Deutsch · English · 中文 · Русский · Português · Français · Tiếng Việt · لعربية · 
  • Aktuell
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Engagement
  • Kontakt
  • Karriere
  • gmp-Booklet
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Hinweis zu Cookies

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.


Mehr Informationen

Hyparschale Magdeburg  gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
04/12/2019: Hyparschale Magdeburg – gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
Suzhou No.2 Library  Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
02/12/2019: Suzhou No.2 Library – Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
Erster Preis für Entwurf des Staatsarchivs geht an gmp  Neubau für die Staatlichen Archive Bayerns in Kitzingen geplant
04/11/2019: Erster Preis für Entwurf des Staatsarchivs geht an gmp – Neubau für die Staatlichen Archive Bayerns in Kitzingen geplant

News

Einweihung  Richtfest des neuen Frankfurter Terminal-Bereichs A-Plus

01/12/2010Einweihung

Richtfest des neuen Frankfurter Terminal-Bereichs A-Plus

Am heutigen Donnerstag findet das Richtfest für den neuen Terminal-Bereich A-Plus des Frankfurter Flughafens statt. Der Neubau umfasst in der Verlängerung des Terminals 1 nach Westen einen Fluggastbereich, der bis 2012 fertig gestellt wird.

Einweihung  Krankenhaus "Borgo Trento", Verona, Italien

29/11/2010Einweihung

Krankenhaus "Borgo Trento", Verona, Italien

Das Krankenhaus "Borgo Trento" ist von überregionaler Bedeutung für Norditalien. Das in der ersten Phase nun fertiggestellte insgesamt neungeschossige Bettenhaus ist im zentralen Bereich des rund 100 Jahre alten Krankenhausgeländes entstanden.

Einweihung  Erster Bauabschnitt der Staatlichen Ballettschule Berlin wird übergeben

03/11/2010Einweihung

Erster Bauabschnitt der Staatlichen Ballettschule Berlin wird übergeben

Der erste Bauabschnitt des Um- und Neubaus der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik wird morgen eingeweiht. Zur Eröffnung der nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner sanierten Altbauten sowie der ergänzenden Neubauten sprechen u.a. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Einweihung  Qingdao Grand Theater nach fünf Jahren Bauzeit eröffnet

27/10/2010Einweihung

Qingdao Grand Theater nach fünf Jahren Bauzeit eröffnet

Das neue Opernhaus für die ostchinesische Millionenmetropole Qingdao wurde gestern eröffnet. Der Entwurf der Architekten Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Nicolas Pomränke setzte sich 2004 in einem Wettbewerb gegen elf internationale Büros durch und wurde in knapp fünf Jahren realisiert.

Einweihung  Museum für Stadtgeschichte Hanoi eingeweiht

07/10/2010Einweihung

Museum für Stadtgeschichte Hanoi eingeweiht

Im Rahmen der Tausendjahrfeier der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi wurde gestern das Museum für Stadtgeschichte eingeweiht. Die Zeremonie fand in Anwesenheit nationaler und regionaler Regierungsvertreter statt. Eingeladen und vor Ort waren auch Meinhard von Gerkan und Nikolaus Goetze von gmp.

Grundsteinlegung  Hauptgebäude der TU Hamburg-Harburg

22/09/2010Grundsteinlegung

Hauptgebäude der TU Hamburg-Harburg

Im Jahr 2009 hatten die Architekten Meinhard von Gerkan, Nikolaus Goetze und Volkmar Sievers aus dem Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner in Arbeitsgemeinschaft mit Obermeyer Planen und Beraten GmbH das Verfahren nach einem Gutachten zur Sanierung und Umnutzung der Schwarzenbergkaserne als neuer Teil der TU Harburg gewonnen.

1. Preis  gmp gewinnt den Ideenwettbewerb für die zukünftige ZOB-Bebauung in Kiel

12/09/20101. Preis

gmp gewinnt den Ideenwettbewerb für die zukünftige ZOB-Bebauung in Kiel

Nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner könnten auf dem 6.000 m² großen Areal in unmittelbarer Uferlage zur Kieler Förde eine einheitliche Quartiersbebauung mit Konferenzzentrum, Dienstleistungsangeboten, Parkhaus und zentralem Busbahnhof entstehen.

Grundsteinlegung  Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen

09/09/2010Grundsteinlegung

Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen

Am heutigen Freitag findet unter der Teilnahme von Oberbürgermeister Frank Baranowski, Stadtdirektor Michael von der Mühlen und dem verantwortlichen Architekten, Prof. Volkwin Marg, die Feier zur Grundsteinlegung für das neue Rathaus statt. Im Jahr 2008 entschied das Preisgericht in einem Architektenwettbewerb einstimmig zugunsten des Entwurfs der Architekten gmp.

Einweihung und Übergabe  Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Bielefeld

08/09/2010Einweihung und Übergabe

Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Bielefeld

Am 9. September wurde nach 16-monatiger Bauzeit die neue Halle, die als Erweiterung der Bielefelder Stadthalle entstand, mit einem Festakt eingeweiht. Die 3.400 m² große Veranstaltungs- und Ausstellungshalle bietet bis zu 5.000 Besuchern Platz und wird unter anderen Events dazu dienen, den in der Stadthalle stattfindenden Kongressen Raum für Produktpräsentationen zu geben.

BDA Preis Hamburg  BDA Hamburg Architektur Preis 2010: 3. Preis und Würdigung für gmp

19/07/2010BDA Preis Hamburg

BDA Hamburg Architektur Preis 2010: 3. Preis und Würdigung für gmp

Die Jury des BDA Preises Hamburg hat das Büro- und Geschäftshaus Hohe Bleichen 11 in der Hamburger Innenstadt mit einem 3. Preis ausgezeichnet. Dem Neubau der Unternehmenszentrale des Germanischen Lloyd am Brooktorkai in der Hamburger HafenCity wurde eine Würdigung zuerkannt. Beide Projekte wurden von den Architekten von gmp entworfen und geplant.

 

Preis des Deutschen Stahlbaues 2010  Wettbewerbsentscheidung: Preis für das Cape Town Stadium in Südafrika

18/06/2010Preis des Deutschen Stahlbaues 2010

Wettbewerbsentscheidung: Preis für das Cape Town Stadium in Südafrika

Bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika wird nicht nur ein sportlicher Titel ausgetragen, auch die Stadien selbst stehen im Wettbewerb. Eine Jury hat diesen jetzt entschieden: Sie krönte das Cape Town Stadium in Kapstadt als exzellenten Botschafter für deutsche Architektur mit dem Preis des Deutschen Stahlbaues 2010.

Richtfest  Richtfest für das Herzstück des Flughafen BBI Berlin Brandenburg International

07/05/2010Richtfest

Richtfest für das Herzstück des Flughafen BBI Berlin Brandenburg International

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 7. Mai das Richtfest für das BBI-Terminal als Herzstück des neuen Airports der Hauptstadt begangen. Der Flughafen steht knapp 550 Tage vor seiner Eröffnung und ist mit seiner Fläche so groß wie 2.000 Fußballfelder. Die BBI-Baustelle ist derzeit die größte und spannendste Baustelle der Hauptstadtregion und die größte Flughafenbaustelle Europas.

2019201820172016201520142013201220112010

Veranstaltungen

Designing in Dialogue  Nikolaus Goetze spricht auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association

Designing in Dialogue

10/12/2019Nikolaus Goetze spricht auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association

Am 10. Dezember spricht Nikolaus Goetze auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association. In seinem Vortrag „Designing in Dialogue“ geht er auf die Bedeutung des dialogischen Entwerfens am Beispiel von zahlreichen Projekten aus dem gmp-Portfolio ein. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussionsrunde mit geladenen Gästen und dem Publikum statt.

Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“  gmp-Partner Nikolaus Goetze und Evelyn Pasdzierny bei Diskussion im Haus der Jugend

Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“

27/11/2019gmp-Partner Nikolaus Goetze und Evelyn Pasdzierny bei Diskussion im Haus der Jugend

Öffentliche Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“ – Juryvorsitzender Prof. Kees Christiaanse stellt Entwürfe der drei teilnehmenden Teams, darunter gmp mit WES LandschaftsArchitektur, vor.

Stadtwerkstatt „Stadteingang Elbbrücken“  gmp-Entwurf für die Billhorner Brückenstraße als Stadteingang

Stadtwerkstatt „Stadteingang Elbbrücken“

16/11/2019gmp-Entwurf für die Billhorner Brückenstraße als Stadteingang

Evelyn Pasdzierny von gmp wird gemeinsam mit Andreas Kachel von WES auf der am Samstag eröffnenden Stadtwerkstadt im Auswanderermuseum BallinStadt den Entwurf zum Stadteingang Elbbrücken vorstellen. An dem Testplanungsverfahren der Billebogen hatten drei renommierte Planungsteams teilgenommen.

Friendship – where nothing is impossible!  Nikolaus Goetze spricht an der Tongji-Universität

Friendship – where nothing is impossible!

14/11/2019Nikolaus Goetze spricht an der Tongji-Universität

Am Donnerstag, 14. Oktober, sprechen Nikolaus Goetzeund Sven Plieninger von schlaich bergermann partner an Tongji-Universität in Shanghai. In dem gemeinsamen Vortrag „Friendship – where nothing is impossible!“ stellen sie die Besonderheiten gemeinsam realisierter Projekte vor.

Brückenbauprojekte und genius loci  Volkwin Marg spricht an der TU Berlin

Brückenbauprojekte und genius loci

12/11/2019Volkwin Marg spricht an der TU Berlin

Am Dienstag, 12. November, spricht Volkwin Marg über „Brückenbauprojekte und genius loci“. Die Vortragsreihe „Brückenbaukultur in Deutschland“ findet statt im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau.

Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?  Stephan Schütz beim Symposium in München

Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?

12/11/2019Stephan Schütz beim Symposium in München

Am Dienstag, 12. November, nimmt Stephan Schütz am Symposium zum Thema „Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?“ in München teil. Gemeinsam mit Elisabeth Endres diskutiert er, wie robust ein Interimsbau wirklich sein darf. Eine Veranstaltung des Vereins aktivplus e.V..

„The future of the past“   Stephan Schütz auf der BAU China 2019 in Shanghai

„The future of the past“

06/11/2019Stephan Schütz auf der BAU China 2019 in Shanghai

Auf der BAU China 2019 wird Stephan Schütz in seinem Vortrag anhand deutscher und chinesischer Projekte auf das Thema Bauen im Bestand eingehen.

Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]  Filmvorführung und Q&A mit Heinz Emigholz und Nikolaus Goetze

Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]

04/11/2019Filmvorführung und Q&A mit Heinz Emigholz und Nikolaus Goetze

Am 4. November laden gmp und FSB zur Filmvorführung von „Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]” ein. Der Filmpionier und Zeichner Heinz Emigholz (*1948) begleitete die Entstehung des Neubaus der Kunsthalle Mannheim von gmp in einem ungewöhnlichen filmischen Langzeit-Porträt. Emigholz wird mit gmp-Partner Nikolaus Goetze im Anschluss diskutieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Hans-Joachim Paap beim ersten Deutschen Architekturtag in Ägypten

Hans-Joachim Paap beim ersten Deutschen Architekturtag in Ägypten

02/11/2019

Hans-Joachim Paap spricht am 2. November beim „1st German Architecture day in Egypt“ in Kairo. In seinem Vortrag stellt er Projekte aus dem internationalen gmp-Portfolio vor, darunter zahlreiche Stadien- und Verkehrsbauten.

Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“  Volkwin Marg zu Gast in der Akademie der Künste

Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“

22/10/2019Volkwin Marg zu Gast in der Akademie der Künste

In der Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“, die die Sektion Baukunst der Akademie der Künste in Berlin veranstaltet, präsentieren internationale Architekturbüros ihr aktuelles Werk. Am 22. Oktober ist Volkwin Marg zu Gast. Sein Vortrag und das anschließende Gespräch mit dem Architekturhistoriker Werner Durth legen einen besonderen Focus auf die Veränderungen in der Baukultur und die Verantwortung der Architektur.

Jung, aber Denkmal: Berlin TXL  Stephan Schütz bei Podiumsdiskussion in Berlin

Jung, aber Denkmal: Berlin TXL

21/10/2019Stephan Schütz bei Podiumsdiskussion in Berlin

Anlässlich des Denkmalschutzes für den Flughafen Tegel in diesem Jahr veranstalten das Landesdenkmalamt Berlin und die Architektenkammer Berlin am Montag, den 21. Oktober, die Veranstaltung "Jung, aber Denkmal: Berlin TXL" in der Urania Berlin. Stephan Schütz, Partner bei gmp, nimmt am Abend an der Gesprächsrunde „Denkmal mit Zukunft“ teil.

ARCHI_STRUCTURE – The Symbiosis of Architecture & Structure  Nikolaus Goetze auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists

ARCHI_STRUCTURE – The Symbiosis of Architecture & Structure

17/10/2019Nikolaus Goetze auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists

Am Donnerstag, 17. Oktober, spricht Nikolaus Goetze, Partner bei gmp, gemeinsam mit Sven Plieninger, Partner bei sbp, auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists, das von der Chinese Academy of Engineering in Beijing veranstaltet wird.

Krefeld und Architektur  Ein Gespräch mit Volkwin Marg in Krefeld

Krefeld und Architektur

09/10/2019Ein Gespräch mit Volkwin Marg in Krefeld

Am 9. Oktober laden das Projekt MIK e.V. und Verseidag zu einem Gespräch mit Volkwin Marg über Krefeld und Architektur in den Krefeld Pavillon. Der Pavillon, eine begehbare Skulptur des Biennale-Preisträgers Thomas Schütte, ist ein Beitrag zur bundesweiten Jubiläumsveranstaltung Bauhaus 100.

Dresden – Space Innovation Program  Stephan Schütz beim International Library Summit in Venedig

Dresden – Space Innovation Program

04/10/2019Stephan Schütz beim International Library Summit in Venedig

Am 4. Oktober ist Stephan Schütz zu Gast beim International Library Summit in Venedig. Die Veranstaltung widmet sich im Rahmen einer eintägigen Konferenz dem Thema „Bibliotheken im 21. Jahrhundert – wie sie die Gesellschaft und die Architektur verändern.“

Stadt, Land, Fluss  Nikolaus Goetze bei Vernissage in Berlin

Stadt, Land, Fluss

12/09/2019Nikolaus Goetze bei Vernissage in Berlin

Zur Eröffnung der Ausstellung „Stadt, Land, Fluss“ am 12. September in Berlin spricht gmp-Partner Nikolaus Goetze über die langjährige Zusammenarbeit mit dem Architekturfotografen HGEsch. Unter den ausgestellten Arbeiten befinden sich auch fotografische Dokumentationen zahlreicher gmp-Projekte.

Magdeburg – Stadt der Moderne  Vortrag von Christian Hellmund

Magdeburg – Stadt der Moderne

06/09/2019Vortrag von Christian Hellmund

Am 6. September spricht Christian Hellmund, assoziierter Partner bei gmp, beim Themenabend „Magdeburg – Stadt der Moderne“ über zwei markante Bauten der Stadt: die 1927 erbaute Stadthalle und die Hyparschale von Ulrich Müther. Er stellt die Planung zur Sanierung und Erweiterung der Stadthalle vor wie die geplanten Baumaßnahmen an der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Hyparschale.

Tradition and Progress  Stephan Schütz spricht im Rahmen der JUNG Architekturgespräche in Singapur

Tradition and Progress

28/08/2019Stephan Schütz spricht im Rahmen der JUNG Architekturgespräche in Singapur

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jung Architekturgespräche“ in Singapur am 28. August setzt sich Stephan Schütz, Partner bei gmp, in seinem Vortrag mit dem Thema Tradition und Fortschritt auseinander.

Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung  Podiumsgespräch mit Volkwin Marg in Worpswede

Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung

21/08/2019Podiumsgespräch mit Volkwin Marg in Worpswede

Am 21. August ist Volkwin Marg zu Gast im Theatersaal der Alten Molkerei in Worpswede. Er ist einer von fünf Rednern, die in einem Podiumsgespräch über „Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung“ sprechen – mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der nahen und langfristigen Zukunft.

Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal  Urs Wedekind über das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal

20/08/2019Urs Wedekind über das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Am Dienstag, 20. August, laden die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und die Hamburgische Architektenkammer zu der Veranstaltung „Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal“. Als einer der Redner stellt Urs Wedekind, Associate Director – DGBN Auditor bei gmp, das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt vor. Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie die Zertifizierung bei Planung und Bau eines zukunftsfähigen Hauses helfen kann.

Ausstellungseröffnung in Dresden  Ergebnisse des Frühjahrsworkshops 2019 der Academy for Architectural Culture

Ausstellungseröffnung in Dresden

14/08/2019Ergebnisse des Frühjahrsworkshops 2019 der Academy for Architectural Culture

Der Frühjahrsworkshop der aac widmete sich dem Japanischen Palais – dem letzten unsanierten Baustein der Dresdener Museumslandschaft. Unter der Leitung von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz entwickelten die Stipendiaten Entwürfe, die das Gebäude zur Neustadt und zur Elbe öffnen und das Japanische Palais zum Standort einer zeitgenössischen „arbeitenden Sammlung“ verwandeln, bei der das Publikum am Prozess künstlerischen Schaffens beteiligt wird. Ab dem 15. August werden die Ergebnisse in einer Ausstellung gezeigt.

 

JUNG Architekturgespräche in Freiburg  Bernd Gossmann spricht über Modulares Bauen

JUNG Architekturgespräche in Freiburg

11/07/2019Bernd Gossmann spricht über Modulares Bauen

Die 14. Ausgabe der Jung Architekturgespräche in Freiburg am 11. Juli 2019 widmet sich dem Thema „Modular + Seriös“. Bernd Gossmann, assoziierter Partner bei gmp, berichtet im Rahmen einer Podiumsdiskussion über seine Erfahrungen bei der Planung eines temporären Schulbaus in modularer Holzbauweise im Frankfurter Westend.

Choreografie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft  Volkwin Marg im Bucerius Kunst Forum

Choreografie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft

02/07/2019Volkwin Marg im Bucerius Kunst Forum

Volkwin Marg spricht am Dienstagabend im Bucerius Kunst Forum in Hamburg. In seinem Vortrag berichtet er von eigenen Projekten und Bauten sowie den Herausforderungen, die seine Arbeit birgt.

Architecture x Fashion - A Dialogue  Ausstellung zum Jubiläum „20 Jahre gmp in China“

Architecture x Fashion - A Dialogue

28/06/2019Ausstellung zum Jubiläum „20 Jahre gmp in China“

Am Freitag, den 28. Juni 2019, wird im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 die Ausstellung Architecture x Fashion – A Dialogue eröffnet. Diese läuft bis zum 12. Juli 2019.

 

Ausstellungsort

Barlach Halle K, Hamburg

Ausstellung zum DAM Preis 2019  Stephan Schütz spricht zur Vernissage im Zentrum für Baukultur Sachsen

Ausstellung zum DAM Preis 2019

02/05/2019Stephan Schütz spricht zur Vernissage im Zentrum für Baukultur Sachsen

Am Donnerstag, den 2. Mai 2019, wird im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) in Dresden die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zum DAM Preis 2019 eröffnet. Stephan Schütz, Partner bei gmp, ist am Abend anwesend und spricht über den Kulturpalast Dresden.

„Perspektiven im Wandel: 20 Jahre Architektur in China“  Stephan Schütz im Mercator Institute for China Studies

„Perspektiven im Wandel: 20 Jahre Architektur in China“

04/04/2019Stephan Schütz im Mercator Institute for China Studies

Stephan Schütz ist am Dienstagabend zu Gast in der MERICS China Lounge in Berlin und spricht über die 20-jährige Erfahrung von gmp Architekten im Bauen in China.

„Palimpsest"  Vortrag von Prof. José Gutierrez Marquez, Bruno Fioretti Marquez

„Palimpsest"

27/03/2019Vortrag von Prof. José Gutierrez Marquez, Bruno Fioretti Marquez

Prof. José Gutierrez Marquez, Mitbegründer des Architekturstudios Bruno Fioretti Marquez (Berlin), spricht am 27. März 2019 um 19 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe des diesjährigen aac-Frühjahrsworkshops zum Thema „Palimpsest“. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„The Rjjks and others“  Vortrag von Antonio Cruz, Cruz y Ortiz Arquitectos

„The Rjjks and others“

21/03/2019Vortrag von Antonio Cruz, Cruz y Ortiz Arquitectos

Architekt Antonio Cruz von Cruz y Ortiz Arquitectos (Sevilla) hält am 21. März 2019 um 20 Uhr einen Vortrag im Rahmen des aac-Frühjahrsworkshops „Japanisches Palais. Die Kunstkammer als arbeitende Sammlung“ in Hamburg. In seiner Präsentation wird er unter anderem über das Projekt New Rijksmuseum in Amsterdam sprechen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„Talking things“  Vortrag von Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz

„Talking things“

21/03/2019Vortrag von Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz

Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz von hg merz architekten museumsgestalter (Stuttgart) eröffnet am 21. März 2019 um 19 Uhr mit seinem Vortrag „Talking things“ die Vorlesungsreihe des diesjährigen aac-Frühjahrsworkshops „Japanisches Palais. Die Kunstkammer als arbeitende Sammlung“ unter der Leitung von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„JUNG Lectures. DAM Preis 2019"  Stephan Schütz im Deutschen Architekturmuseum

„JUNG Lectures. DAM Preis 2019"

08/03/2019Stephan Schütz im Deutschen Architekturmuseum

Im Rahmen der Veranstaltung „JUNG lectures. DAM Preis 2019" werden die diesjährigen vier Finalisten präsentiert. Stephan Schütz, Partner bei gmp, stellt am Freitagabend den Kulturpalast Dresden vor, der als Preisträgerprojekt hervorging.

Bauten & Projekte in Kasachstan und China  Die neue Seidenstraße. Volkwin Marg als Gast in der Handelskammer Hamburg

Bauten & Projekte in Kasachstan und China

04/02/2019Die neue Seidenstraße. Volkwin Marg als Gast in der Handelskammer Hamburg

Am 4. Februar spricht Volkwin Marg in der Handelskammer Hamburg im Rahmen der Veranstaltung Die neue Seidenstraße über Bauprojekte von gmp in Kasachstan und China. Zu den weiteren Gästen der Veranstaltung zählen Prof. Dr. Karl Pilny, Folker Hellmeyer, Prof.Dr. Joachim Nagel, Hendrik Wehlen und Alen Jangozin.

„Planen in zwei Welten“  Volkmar Sievers mit einem Vortrag auf der BAU 2019

„Planen in zwei Welten“

15/01/2019Volkmar Sievers mit einem Vortrag auf der BAU 2019

In seinem 30-minütigen Vortrag stellt Volkmar Sievers die Kunsthalle Mannheim und das Headquater der Hengdian Group in Hangzhou sowie den Türdrücker vor, der in beiden Projekten zum Einsatz kam.

2019201820172016201520142013201220112010
  • News
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Presseinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap