„Sinn als Credo der Architektur“
03/12/2018Meinhard von Gerkan an der Tongji University, Shanghai
In einem Vortrag stellt der gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan anhand zahlreicher Projekte die Philosophie vor, die sein Schaffen seit jeher prägt. Dabei stehen diesmal Bauten in China im Fokus.
Pfisterer und Gossmann mit Vortrag bei der SCHULBAU
29/11/2018„Temporärer Schulcampus Frankfurt in Holz-Modulbauweise“
Der in Holz-Modulbauweise konzipierte Schulcampus Miquelallee Frankfurt am Main wird am zweiten Messetag der SCHULBAU von Markus Pfisterer und Bernd Gossmann vorgestellt.
ARCHITEKTOUREN durch Sachsen-Anhalt: Stadthalle Magdeburg
14/11/2018Christian Hellmund beim Kick-Off der „Grand Tour – 100 Bauten der Moderne“
Anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Bauhausjubiläums stellt Christian Hellmund beim Themenabend der Architektenkammer Sachsen-Anhalt die Magdeburger Stadthalle vor.
„Made in Germany - designed by gmp“
08/11/2018Nikolaus Goetze hält Vortrag an der Tongji-Universität
Im Rahmen seiner „Li Dehua & Luo Xiaowei Gastprofessur“ beschäftigt sich Nikolaus Goetze in dieser Vorlesung mit gmp-Projekten in Deutschland – vom Türdrücker bis zum Flughafen.
BIM-Anwendung bei FIFA Großprojekten
08/11/2018Martin Glass beim Celler Werktag 2018
Martin Glass, Direktor bei gmp, gibt im Rahmen einer Vortragsreihe beim diesjährigen Celler Werktag einen Praxisbericht zur BIM-Anwendung bei FIFA Großprojekten.
Werkberichte „Bauen im Kontext“
07/11/2018Nicolas Pomränke hält Vortrag an der hochschule 21
Am 07. November hält Nicolas Pomränke, assoziierter Partner bei gmp, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Bauen im Kontext“ an der hochschule 21 in Buxtehude.
„Designing with prefabricated Modules“
02/11/2018Johann v. Mansberg bei der FENESTRATION BAU CHINA
Am 02. November hält Johann von Mansberg, Director bei gmp, einen Vortrag im Rahmen eines Workshops der Messe FENESTRATION BAU China 2018 in Peking, der sich um den Nachhaltigkeitsaspekt bei Fertigbauten dreht.
„From functional Buildings to Architecture – Creating Working Environments in Industrial Parks“
02/11/2018S. Rewolle bei der FENESTRATION BAU CHINA
Am Freitag, 2. November, hält der assoziierte gmp-Partner Stephan Rewolle im Rahmen der Messe FENESTRATION BAU China 2018 einen Vortrag. Darin beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich in Industriegebieten qualitativ hochwertige Arbeitsumfelder schaffen lassen.
„Architecture of Mobility"
24/10/2018Nikolaus Goetze hält Vortrag an der Harvard-Universität
Am Mittwoch, 24. Oktober, hält gmp-Partner Nikolaus Goetze im Rahmen des Masterstudienganges Design Engineering, einem gemeinsamen Studiengang der Harvard University Graduate School of Design und der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences, einen Vortrag zum Thema Mobilität.
Gastprofessor an Tongji Universität
10/10/2018Nikolaus Goetze hielt Antrittsvorlesung
Im Wintersemester 2018/2019 übernimmt Nikolaus Goetze die „Li Dehua & Luo Xiaowei Gastprofessur“ am Lehrstuhl für architektonisches Entwerfen der Tongji Universität in Shanghai. Am 10. Oktober beschäftigte er sich in seiner Antrittsvorlesung damit, wie Museen in Zukunft gestaltet werden können.
Meet us at Expo Real 2018
08/10/2018gmp auf der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen
Alljährlich trifft sich die internationale Immobilienbranche in München: Auf der Expo Real, die vom 8. Bis 10. Oktober 2018 stattfindet, zeigt auch gmp Präsenz. Für einen persönlichen Termin stehen an beiden Messetagen Ansprechpartner aus den Büros Hamburg und Berlin in Halle B2, Stand 430 zur Verfügung.
Urs Wedekind bei der Conference on Advanced Building Skins in Bern
01/10/2018„Facade design in foreign markets – First double skin facade in Vietnam”
Wenn am 1. bis 2. Oktober in Bern (Schweiz) die 13. Internationale „Conference on Advanced Building Skins“ stattfindet, wird auch gmp vertreten sein: Urs Wedekind, Assoziierter Direktor bei gmp, spricht am 2. Oktober um 10.45 Uhr über „Facade design in foreign markets – First double skin facade in Vietnam“.
Stephan Schütz beim Super Tall Building Summit in Shenzhen
27/09/2018“Contraction and Relaxation – New Spatial Concepts for Headquarters Architecture”
“Contraction and Relaxation – New Spatial Concepts for Headquarters Architecture” – so lautet der Originaltitel des Vortrags von gmp-Partner Stephan Schütz am 27. September anlässlich des 2. Super Tall Building Industry International Summit, der am 27. und 28. September in Shenzhen, China, stattfindet.
„Modulares Bauen – Konzertsaal auf Zeit“
20/09/2018Christian Hellmund bei Veranstaltungsreihe der DETAIL in München
In der sechsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft des Bauens“ von DETAIL geht es am 20. September in München um „Modulares Bauen“. In seinem Vortrag im Rahmen des Symposiums spricht Dipl.-Ing Architekt Christian Hellmund, Direktor bei gmp, über das Gasteig-Interim, für das gmp jüngst den Zuschlag erhalten hat.
„Membrankonstruktionen im Stadionbau“
13/09/2018Sara Taberner Bonastre beim VII. Lateinamerikanischem Symposium zum Membranbau in Lima
Sara Taberner Bonastre (gmp) spricht am 13. September beim VII. Lateinamerikanischem Symposium zum Thema architektonische Membranstrukturen in Lima und stellt aktuell relevante Projekte aus dem gmp-Portfolio vor.
„Energieeffizienz bei Verkehrsbauwerken – Anspruch und Wirklichkeit“
06/09/2018Hans-Joachim Paap beim Stiebel-Eltron Dialog zur Evolution der Architektur
Am 6. September findet der 10. „Stiebel-Eltron Dialog zur Evolution der Architektur“ in den Räumlichkeiten des BER Flughafens statt, bei dem Hans-Joachim Paap (gmp) einen Vortrag zum Thema „Energieeffizienz bei Verkehrsbauwerken – Anspruch und Wirklichkeit“ hält.
„Green Building in Vietnam”
25/08/2018Nikolaus Goetze bei der Vietnam Energy Efficiency Building Week 2018
Das Deutsche Haus von gmp im Herzen von Ho-Chi-Minh-Stadt ist das erste DGNB zertifizierte Gebäude Vietnams. In einem Vortrag von gmp-Partner Nikolaus Geotze am kommenden Samstag sowie einer Fotoausstellung im Zuge der Vietnam Energy Efficiency Building Week 2018 können Besucher vom 25.08.-01.09. im Goethe-Institut Hanoi mehr über den Bau erfahren.
„Brücken bauen – Building Bridges“
27/06/2018Markus Pfisterer bei den Internationalen Baukulturtagen 2018
Unter dem Titel „Brücken bauen – Building Bridges “ treffen sich vom 26. bis 28. Juni Experten aus aller Welt zu den Internationalen Baukulturtagen 2018 in Venedig. Im Rahmen eines Pecha Kuchas wird auch Markus Pfisterer, Assoziierter Partner bei gmp, auf dem Abschlusspodium am 27. Juni über Brückenbauten aus dem gmp-Portfolio sprechen.
"Museum in Bewegung"
21/06/2018Nikolaus Goetze auf dem Symposium in der Kunsthalle Mannheim
Die gerade wiedereröffnete Kunsthalle Mannheim versteht sich als „Museum in Bewegung“. Der Neubau ist konzipiert als ‚Stadt in der Stadt‘. In thematischen Rundgängen wird anlässlich des Symposiums „Das Museum der Zukunft“ am 21. Juni gmp-Partner Nikolaus Goetze gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle durch das Haus führen und die Architektur erläutern.
“Architectural Appearance and Acoustic Demands”
14/06/2018Nicolas Pomränke bei der “Architecture and Acoustics” Konferenz in Vilnius
Am 14. Juni hält Nicolas Pomränke, Assoziierter Partner bei gmp, einen Vortrag bei der Konferenz „Architecture and Acoustics“ in Vilnius, Litauen. Darin thematisiert er die Beziehung zwischen räumlicher Konzeption und akustischer Anforderung im Entwurfsprozess am Beispiel Kulturpalast Dresden, Neues Tempodrom Berlin sowie Qingdao Grand Theater (China).
Stephan Rewolle bei der Tall + Urban Innovation Conference 2018
30/05/2018SOHO Fuxing Plaza ist unter den Award-Finalisten
Das gmp-Projekt SOHO Fuxing Plaza in Shanghai ist unter die Finalisten für den Tall + Urban Innovation Conference Awards in der Kategorie Urban Habitat gewählt worden. Stephan Rewolle, Assoziierter Partner von gmp, wird zusammen mit dem Designdirektor von SOHO China Yang Yicheng auf der diesjährigen CTBUH-Konferenz in Chicago am 31. Mai die Charakteristika des Projektes vorstellen.
„Building the City of Tomorrow – the Chinese perspective. Challenges and solutions of urban development in China”
14/05/2018Magdalene Weiss in Shanghai
Magdalene Weiss, assoziierte Partnerin bei gmp, ist Teil des Panels beim International Forum on Sustainable Urban Development in Shanghai, welches am 15. Mai in den Räumlichkeiten der Tongji Universität in Shanghai stattfindet.
Neues Stadion Krasnodar, Russland
07/05/2018Markus Pfisterer beim World Stadium Congress 2018 in Amsterdam
Markus Pfisterer, assoziierter Partner bei gmp, nimmt bei dem diesjährigen World Stadium Congress vom 7. bis 9. Mai in Amsterdam an zwei Sessions teil. Im Rahmen verschiedener Podiumsdiskussionen mit namhaften Vertretern internationaler Architekturbüros steht auch das monumentale Stadionprojekt von gmp im russischen Krasnodar im Fokus.
Healing Architecture 2004-2017
07/05/2018Volkwin Marg im AIT-Architektursalon Hamburg
„Kann Architektur heilen?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich vom 9. bis zum 31. Mai eine neue Ausstellung im AIT-Architektursalon Hamburg. Gezeigt werden hier Bauwerke aus dem Bereich Gesundheit, Pflege, Lehre und Forschung. Auf der Vernissage am 8.5. wird das gleichnamige Buch „Healing Architecture“ vorgestellt – auch gmp-Gründungspartner Volkwin Marg wird in diesem Rahmen über internationale Projekte sprechen.
"Sinn als Credo der Architektur"
23/04/2018Meinhard von Gerkan im Industrieclub Sachsen, Dresden
Der Umbau des Kulturpalastes Dresden feiert in Kürze seinen Jahrestag. In einem Vortrag auf Einladung des Industrieclubs Sachsen am 24. April eröffnet der gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan einen Blick hinter die Kulissen dieses architektonischen Projekts sowie die Philosophie, die sein Schaffen seit jeher prägt.
gmp beim UrbanLab #3 in Berlin
22/04/2018Indo-German Perspectives on Future Cities
Smart Citys, innovative Wege im Hinblick auf Mobilität und die Herausforderungen der Stadtplanung für die Zukunft – zu diesen Themen treffen sich Experten aus aller Welt der dritten Edition des IGSI UrbanLab vom 23. bis 27. April in Berlin. Auch gmp ist erneut Teil der Konferenz, die dem Wissensaustausch sowie einer engeren Vernetzung, insbesondere zwischen Deutschland und Indien, dient.
Wu Wei bei Symposium in Zhuhai
02/04/2018Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Architektur
Am Dienstag, 3. April 2018, hält Wu Wei, gmp Partner für China, im Rahmen des zweitätigen Symposiums „The 14th International Conference on Green and Energy-Efficient Building & New Technologies and Products Expo“ in Zhuhai einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Architektur.
Volkwin Marg im NDR
30/03/2018Beitrag zum Thema "Zurück in die 80er in Hamburg"
Am Freitag, 30. März 2018, um 18 Uhr gibt es in der Sendung „Nordtour“ – einem Reisemagazin des NDR – einen Beitrag mit Volkwin Marg zum Thema „Zurück in die 80er in Hamburg“.
Magdalene Weiss in Shanghai
22/03/2018Transparency – translucency – transition: Modern building skins as space between interior and exterior
Magdalene Weiss, assoziierte Partnerin bei gmp, spricht am Freitag, 23. März, Teil der „2018 complicated façade innovative design and construction“- Tagung in Shanghai. Zu den Vortragenden zählen ebenso bekannte Größen aus der internationalen Architekturszene wie Peng Huijun (Norman Foster) sowie Zhu Yue (SOM).
Stephan Schütz im Bücherbogen Berlin
13/03/2018Aktionstag Communicating Architecture
Im Rahmen des Aktionstages Communicating Architecture im Bücherbogen in Berlin, präsentiert vom JOVIS Verlag und Park Books, wird am 14. März 2018 ab 18 Uhr unter anderem das Thema Brutalismus und Nachkriegsmoderne diskutiert. Teilnehmer der Podiumsdiskussion ist auch gmp-Partner Stephan Schütz, der zuvor in einem Vortrag über den Kulturpalast Dresden spricht.
Volkwin Marg in der Akademie der Künste Berlin
04/03/2018Symposium zu Gebäudetechnik
Bei dem Symposium zum Thema Gebäudetechnik am 5. März 2018 um 19.30 Uhr in der Berliner Akademie der Künste geht es um den Austausch von Praxiserfahrungen: Auf Einladung der Akademie-Mitglieder Stefan Polónyi und Klaus Bolling berichtet auf dem Podium auch gmp-Gründungspartner Volkwin Marg von Prozessen in der Bauplanung bei Großprojekten.
Robert Friedrichs beim Architektenslam
06/02/2018SCHULBAU 2018 – Internationaler Salon und Messe für den Bildungsbau
Was muss ein guter Schulbau erfüllen? Zu dieser Frage sind die Teilnehmer des Architektenslams am 7. Februar im Rahmen der Messe SCHULBAU 2018 im Hamburger Cruise Center Altona gefragt. Seine jüngsten Erfahrungen bei der Planung eines neuen Gebäudes für die Gyula-Trebitsch-Schule in Hamburg-Tonndorf lässt dabei der gmp-Architekt Robert Friedrichs einfließen.
Vortrag von Stephan Schütz
31/01/2018JUNG Architekturgespräche zur BauKultur
Die „Baukultur“ wird zum zentralen Begriff der Diskussion: Am 1. Februar, ab 18.30 Uhr, beschäftigen sich bei der 13. Edition der JUNG Architekturgespräche in München namhafte Referenten aus der Architekturszene mit der Frage um das Schaffen einer lebenswerten Umwelt. Unter ihnen ist auch Stephan Schütz, Partner bei gmp. Ein anschließendes Get-together lädt zum fachlichen Austausch ein.
gmp x ICICLE
25/01/2018Industrial Buildings in an Urban Context
In den letzten zwei Dekaden hat gmp in China viele Gewerbebauten realisiert. Mit eigener Identität verleihen sie Landschaften und urbanen Zonen ganz neue Charakter. Mit dem Titel „Industrial Buildings in an Urban Context“ verdeutlicht eine neue Publikation dies eindrucksvoll. Die Buchvorstellung am 26. Januar in Shanghai wird begleitet von einer Ausstellung, die Ästhetik und funktionales Design in Architektur und Mode gegenüberstellt.
Volkwin Marg beim Forum Politik und Wirtschaft
24/01/2018Choreografie der Massen. Stadien als gesellschaftspolitisches Instrument
Im Rahmen eines Vortrages an der NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, spricht Volkwin Marg am 25.1., ab 17.30 Uhr, über die „Choreografie der Massen“. Dabei stellt der gmp-Gründungspartner und Architekt signifikanter, internationaler Stadien ebendiese in das Reflexionsfeld von Politik und Wirtschaft.
Film und Talk mit Meinhard von Gerkan
23/01/2018(Un)Möglichkeiten der Stadtplanung im babylonischen Berlin seit 1990
Ein Blick auf das Berlin der Nachwende: Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin präsentiert am 24. Januar um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Berlin Babylon“ von Hubertus Siegert als digitale Erstaufführung. Im Anschluss spricht der Regisseur mit dem Filmprotagonisten und Hauptakteur des Berliner Stadtumbaus Meinhard von Gerkan.
Vortrag von Nikolaus Goetze
23/01/2018Vietnam: Tradition meets Modernity
Zeitgenössische Architektur in Vietnam im Spiegel von Tradition und Gegenwart beleuchtet Nikolaus Goetze am 24. Januar 2018. Die Vorlesung des gmp-Partners und Leiter der Büros Hamburg-Elbchaussee, Shanghai und Hanoi versteht sich im Rahmen eines Gastvortrags für das Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen der Technischen Universität Braunschweig und findet statt im Architekturpavillon.
Vortrag von Volkwin Marg im KAP FORUM Köln
22/01/2018Ein Abend über Architektur und Leben
Das KAP Forum in Köln widmet Volkwin Marg einen „Abend über Architektur und Leben“. Am 23. Januar, um 19 Uhr, wird der gmp-Gründungspartner über sein vielfältiges Oeuvre sprechen. Welche Meilensteine dabei eine ganz besondere Rolle gespielt haben, erfragen Andreas Grosz, Kurator und Leiter des KAP Forums und der Journalist Dr. Oliver Herwig. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Vortrag von Hans-Joachim Paap bei ULI Switzerland
16/01/2018Flughafenentwicklung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Politik
Die Entwicklung von AirportCities steht bei dem Roundtable des Urban Land Institute Switzerland am 16. Januar am Flughagen Zürich im Fokus. Welche Herausforderungen dabei Großprojekte mit sich bringen, beschreibt Hans-Joachim Paap, assoziierter Partner bei gmp. Am Beispiel des Projektes Flughafen BER, dessen Planung er über Jahre hinweg leitete, ermöglicht er Einblicke in die Abläufe und Hintergründe.
Vortrag von Volkwin Marg
08/01/2018Architekten-Rundgang durch das Hanseviertel Hamburg
Zu einer Entdeckungstour durch das Hanseviertel, Hamburgs erste Backstein-Passage, hatte der Hamburger Denkmalverein eingeladen. Die Resonanz war enorm: Die beiden architektonischen Rundgänge am 12. Januar mit anschließendem Vortrag von Volkwin Marg ist bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der gmp-Gründungspartner und Architekt des Hanseviertels gibt dabei Einblicke über die Entwurfsgeschichte.