17/12/2015Richtfest am Potsdamer Brauhausberg
Neubau des Sport- und Freizeitbades durch gmp
Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung wird in Potsdam am 18. Dezember Richtfest für das neue „Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg“ gefeiert, das derzeit nach einem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gebaut wird.
14/12/2015Ausstellung
Impressionen der Ausstellungseröffnung „Aus freier Hand“ in Riga
Am 26. November 2015 wurde die Ausstellung “Aus freier Hand” in der Petrikirche in Riga eröffnet, dort, wo Meinhard von Gerkan 1935 getauft wurde. Die Ausstellung wird bis zum 31. Januar 2016 zu sehen sein, und sie zeigt Entwurfszeichnungen aus der Feder Meinhard von Gerkans, die in den vergangenen 50 Jahren seines Schaffens entstanden sind. Mehr als 150 Originalzeichnungen, darunter Entwürfe für den Flughafen Berlin-Tegel – dem Projekt, mit dem die Geschichte des Büros begann – wie auch für den Berliner Hauptbahnhof und die wichtigsten Bauten in Riga.
11/12/2015Umbau und Sanierung Ludwigsparkstadion Saarbrücken
Prägnante Membrandächer von gmp entstehen auf dem Ludwigsberg
Von Gerkan, Marg und Partner Architekten (Aachen) sind mit dem Umbau und der Sanierung des Ludwigsparkstadions in Saarbrücken beauftragt. Prägnante Membrandächer und eine verbindende Umlaufebene schaffen ein zusammenhängendes Ensemble, welches identitätsstiftende Wahrzeichen des Ortes integriert.
25/11/2015Wettbewerbsgewinn und Beauftragung
Neue Firmenzentrale für den Energiekonzern CNPEC in Shenzhen, China
Nach den Plänen von gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner entsteht in Shenzhen ein neuer Hauptsitz des dort beheimateten Stromkonzerns CNPEC für insgesamt 4000 Mitarbeiter. Für den Neubau im Stadtbezirk Longgang, hatte das Unternehmen prominente Architekten wie OMA (Rotterdam), KPF (New York), Henn Architekten (München) und weitere internationale Büros zu einem Wettbewerb eingeladen, den gmp für sich entscheiden konnte.
12/11/2015Umbau und Erweiterung von gmp in Rimbach fertiggestellt
Martin-Luther-Schule erstrahlt in neuem Licht
Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner haben im Jahr 2015 den Neu- und Umbau der Martin-Luther-Schule in Rimbach fertiggestellt. Den 1300 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums mit Schwerpunkt Musik, einer der wichtigsten Bildungseinrichtungen der Odenwaldregion, stehen nun 48 Klassenräume sowie 19 Fachräume für Musik, Kunst und Naturwissenschaften zur Verfügung.
03/11/2015Fertigstellung Dayuan International Center
Wechselnde räumliche Dimensionen sorgen für atmosphärische Vielfalt
In der Westchinesischen Wirtschaftsmetropole Chengdu ist nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner Anfang 2015 das Dayuan International Center fertiggestellt worden. Das urbane Ensemble umfasst Gebäude für Wohnen, Arbeiten und Handel. Es ist Teil des Entwicklungsgebiets Chengdu Hi-Tech Zone im Süden der Provinzhauptstadt.
29/10/2015IAKS All Time Award für das Olympiastadion Berlin
Olympiastadion und gmp wurden am 27.10. geehrt
Die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) hat am 27. Oktober im Congress-Centum Nord der Koelnmesse einen All Time Award an das Olympiastadion Berlin verliehen. Gemeinsam geehrt wurden die Olympiastadion Berlin GmbH als Betreiberin und die Planer des umfassenden Umbaus (2000-2004), gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Berlin.
28/10/2015Grundsteinlegung für das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt
Umweltfreundliches Hochhaus von gmp in Vietnam
Am Samstag, den 24. Oktober 2015, wurde die feierliche Grundsteinlegung für das „Deutsche Haus“ in Ho-Chi-Minh-Stadt gefeiert. Das Gebäude wird nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner im District 1 errichtet. Es soll als Aushängeschild der Bundesrepublik Deutschland zukünftig das Deutsche Generalkonsulat mit zugehöriger Visastelle, Wirtschaftsverbände, Kulturorganisationen sowie Repräsentanzen deutscher Firmen an einem Standort bündeln.
20/10/2015Unternehmensauftritt erhält Qualitätssiegel für gutes Design
Corporate Design von gmp wird mit dem Red Dot ausgezeichnet
Für Ihre Unternehmensdarstellung erhielten die Architekten von Gerkan, Marg und Partner den Red Dot Award 2015 in der Kategorie Communication Design. Nachdem das Corporate Design bereits im Jahr 2013 mit dem Iconic Award „Best of Best“ ausgezeichnet wurde, konnte sich die Kommunikationsabteilung des Hamburger Architekturbüros nun auch über die Auszeichnung eines der größten und renommiertesten Design-wettbewerbe — den Red Dot — freuen.
13/10/2015gmp gewinnt Wettbewerb für das Nationale Messezentrum von Vietnam
Hauptstadt Hanoi erhält neues Handelszentrum
Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner konnten den Wettbewerb für das Projekt Nationales Ausstellungs- und Messezentrum von Vietnam für sich entscheiden. Aus neun Entwürfen internationaler Architekten wie SAMOO Architects & Engineers (Korea), Atkins (Hongkong) und NIKKEN SEKKEI (Japan) wählte der Bauherr Vingroup den Masterplan und das architektonische Konzept der Hamburger Architekten aus und gab am 3. Oktober das Ergebnis bekannt.
08/10/2015Baubeginn in Suzhou
Masterplan verbindet drei Stadien mit Parklandschaft und Freizeitnutzung
Im chinesischen Suzhou sind die Bauarbeiten für das SIP Sports Center aufgenommen worden. Nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner entsteht das multifunktionale Ensemble im Stadtteil Suzhou Industrial Park und soll voraussichtlich 2017 fertiggestellt werden.
18/09/2015Fertigstellung
Städtisches Ensemble für die SOHO China Group in Peking
Im Central Business District in Peking ist das von Gerkan, Marg und Partner Architekten (gmp) entworfene städtische Ensemble „Guanghualu SOHO 2“ für die SOHO China Group fertiggestellt worden. Das Grundstück an der Guanghua Lu befindet sich in einem der prominenten Stadtbezirke im östlichen Zentrum Pekings und besteht aus fünf Bauten mit einer geschwungenen Gebäudeform.
10/09/2015Herbstworkshop 2015 der Academy for Architectural Culture
Entwürfe für ein Museum der Zukunft in Hamburg
Der Herbstworkshop 2015 der Academy for Architectural Culture befasst sich unter dem Titel „Evolutioneum“ mit Entwürfen für ein Museum der Zukunft in Hamburg. Mit dem Titel verbindet sich weit mehr als nur die Renaissance des alten Hamburger Naturkundemuseums, das bis zu seiner Zerstörung im Jahr 1943 zu den größten und meistbesuchten Museen in Deutschland zählte.
08/09/2015Eröffnung
Probenhaus für das „Ballett am Rhein“ in Düsseldorf
Das neue Probenhaus für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein wurde am 4.9.2015 nach weniger als zehn Monaten Bauzeit eröffnet. In Arbeitsgemeinschaft mit HOCHTIEF Solutions realisierten die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) in einem PPP-Verfahren der Stadt Düsseldorf den Neubau auf dem historischen Gelände des ehemaligen Rheinbahn-Depots am Steinberg in Düsseldorf.
25/08/2015Fertigstellung
Messehalle 19/20 der Deutschen Messe Hannover
Der von gmp entworfene Neubau der Halle 19/20 mit angrenzendem Tagungsbereich liegt am Haupteingang Nord des Messegeländes der Deutschen Messe AG in Hannover. Das Projekt wurde jetzt nach einer Bauzeit von eineinhalb Jahren fertiggestellt.
17/08/2015Fertigstellung
SOHO Fuxing Lu, Shanghai, China
Der Entwurf für SOHO Fuxing Lu, einem urbanen Stadtquartier mit Restaurants und Geschäften sowie Büros, die vorrangig jungen Start-Up-Unternehmen dienen, nimmt den Maßstab und die Orientierung der benachbarten Blöcke auf, integriert vorhandene historische Gebäude und ergänzt auf diese Weise die städtisch bedeutsame Nahtstelle in der Altstadt mit den Mitteln der vorhandenen Stadtstruktur.
04/08/2015Fertigstellung
3Cubes Bürogebäudekomplex im Büropark Caohejing, Shanghai
Im Büropark Caohejing im westlichen Stadtgebiet Shanghais wurden jetzt die von gmp entworfenen 3Cubes fertiggestellt. Der Bürogebäudekomplex mit Servicefunktionen in den Untergeschossen hat eine Bruttogeschossfläche von insgesamt 60.000m² und besteht aus drei kubischen Baukörpern in gestaffelten Höhen von 35m bis 60m.
28/07/2015Fertigstellung
Datencenter der China Life Insurance in Shanghai
Die China Life Insurance Company, Chinas größtes Versicherungsunternehmen, hat ihr neues Datencenter in Shanghai-Pudong in Betrieb genommen. Nach einer mit sechs Jahren für China eher langen Planungs- und Bauzeit wurde der von gmp (von Gerkan, Marg und Partner Architekten) entworfene Komplex im Juni fertiggestellt.
24/07/2015Wettbewerbsgewinn
gmp gewinnt Wettbewerb für Neubau der Bibliothek Suzhou in China
Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) haben den Entwurfswettbewerb für den Neubau der Bibliothek Suzhou in China gewonnen. Der Baubeginn ist für 2016 geplant; Ende 2017 soll der Komplex eröffnet werden.
21/07/2015Eröffung
Meinhard von Gerkan eröffnet „Architektur-Pavillon“ mit der Ausstellung „Aus freier Hand“
Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstags von gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan / Skizzen und Zeichnungen aus fünf Jahrzehnten / „Architektur-Pavillon“ als Ausstellungs- und Veranstaltungsort
29/06/2015gmp Architekten entwerfen für ICICLE
Fashion Kreativzentrum für die Modemarke soll bis 2018 fertiggestellt sein
gmp · von Gerkan, Marg und Partner Architekten entwerfen für die chinesische Modemarke ICICLE das ICICLE Fashion Kreativzentrum, eine Produktionsanlage mit Logistikzentrum für das E-Commerce-Business sowie Design- und Produktionsarbeitsplätze und die dazugehörigen Showrooms der Firma. Ein entsprechender Vertrag wurde am 08.06.2015 im China Corporate Pavillon auf der EXPO in Mailand zwischen ICICLE und gmp · von Gerkan, Marg und Partner Architekten unterzeichnet.
26/06/2015gmp Engagement
Tag der Architektur am 27. Juni 2015
Der Tag der Architektur feiert in diesem Jahr am 27. und 28. Juni bundesweit sein 20-jähriges Jubiläum und lädt dazu ein, zeitgenössische Baukultur zu entdecken. Die gmp Architekten - von Gerkan, Marg und Partner beteiligen sich an diesem Ereignis mit Architekturführungen in Berlin und Hessen.
23/06/2015Wettbewerbsgewinn und Beauftragung
SF Express Headquarter Building, Shenzhen, China
Die SF Express Group Co., Ltd, eines der führenden Logistikunternehmen Chinas mit über 340.000 Mitarbeitern weltweit, wird eine neue Firmenzentrale im prosperierenden Bezirk Qianhai in Shenzhen errichten. Den internationalen Wettbewerb für den Neubau des SF Express Headquarter Building konnten die gmp Architekten - von Gerkan, Marg und Partner für sich entscheiden und wurden mit der Planung des Büro- und Verwaltungshochhauses mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 100.000 m² beauftragt.
22/06/2015Wettbewerbsgewinn und Beauftragung
Guangzhou Museum, China
Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) erhielten den 1. Preis für ihren Wettbewerbsbeitrag zum Neubau des Stadtmuseums von Guangzhou. Zeitgleich gewannen Nieto Sobejano Arquitectos (Madrid/Berlin) den Wettbewerb für das benachbarte Wissenschaftsmuseum, welches zusammen mit dem neuen Kunstmuseum der Stadt, das von Thomas Herzog Architekten bereits seit einem Jahr geplant wird, das zentrale Kulturareal der drittgrößten Stadt Chinas bilden wird.
12/06/2015Grundsteinlegung
Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg, Potsdam
Ausgangspunkt für den Entwurf des neuen Bades ist die Potsdamer Kulturlandschaft, die als einzigartige Symbiose aus Architektur und gestalteter Landschaft durch diesen neuen Baustein ergänzt wird. Die innere Organisation ergibt sich aus diesem besonderen Kontext, der für das Bad bis ins Detail gestaltgebend ist.
09/06/2015Wettbewerbsgewinn und Beauftragung
IT Industrial Operation Center China Unicom, Guangzhou, China
Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) haben den internationalen Wettbewerb zum Neubau eines Netzbetriebszentrums mit angeschlossenem Bürohochhaus in Guangzhou für „China Unicom“, eines der führenden chinesischen Telekommunikationsunternehmen, gewonnen und wurden mit der Planung beauftragt.
01/06/2015Richtfest
Dresdner Kulturpalast
Die Stadt Dresden feiert gemeinsam mit Architekten und Bauleuten und den künftigen Nutzern den Abschluss der Rohbauleistungen am Kulturpalast mit einem Richtfest der ganz besonderen Art. Nach dem offiziellen Festakt am Vormittag des 29. Mai 2015, besteht erstmalig die Möglichkeit im Rahmen von „Baustellenmusiken“ einen Blick auf die große Kulturbaustelle zu werfen.
28/05/2015Wettbewerbsgewinn und Beauftragung
Qianhai Trade Center, Shenzhen, China
Mit einer Gesamtfläche von fast 15 Quadratkilometern und einer geplanten Bruttogeschossfläche von ca. 30 Mio. Quadratmetern wird der Stadtbezirk Qianhai in Shenzhen bis 2020 zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt und Wirtschaftszentrum im Pearl River Delta entwickelt. Von hier aus erreicht man Hongkong in 30 min. und alle anderen wichtigen Städte der Region innerhalb einer Stunde.
18/05/2015Fertigstellung
Shenzhen Software Industry Base, Plot 1, Shenzhen, China
Nationale und internationale IT Forschung und Entwicklung stehen im Fokus der Millionenmetropole Shenzhen. Ein Kernprojekt der Stärkung der IT-Industrie ist die sogenannte „Shenzhen Software Industry Base“, deren Planung des erstens Plots die Architekten von Gerkan Marg und Partner im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs 2009 gewonnen haben und die nun fertig gestellt wurde.
05/05/2015Zuschlag im VOF Verhandlungsverfahren
Sanierung und Modernisierung des Mollier-Baus, TU Dresden
Das Büro gmp - von Gerkan, Marg und Partner Architekten hat im VOF Verhandlungsverfahren zur Gesamtsanierung und Modernisierung des Mollier-Baus der TU Dresden den Zuschlag erhalten.
20/04/2015Auszeichnung für Neubau der Vietnamesischen Nationalversammlung in Hanoi
Vietnam vertraut auf deutsche Baukultur
„Was ist vietnamesische Baukultur?“ Diese Frage stellt sich ein Land, dessen Architektur jahrelang geprägt wurde durch die ehemaligen Kolonialmächte Frankreich und Japan sowie die Teilung des Landes in Nord- und Südvietnam mit den beiden Hauptstädten Hanoi und Saigon. Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) setzen sich mit diesem Thema seit mehr als zehn Jahren auseinander.
15/04/2015Meinhard von Gerkans Berlin Chair neu aufgelegt
Relaunch auf der Mailänder Möbelmesse
Exakt vierzig Jahre nach seiner Einführung erlebt der von Meinhard von Gerkan für den Möbelhersteller Walter Knoll entworfene Berlin Chair ein Revival. Auf der diesjährigen Mailänder Möbelmesse Salone Internazionale del Mobile (14.-19. April) präsentiert Walter Knoll die Reedition des Sessels, den von Gerkan 1975 für die VIP-Lounge des ebenfalls von ihm entworfenen Berliner Flughafens Tegel designt hat.
31/03/2015Aktuelle Bauprojekte in Hamburg
Geförderter Wohnungsbau in Barmbek und Osdorf
Kaum eine andere Stadt haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) architektonisch derart mitgeprägt wie Hamburg. Hier gründeten sie ihr Architekturbüro vor 50 Jahren, und hier realisierten sie unter anderem Bauten wie den Flughafen, das Hanseatic Trade Center in der HafenCity oder das Augustinum im Museumshafen Övelgönne. Und in keiner anderen Stadt weltweit hat gmp mehr Wohnungsbauprojekte entworfen, geplant und realisiert – von der Mietswohnung bis zum Einfamilienhaus.
30/03/2015Auf alten Fundamenten
gmp-Ausstellung ab 2. April bei AEDES Berlin
Mit der Ausstellung „Auf alten Fundamenten. Bauen im historischen Kontext“ zeigen die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) eine Seite ihres Schaffens, die der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt ist: den Umgang mit historischer Bausubstanz.
23/03/2015Kunsthalle Mannheim
Feierliche Grundsteinlegung
Anlässlich der Grundsteinlegung in Mannheim sprach gmp-Partner Nikolaus Goetze über die architektonische Herausforderung: „Nicht nur, dass Museums-Neubauten derzeit absolute Ausnahmen sind, für uns ist die Mannheimer Kunsthalle auch das erste Museum dieses Ausmaßes in Deutschland. Die Komplexität der Bauaufgabe, die Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte und die Beschäftigung mit ihrer Kunst sowie der intensive Dialog mit den Künstlern macht die Mannheimer Kunsthalle für uns zu einem der derzeit anspruchsvollsten Projekte überhaupt.
13/03/2015Auszeichnung guter Bauten 2014
Neues Hans-Sachs-Haus vom BDA Gelsenkirchen prämiert
Das von den Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) umgebaute und im Jahr 2013 eingeweihte Neue Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen hat erneut einen Preis erhalten. Der BDA Gelsenkirchen und Vest Recklinghausen verlieh dem Baudenkmal die „Auszeichnung guter Bauten 2014“.
26/02/2015Europäisches Kulturzentrum in einem venezianischen Palazzo
Nächster aac-Workshop vom 26. Februar bis 20. März entwickelt Ideen
16 angehende und junge Architekten aus unterschiedlichen Ländern erhalten in der Academy for Architectural Culture (aac) die Möglichkeit, Entwürfe für ein europäisches Kulturzentrum in Venedig zu erarbeiten und anschließend der Öffentlichkeit in Hamburg und Venedig zu präsentieren.
17/02/2015Alter Wall Hamburg
Umnutzung und Neubau eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles
Rund fünfzig Jahre lang hat es gedauert, bis sich die Hamburger einig waren, wie ihr neues Rathaus aussehen solle; eine Gruppe namhafter Architekten schloss sich zusammen, um es Ende des 19. Jahrhunderts zu bauen. Es war der letzte Baustein dessen, was der große Oberbaudirektor Fritz Schumacher als das „Kunstwerk Hamburg“ bezeichnete: das Ensemble aus Rathaus, Rathausmarkt, Kleiner Alster und den Alsterarkaden.
04/02/2015BDA Hamburg
Architektur Preis 2014
Die Projekte Campus Rainvilleterrasse und TU Hamburg-Harburg Schwarzenbergkaserne wurden im Rahmen des Hamburger BDA-Preises mit je einer Würdigung ausgezeichnet. Bereits zum achten Mal lobte der Berufsverband den Preis aus und zeichnete damit vorbildliche Bauten im Großraum der Freien und Hansestadt Hamburg aus.
20/01/2015Wettbewerbsgewinn
Stadtzentrum Rostock - stadträumliche Strukturierung am Standort Stadthafen
Das Büro gmp - von Gerkan, Marg und Partner Architekten gewinnt im städtebaulichen Ideenwettbewerb zur Strukturierung des nördlichen Innenstadtbereichs des Gesamtareals Bussebart/Stadthafen im Planungsbereich „Standort Stadthafen“ einen ersten Preis.
02/01/2015Meinhard von Gerkan
zum 80. Geburtstag
Meinhard von Gerkan wurde am 3. Januar 1935 in Riga geboren, damals eine Stadt im national selbständigen Lettland mit einer Bevölkerung aus Letten, Russen und Deutschen. Die Familie war Teil der deutschbaltischen Oberschicht, die nach dem Nichtangriffspakt zwischen Stalin und Hitler und damit der Überlassung des Baltikums an die Sowjetunion umgesiedelt wurde, zu einem großen Teil in die seit Kriegsbeginn besetzten polnischen Gebiete.