22. Tag der Architektur 2017“ wieder Gelegenheit, viele Bauwerke live zu erleben. In Dresden öffnet zu diesem Anlass am Samstag, den 24. Juni, der Kulturpalast seine Türen. In einem Vortrag um 13.30 Uhr sowie in zwei Führungen ab 14 Uhr bekommen Architekturinteressierte Einblicke hinter die Kulissen des jüngst eingeweihten Konzerthauses, dessen Umbau und Sanierung gmp realisiert hat.
Podiumsdiskussion mit Meinhard von Gerkan auf der International Stage Technology Conference
22/06/2017It’s all about the process
Architektur als Rahmen und Bühne für Theater und Spielstätten – als Experte zu diesem Thema diskutiert Prof. Dr. h. c. mult. Dipl.-Ing. Architekt Meinhard von Gerkan neben hochkarätigen Vertretern der Theaterplanung und Betreibern auf dem Podium im Rahmen der International Stage Technology Conference am 22. Juni 2017 von 11 bis 15 Uhr im Berliner Palais am Funkturm.
Vortrag von Wu Wei in der China Academy of Fine Arts
19/06/2017Das Handwerkliche im architektonischen Oeuvre von gmp
Anhand dreier Projekte aus dem umfangreichen gmp-Oeuvre beleuchtet Wu Wei am 19. Juni 2017 um 18.30 Uhr das vielfältige Aufgabenfeld von Architekten. In dem Vortrag an der China Academy of Fine Arts in Peking geht es um das „Handwerkliche“ und damit um integrierte Konzepte von der Projektakquise bis hin zur Realisierung.
Vortrag von Volkwin Marg
08/06/2017HafenCity: Die Erfindung eines neuen Stadtteils
Einen Blick auf die bewegte Geschichte der Hamburger HafenCity unternimmt Prof. Dr.-Ing. h. c. Volkwin Marg am Donnerstag, den 8. Juni 2017: Um 19 Uhr lässt der gmp-Gründungspartner im Hörsaal 4 der Leuphana Universität Lüneburg die Entstehung des neuen Stadtteils Revue passieren und beleuchtet an dem konkreten Beispiel Elemente der Stadtplanung.
Vortrag von Nikolaus Goetze bei der International Tall Building Conference 2017
07/06/2017Winning Experiences in China
Um die Herausforderungen des Bauens in die Höhe geht es am 7. Juni 2017 um 13 Uhr in einem Vortrag des gmp-Partners Nikolaus Goetze: „Winning Experiences in China“ beleuchtet aktuelle Wolkenkratzer-Projekte des Büros, darunter das bislang höchste gmp-Bauwerk in der Nanjing Financial City II. Die Veranstaltung in Mailand wird organisiert vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat, der IUAV Universität Vendig sowie vom Politecnico Mailand.
Vortrag von Markus Pfisterer
23/05/2017Stadium Krasnodar – 2018 FIFA World Cup Venue Showcase
Beim Bauen von Stadien und Sportarenen müssen Architekten vielseitigen Anforderungen gerecht werden. Diese erläutert der assoziierte gmp-Partner Dipl.-Ing. Architekt Markus Pfisterer im Rahmen des World Stadium Congress 2017 am Beispiel der neuen Arena für den russischen FK Krasnodar sowie Sporteinrichtungen, die gmp in China realisiert hat. Der Vortrag findet am 23. Mai anlässlich der dreitägigen Veranstaltung in Doha, Qatar statt.
Vortrag von Nikolaus Goetze
18/05/2017Building in steel – Back to the roots!
„Bauen mit Stahl als zirkuläre Wertschöpfung“, so das Thema der Veranstaltung des Business Club Luxemburg und ArcelorMittal, anlässlich der gmp-Partner Nikolaus Goetze spricht. Am 18. Mai beleuchtet er in Düsseldorf anhand von gmp-Projekten die Bedeutung des Werkstoffes Stahl für die Architektur. Der Vortragsabend startet um 17.30 Uhr und wird organisiert in Kooperation mit IHK und der Architektenkammer Düsseldorf.
Vortrag von Martin Glass
17/05/2017World Cup Membrane Structures
Textile Überdachungen stehen bei dem 22. Internationalen Workshop für Design und praktische Umsetzungen von architektonischen Membranstrukturen im Fokus. Hierbei beleuchtet Dipl.-Ing. Martin Glass (von Gerkan, Marg und Partner Architekten) in seinem Vortrag „World Cup Membrane Structures“ am 17. Mai um 12.25 Uhr gmp-Stadionprojekte und deren spezifische Dachstrukturen. Der dreitägige Workshop findet statt in der Berliner Archenhold Sternwarte.
Vortrag Wu Wei
16/05/2017Public, Art, Urban Space.
Anlässlich des 100. Jubiläums der Tongji Universität findet in der CDHK die “Tonji German Week” statt. Im Rahmen einer begleitenden Vorlesung zum Thema Culture and Urban Architectural Planning wird gmp-Partner Wu Wei einen Vortrag mit dem Titel „Public · Art · Urban Space“ halten.
Vortrag von Hubert Nienhoff
12/05/2017Architektur zwischen Moral und Skandal. Großprojekte, Planbarkeit, Politik und Wirklichkeit
Hier berichtet ein leidenschaftlicher Architekt über die Spannungsfelder von Architektur und Moral, einer, der aus langjähriger Praxis weltweit realisierter Projekte Einblicke gewähren kann, wie es nur dem unmittelbar Beteiligten möglich ist.
Vortrag von Meinhard von Gerkan im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
11/05/2017Sinn als Credo der Architektur
Im Rahmen der FSB-Vortragsreihe zum Thema “Kirchenbau” spricht der gmp-Gründungspartner Prof. Dr. h.c. mult. Dipl.-Ing. Meinhard von Gerkan über den „Sinn als Credo der Architektur“. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, den 11. Mai, ab 19 Uhr, im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig.
Vortrag von Nicolas Pomränke beim 27. Gisoton-Seminar
10/03/2017Architektur als Bühne städtischen Lebens – die Bedeutung des öffentlichen Raumes
Öffentlicher Stadtraum und Architektur stehen in enger Wechselwirkung, ganz besonders bei Kulturbauten. In ihrer Architektur spiegelt sich nicht nur Geschichte und Morphologie des jeweiligen Ortes, sondern die jeweilige Kultur in ihrer ganzen Vielschichtigkeit. Diese Abhängigkeiten und Ausprägungen werden an Hand jüngerer Beispiele aus China und Deutschland veranschaulicht.
Meinhard von Gerkan beim GRIHA Summit in Neu Delhi
02/03/2017Transforming Habitat
Wie kann die Entwicklung nachhaltiger Lebensräume gefördert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der GRIHA Summit (Green Rating for Integrated Habitat Assessment), der am 2. und 3. März in Neu Delhi stattfindet. Als Hauptredner wird gmp-Gründungspartner Prof. Dr. h. c. mult. Meinhard von Gerkan mit einem Beitrag zum übergeordneten Gipfelthema „Transforming Habitat“ an der internationalen Plattform teilnehmen.
Vortrag von Volkwin Marg für das Hamburger Städtebauseminar
08/02/2017HafenCity weiterbauen
Anlässlich der diesjährigen Vortragsreihe des Hamburger Städtebauseminars setzt sich Prof. Dr.-Ing. h.c. Volkwin Marg mit Zukunftsperspektiven der Stadtentwicklung auseinander. Am 8. Februar 2017, ab 18.30 Uhr, stehen bei dem Vortrag des gmp-Gründungspartners neben Erfahrungen und Überlegungen zur Hamburger HafenCity ebenso der städtebauliche und kulturelle Zusammenhänge an anderen realisierten Beispielen im Fokus.
Nicolas Pomränke bei Global Design Sprint von BuroHappold Engineering
18/01/2017“Urban Streets in the Age of Connected and Autonomous Vehicles”
Am 18. Januar 2017 findet in Berlin der „Global Design Sprint“ statt. An dem von BuroHappold Engineering organisierten Zukunftsworkshop für Fachpublikum nimmt auch Nicolas Pomränke, Assoziierter Partner bei gmp, teil. Im Kontext der zunehmenden Bedeutung autonom fahrender Kraftfahrzeuge entwickeln und diskutieren Branchenexperten Szenarien für drei charakteristische Straßen in der Bundeshauptstadt.
Vortrag von Kai Freitag
17/01/2017BIM: Ein Prozess lernt laufen
Im Rahmen der diesjährigen Messe BAU in München referiert Kai Freitag, Head of IT bei gmp, über Methoden des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Der Vortrag in deutscher und englischer Sprache, der am Dienstag, den 17. Januar 2017, von 13.45 bis 15 Uhr in Halle C2 Stand 309 stattfindet, versteht sich als Beitrag zum Thema Zukunft des Bauens, für das „Building Information Modeling“ (BIM) zum unerlässlichen Instrument sein wird.
Vortrag von Johann von Mansberg
03/12/2016Balancing the Social and the Physical: Examples of sustainable Architecture in Germany
gmp-Direktor Johann von Mansberg beleuchtet aktuelle Beispiele zertifizierter Architektur in Deutschland. Im Rahmen der „Conference on High-performance . low-energy Architecture and Technic“ am 3.12.2016 geht er der Frage nach, wie die die Projekte über die Erfüllung quantifizierbarer Parameter hinaus einen Beitrag zu einer verantwortungsbewussten Stadtentwicklung leisten und auch in kulturellem wie sozialem Sinn als nachhaltig gelten können.
Vortrag Wu Wei
24/11/2016Das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design
Eingeladen vom chinesischen Magazin „Architecture Technique“, wird Dipl. Arch. ETH Wu Wei, gmp-Partner in China, einen Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Cross the ‚Boundary‘ – the Integration of Architecture and Interior Forum“ am 24. November 2016 in Peking halten. Am Beispiel von verschiedenen Projekten aus dem gmp-Portfolio, wie Büro- und Theaterbauten sowie Sporteinrichtungen, beleuchtet Wu Wei das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design.
Buchpräsentation
17/11/2016„Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“
Am 17. November wird die jüngste Publikation, herausgegeben von Volkwin Marg, vorgestellt. Bei der Premiere des Werks im Kesselhaus in der historischen Hamburger Speicherstadt sprechen neben dem gmp-Gründungspartner selbst auch der Autor Gert Kähler sowie Dorothee Stapelfeldt (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen) sowie Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur).