gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Am heutigen Donnerstag findet das Richtfest für den neuen Terminal-Bereich A-Plus des Frankfurter Flughafens statt. Der Neubau umfasst in der Verlängerung des Terminals 1 nach Westen einen Fluggastbereich, der bis 2012 fertig gestellt wird.
Das Krankenhaus "Borgo Trento" ist von überregionaler Bedeutung für Norditalien. Das in der ersten Phase nun fertiggestellte insgesamt neungeschossige Bettenhaus ist im zentralen Bereich des rund 100 Jahre alten Krankenhausgeländes entstanden.
Der erste Bauabschnitt des Um- und Neubaus der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik wird morgen eingeweiht. Zur Eröffnung der nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner sanierten Altbauten sowie der ergänzenden Neubauten sprechen u.a. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
Das neue Opernhaus für die ostchinesische Millionenmetropole Qingdao wurde gestern eröffnet. Der Entwurf der Architekten Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Nicolas Pomränke setzte sich 2004 in einem Wettbewerb gegen elf internationale Büros durch und wurde in knapp fünf Jahren realisiert.
Im Rahmen der Tausendjahrfeier der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi wurde gestern das Museum für Stadtgeschichte eingeweiht. Die Zeremonie fand in Anwesenheit nationaler und regionaler Regierungsvertreter statt. Eingeladen und vor Ort waren auch Meinhard von Gerkan und Nikolaus Goetze von gmp.
Im Jahr 2009 hatten die Architekten Meinhard von Gerkan, Nikolaus Goetze und Volkmar Sievers aus dem Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner in Arbeitsgemeinschaft mit Obermeyer Planen und Beraten GmbH das Verfahren nach einem Gutachten zur Sanierung und Umnutzung der Schwarzenbergkaserne als neuer Teil der TU Harburg gewonnen.
Nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner könnten auf dem 6.000 m² großen Areal in unmittelbarer Uferlage zur Kieler Förde eine einheitliche Quartiersbebauung mit Konferenzzentrum, Dienstleistungsangeboten, Parkhaus und zentralem Busbahnhof entstehen.
Am heutigen Freitag findet unter der Teilnahme von Oberbürgermeister Frank Baranowski, Stadtdirektor Michael von der Mühlen und dem verantwortlichen Architekten, Prof. Volkwin Marg, die Feier zur Grundsteinlegung für das neue Rathaus statt. Im Jahr 2008 entschied das Preisgericht in einem Architektenwettbewerb einstimmig zugunsten des Entwurfs der Architekten gmp.
Am 9. September wurde nach 16-monatiger Bauzeit die neue Halle, die als Erweiterung der Bielefelder Stadthalle entstand, mit einem Festakt eingeweiht. Die 3.400 m² große Veranstaltungs- und Ausstellungshalle bietet bis zu 5.000 Besuchern Platz und wird unter anderen Events dazu dienen, den in der Stadthalle stattfindenden Kongressen Raum für Produktpräsentationen zu geben.
Die Jury des BDA Preises Hamburg hat das Büro- und Geschäftshaus Hohe Bleichen 11 in der Hamburger Innenstadt mit einem 3. Preis ausgezeichnet. Dem Neubau der Unternehmenszentrale des Germanischen Lloyd am Brooktorkai in der Hamburger HafenCity wurde eine Würdigung zuerkannt. Beide Projekte wurden von den Architekten von gmp entworfen und geplant.
Bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika wird nicht nur ein sportlicher Titel ausgetragen, auch die Stadien selbst stehen im Wettbewerb. Eine Jury hat diesen jetzt entschieden: Sie krönte das Cape Town Stadium in Kapstadt als exzellenten Botschafter für deutsche Architektur mit dem Preis des Deutschen Stahlbaues 2010.
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 7. Mai das Richtfest für das BBI-Terminal als Herzstück des neuen Airports der Hauptstadt begangen. Der Flughafen steht knapp 550 Tage vor seiner Eröffnung und ist mit seiner Fläche so groß wie 2.000 Fußballfelder. Die BBI-Baustelle ist derzeit die größte und spannendste Baustelle der Hauptstadtregion und die größte Flughafenbaustelle Europas.
Volkwin Marg hält im Rahmen der Veranstaltung „Nacht der Architektur“ in der Kunsthalle Göppingen einen Gastvortrag über „Architektur als Synthese von Funktion, Konstruktion und Deutung“.
Beim nächsten Round-Table des Zentralinstituts für Kunstgeschichte (ZI) in München treffen diesen Freitag, 12. Juli um 17 Uhr Meinhard von Gerkan, Uta Hassler, Alina Payne, Werner Sobek und Wolf Tegethoff aufeinander. Sie diskutieren über das Thema „Die Ubiquität der Architektur“.
Im Rahmen der Veranstaltung „Art Basel – Art and Architecture“ hält Stephan Schütz am 24. Mai einen Vortrag zum Thema „ Building Asia's New Museums”.
Meinhard von Gerkan hält auf dem Frühjahrsempfang des BDA Berlin im Flughafen Tegel eine Rede. Darüber hinaus wird er mit dem Architekturkritiker Falk Jaeger über seine Arbeit und Architektur im Allgemeinen diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung „Hamburger Bautag“ hält Meinhard von Gerkan am 19. Februar 2013 eine Rede mit dem Titel „Sinn als Credo der Architektur“.
Im Rahmen des 7. Bauforums der VHV-Versicherungen hält Meinhard von Gerkan am 5. Februar 2013 eine Rede mit dem Titel „Sinn als Credo der Architektur“.
Auf der BAU 2013, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München spricht gmp-Architekt Martin Glass zum Thema "Innovative Konstruktionen und nachhaltige Konzepte für künftige Sportstätten".
Die Ausstellung "Tragende Linien - Tragende Flächen" widmet sich den Konstruktionsprinzipien im Werk Stefan Polónyis.
Am Dienstag, 15. Januar 2013 findet im Berliner Büro das Konzert "Früher war alles … wie heute!": Das TRIO OHRENSCHMALZ macht seit 2003 Musik im Stil der 20er Jahre. Julius, Angelika und Stefan sind selbst in den Zwanzigern, "vom Scheitel bis zum Schuh", wie sie singen.