Deutsch · English · 中文 · Русский · Português · Français · Tiếng Việt · لعربية · 
  • Aktuell
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Engagement
  • Kontakt
  • Karriere
  • gmp-Booklet
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Hinweis zu Cookies

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.


Mehr Informationen

Hyparschale Magdeburg  gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
04/12/2019: Hyparschale Magdeburg – gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
Suzhou No.2 Library  Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
02/12/2019: Suzhou No.2 Library – Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
Erster Preis für Entwurf des Staatsarchivs geht an gmp  Neubau für die Staatlichen Archive Bayerns in Kitzingen geplant
04/11/2019: Erster Preis für Entwurf des Staatsarchivs geht an gmp – Neubau für die Staatlichen Archive Bayerns in Kitzingen geplant

News

gmp gewinnt ersten Preis nach Verhandlungsverfahren  Wettbewerb Kunsthalle Mannheim

05/12/2012gmp gewinnt ersten Preis nach Verhandlungsverfahren

Wettbewerb Kunsthalle Mannheim

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) sollen die neue Kunsthalle Mannheim bauen. Das entschied das Preisgericht der Kunsthalle am Montag, 3. Dezember 2012 in Mannheim.

Erster Preis in Wettbewerb  Neubau des Operativen Zentrums am Universitätsklinikum Erlangen

19/11/2012Erster Preis in Wettbewerb

Neubau des Operativen Zentrums am Universitätsklinikum Erlangen

Mit ihrem Entwurf für das neue Operative Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) aus Aachen den ersten Preis gewonnen.

Aktuelles Projekt  Tianjin Grand Theater, China

11/10/2012Aktuelles Projekt

Tianjin Grand Theater, China

Das Theater nimmt die Schlüsselposition des neuen Kulturparks von Tianjin ein. Die Kreisform der Dachkonstruktion korrespondiert mit der des bestehenden Naturhistorischen Museums, so dass ein architektonischer Dialog zwischen dem erdgebundenen Museum und dem scheinbar schwebenden Baukörper des Daches entsteht.

Einweihung A+  Erweiterung des Flugsteigs A am Frankfurter Flughafen fertiggestellt

02/10/2012Einweihung A+

Erweiterung des Flugsteigs A am Frankfurter Flughafen fertiggestellt

Am 10. Oktober 2012 nehmen Fraport und Lufthansa die von den Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) geplante und realisierte Erweiterung des Flugsteigs A am Rhein-Main-Flughafen Frankfurt in Betrieb. Bereits am 2. Oktober findet die Einweihungsfeier statt.

Besondere Anerkennung für gmp  Internationaler Hochhaus Preis 2012

02/10/2012Besondere Anerkennung für gmp

Internationaler Hochhaus Preis 2012

Erstmals vergab die Jury des Internationalen Hochhauspreises eine besondere Anerkennung für die Revitalisierung eines bereits bestehenden Hochhauses. Die Anerkennung ging an die Deutsche Bank Türme (Frankfurt am Main) von gmp mit Mario Bellini Architects.

aac Academy for Architectural Culture am Campus Rainvilleterrasse  Erster Workshop am neuen Standort

12/09/2012aac Academy for Architectural Culture am Campus Rainvilleterrasse

Erster Workshop am neuen Standort

Am 13. September 2012 weiht die Academy for Architectural Culture (aac) in den Räumen der ehemaligen Seefahrtschule Hamburg am Campus Rainvilleterrasse ihr neues Domizil ein. Somit setzt die aac, die sich der Weiterbildung junger Architekten verschrieben hat, mit ihrer Bildungseinrichtung an diesem Ort eine Tradition fort.

Einweihung   Technische Universität Hamburg-Harburg um Hauptgebäude erweitert

23/08/2012Einweihung

Technische Universität Hamburg-Harburg um Hauptgebäude erweitert

Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung weiht die Technische Universität Hamburg-Harburg morgen pünktlich ihr neues Hauptgebäude ein. Nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) entstand am Standort der ehemaligen Schwarzenbergkaserne ein Bauwerk aus historischer und neuer Substanz. Das neue Hauptgebäude der TU Harburg bildet ein markantes Entree in den bestehenden Campus aus 14 Gebäuden.

Ausstellung  "Drei Opernhäuser im Reich der Mitte"

13/08/2012Ausstellung

"Drei Opernhäuser im Reich der Mitte"

Die Ausstellung "Drei Opernhäuser im Reich der Mitte" im Kunsthaus Hamburg zeigt ausgewählter Kulturbauten von gmp in China. Die Schau findet im Rahmen der China Time 2012 Hamburg in Kooperation mit Shan Fan statt.

Ausstellung  Designing in Dialogue – Architectural Answers

07/07/2012Ausstellung

Designing in Dialogue – Architectural Answers

Eine Ausstellung der Architekten gmp · von Gerkan, Marg und Partner im Museu de Arte Contemporânea de Niterói unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien. Ausstellungszeitraum: 07. Juli 2012 - 05. August 2012.

Ausstellung verlängert   "Auf alten Fundamenten - Bauen im historischen Kontext" verlängert bis 31. Dezember 2012

07/07/2012Ausstellung verlängert

"Auf alten Fundamenten - Bauen im historischen Kontext" verlängert bis 31. Dezember 2012

Ausstellung im Fagus-Werk Alfeld aus Anlass des 100jährigen Bestehens und der Ernennung zum UNESCO Weltkulturerbe verlängert bis zum 31. Dezember 2012.

Wettbewerbsgewinn  gmp-Entwurf erhält ersten Preis für Technologiezentrum in Bologna

02/07/2012Wettbewerbsgewinn

gmp-Entwurf erhält ersten Preis für Technologiezentrum in Bologna

Der mit dem ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb prämierte Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) verwandelt ein Industrie- und Baudenkmal im Norden Bolognas in einen zeitgemäßen Technologiepark.

Katalog zur Ausstellung  Choreographie der Massen
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

07/06/2012Katalog zur Ausstellung

Choreographie der Massen
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

Volkwin Marg, Akademiemitglied und Gründungspartner von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, entwickelt mit dem Architekturhistoriker Gert Kähler und mit Michael Kuhn (gmp) in sechs Kapiteln die kulturhistorische Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur.

Ausstellung  "The football cathedrals"
Valencia, Spain

07/06/2012Ausstellung

"The football cathedrals"
Valencia, Spain

Im Rahmen der Ausstellung "The football cathedrals", die vom 7.06. - 26.08.2012 in Valencia, Spanien gezeigt wird, werden neben weltweit realisierten Stadien auch gmp Projekte vorgestellt.

Ausstellung  Choreographie der Massen.
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

06/06/2012Ausstellung

Choreographie der Massen.
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

Die Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin widmet sich aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft 2012 einem Schlüsselthema des öffentlichen Raumes: dem Stadion als Ort der Inszenierung von Massen im Zeitalter der Demokratie.

Deutscher Lichtdesign-Preis 2012   Shenzhen Universiade Sports Center, China

24/05/2012Deutscher Lichtdesign-Preis 2012

Shenzhen Universiade Sports Center, China

Am 24. Mai 2012 wurde in Hamburg der Deutsche Lichtdesign-Preises 2012 verliehen. In der Kategorie „Internationales Projekt“ ist die Lichtplanung für das "Shenzhen Universiade Sports Center" in Shenzhen, China mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Für die Lichtplanung zeichnet sich das Lichtplanungsbüro Conceptlicht GmbH, Traunreut verantwortlich.

 

Neuerscheinung  Next 3 Stadia

24/05/2012Neuerscheinung

Next 3 Stadia

Für die Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und in der Ukraine haben gmp Architekten und die Ingenieure schlaich bergermann und partner in bewährter Partnerschaft zwei neue Stadien in Warschau und in Kiew geplant und realisiert, die zusammen mit ihrem neuen Stadion in Bukarest den state of the art im Sportstättenbau verkörpern.

Ausstellung  Ausstellungseröffnung im Chinesischen Nationalmuseum

21/05/2012Ausstellung

Ausstellungseröffnung im Chinesischen Nationalmuseum

Ausstellung "Architectural Design" des Chinesischen Nationalmuseums am 21. Mai 2012 im Chinesischen Nationalmuseum in Peking.

 

 

Wettbewerbsgewinn  Unternehmenszentrale der Trianel GmbH in Aachen

03/05/2012Wettbewerbsgewinn

Unternehmenszentrale der Trianel GmbH in Aachen

Erster Preis in Aachen: Für die neue Unternehmenszentrale des Stadtwerkenetzwerks Trianel hat die Jury den Wettbewerbsbeitrag der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) zum Sieger gekürt.

Verleihung der Ehrendoktorwürde   Prof. Volkwin Marg

27/04/2012Verleihung der Ehrendoktorwürde

Prof. Volkwin Marg

Der akademische Senat der HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat einstimmig beschlossen, dem bekannten Hamburger Architekten und Träger des Bundesverdienstkreuzes Professor Volkwin Marg die Ehrendoktorwürde im Fachbereich Architektur zu verleihen.

Wettbewerbsgewinn  Changzhou Culture Center, Changzhou, China

01/04/2012Wettbewerbsgewinn

Changzhou Culture Center, Changzhou, China

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) haben in einem internationalen Wettbewerb mit KSP – Jürgen Engel Architekten, Atelier Zhanglei, Arata Isozaki und weiteren führenden Architekturbüros laut Jury den ersten Preis für ein Kulturzentrum in der neu geschaffenen Stadtmitte Changzhous gewonnen.

Wettbewerbsgewinn  Städtisches Klinikum Karlsruhe: Neubauten der Zielplanung "Klinikum 2015"

22/03/2012Wettbewerbsgewinn

Städtisches Klinikum Karlsruhe: Neubauten der Zielplanung "Klinikum 2015"

Mit ihrem Entwurf für das Neubauprojekt des Städtischen Klinikums Karlsruhe gewannen die Architekten von Gerkan Marg und Partner den ersten Preis. Grundlage des Wettbewerbs mit 15 ausgewählten Teilnehmern war die Zielplanung 2015.

Erster Preis und Beauftragung  Südbahnhof, Hangzhou, China

20/03/2012Erster Preis und Beauftragung

Südbahnhof, Hangzhou, China

Nach dem ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb sollen die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) den neuen Südbahnhof in Hangzhou realisieren. Der Um- und Erweiterungsbau auf der Südseite des Qiantang Flusses wird der drittgrößte Bahnhof der Millionenmetropole nach dem Ost- und dem Hauptbahnhof werden und im Xiao Shan Bezirk entstehen.

Wettbewerbsgewinn  Sportkomplex und städtebauliche Neuordnung, Lausanne, Schweiz

21/02/2012Wettbewerbsgewinn

Sportkomplex und städtebauliche Neuordnung, Lausanne, Schweiz

gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner gewinnen Wettbewerb für Sportkomplex und städtebauliche Neuordnung "Métamorphose - Prés-de-Vidy" in Lausanne

Ausstellung im DAM  Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum mit Cape Town Stadium

27/01/2012Ausstellung im DAM

Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum mit Cape Town Stadium

In der Ausstellung "DAM Preis für Architektur in Deutschland 2011 – Die 23 besten Bauten in/aus Deutschland" wird in Frankfurt unter anderem das "Cape Town Stadium, Kapstadt, Südafrika" gezeigt. Ausstellungsdauer: 28. Januar 12 - 29. April 2012

Sonderausstellung verlängert  Sonderausstellungen im UNESCO WELTERBE Fagus-Werk werden bis Mai 2012 verlängert

13/01/2012Sonderausstellung verlängert

Sonderausstellungen im UNESCO WELTERBE Fagus-Werk werden bis Mai 2012 verlängert

Die Sonderausstellung "Auf alten Fundamenten" der Hamburger Architekten von Gerkan, Marg und Partner und die Fotoausstellung "Das lebende Denkmal Fagus-Werk" können auch in diesem Jahr innerhalb der Fagus-Gropius-Ausstellung besichtigt werden.

 

2019201820172016201520142013201220112010

Veranstaltungen

Designing in Dialogue  Nikolaus Goetze spricht auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association

Designing in Dialogue

10/12/2019Nikolaus Goetze spricht auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association

Am 10. Dezember spricht Nikolaus Goetze auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association. In seinem Vortrag „Designing in Dialogue“ geht er auf die Bedeutung des dialogischen Entwerfens am Beispiel von zahlreichen Projekten aus dem gmp-Portfolio ein. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussionsrunde mit geladenen Gästen und dem Publikum statt.

Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“  gmp-Partner Nikolaus Goetze und Evelyn Pasdzierny bei Diskussion im Haus der Jugend

Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“

27/11/2019gmp-Partner Nikolaus Goetze und Evelyn Pasdzierny bei Diskussion im Haus der Jugend

Öffentliche Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“ – Juryvorsitzender Prof. Kees Christiaanse stellt Entwürfe der drei teilnehmenden Teams, darunter gmp mit WES LandschaftsArchitektur, vor.

Stadtwerkstatt „Stadteingang Elbbrücken“  gmp-Entwurf für die Billhorner Brückenstraße als Stadteingang

Stadtwerkstatt „Stadteingang Elbbrücken“

16/11/2019gmp-Entwurf für die Billhorner Brückenstraße als Stadteingang

Evelyn Pasdzierny von gmp wird gemeinsam mit Andreas Kachel von WES auf der am Samstag eröffnenden Stadtwerkstadt im Auswanderermuseum BallinStadt den Entwurf zum Stadteingang Elbbrücken vorstellen. An dem Testplanungsverfahren der Billebogen hatten drei renommierte Planungsteams teilgenommen.

Friendship – where nothing is impossible!  Nikolaus Goetze spricht an der Tongji-Universität

Friendship – where nothing is impossible!

14/11/2019Nikolaus Goetze spricht an der Tongji-Universität

Am Donnerstag, 14. Oktober, sprechen Nikolaus Goetzeund Sven Plieninger von schlaich bergermann partner an Tongji-Universität in Shanghai. In dem gemeinsamen Vortrag „Friendship – where nothing is impossible!“ stellen sie die Besonderheiten gemeinsam realisierter Projekte vor.

Brückenbauprojekte und genius loci  Volkwin Marg spricht an der TU Berlin

Brückenbauprojekte und genius loci

12/11/2019Volkwin Marg spricht an der TU Berlin

Am Dienstag, 12. November, spricht Volkwin Marg über „Brückenbauprojekte und genius loci“. Die Vortragsreihe „Brückenbaukultur in Deutschland“ findet statt im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau.

Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?  Stephan Schütz beim Symposium in München

Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?

12/11/2019Stephan Schütz beim Symposium in München

Am Dienstag, 12. November, nimmt Stephan Schütz am Symposium zum Thema „Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?“ in München teil. Gemeinsam mit Elisabeth Endres diskutiert er, wie robust ein Interimsbau wirklich sein darf. Eine Veranstaltung des Vereins aktivplus e.V..

„The future of the past“   Stephan Schütz auf der BAU China 2019 in Shanghai

„The future of the past“

06/11/2019Stephan Schütz auf der BAU China 2019 in Shanghai

Auf der BAU China 2019 wird Stephan Schütz in seinem Vortrag anhand deutscher und chinesischer Projekte auf das Thema Bauen im Bestand eingehen.

Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]  Filmvorführung und Q&A mit Heinz Emigholz und Nikolaus Goetze

Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]

04/11/2019Filmvorführung und Q&A mit Heinz Emigholz und Nikolaus Goetze

Am 4. November laden gmp und FSB zur Filmvorführung von „Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]” ein. Der Filmpionier und Zeichner Heinz Emigholz (*1948) begleitete die Entstehung des Neubaus der Kunsthalle Mannheim von gmp in einem ungewöhnlichen filmischen Langzeit-Porträt. Emigholz wird mit gmp-Partner Nikolaus Goetze im Anschluss diskutieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Hans-Joachim Paap beim ersten Deutschen Architekturtag in Ägypten

Hans-Joachim Paap beim ersten Deutschen Architekturtag in Ägypten

02/11/2019

Hans-Joachim Paap spricht am 2. November beim „1st German Architecture day in Egypt“ in Kairo. In seinem Vortrag stellt er Projekte aus dem internationalen gmp-Portfolio vor, darunter zahlreiche Stadien- und Verkehrsbauten.

Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“  Volkwin Marg zu Gast in der Akademie der Künste

Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“

22/10/2019Volkwin Marg zu Gast in der Akademie der Künste

In der Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“, die die Sektion Baukunst der Akademie der Künste in Berlin veranstaltet, präsentieren internationale Architekturbüros ihr aktuelles Werk. Am 22. Oktober ist Volkwin Marg zu Gast. Sein Vortrag und das anschließende Gespräch mit dem Architekturhistoriker Werner Durth legen einen besonderen Focus auf die Veränderungen in der Baukultur und die Verantwortung der Architektur.

Jung, aber Denkmal: Berlin TXL  Stephan Schütz bei Podiumsdiskussion in Berlin

Jung, aber Denkmal: Berlin TXL

21/10/2019Stephan Schütz bei Podiumsdiskussion in Berlin

Anlässlich des Denkmalschutzes für den Flughafen Tegel in diesem Jahr veranstalten das Landesdenkmalamt Berlin und die Architektenkammer Berlin am Montag, den 21. Oktober, die Veranstaltung "Jung, aber Denkmal: Berlin TXL" in der Urania Berlin. Stephan Schütz, Partner bei gmp, nimmt am Abend an der Gesprächsrunde „Denkmal mit Zukunft“ teil.

ARCHI_STRUCTURE – The Symbiosis of Architecture & Structure  Nikolaus Goetze auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists

ARCHI_STRUCTURE – The Symbiosis of Architecture & Structure

17/10/2019Nikolaus Goetze auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists

Am Donnerstag, 17. Oktober, spricht Nikolaus Goetze, Partner bei gmp, gemeinsam mit Sven Plieninger, Partner bei sbp, auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists, das von der Chinese Academy of Engineering in Beijing veranstaltet wird.

Krefeld und Architektur  Ein Gespräch mit Volkwin Marg in Krefeld

Krefeld und Architektur

09/10/2019Ein Gespräch mit Volkwin Marg in Krefeld

Am 9. Oktober laden das Projekt MIK e.V. und Verseidag zu einem Gespräch mit Volkwin Marg über Krefeld und Architektur in den Krefeld Pavillon. Der Pavillon, eine begehbare Skulptur des Biennale-Preisträgers Thomas Schütte, ist ein Beitrag zur bundesweiten Jubiläumsveranstaltung Bauhaus 100.

Dresden – Space Innovation Program  Stephan Schütz beim International Library Summit in Venedig

Dresden – Space Innovation Program

04/10/2019Stephan Schütz beim International Library Summit in Venedig

Am 4. Oktober ist Stephan Schütz zu Gast beim International Library Summit in Venedig. Die Veranstaltung widmet sich im Rahmen einer eintägigen Konferenz dem Thema „Bibliotheken im 21. Jahrhundert – wie sie die Gesellschaft und die Architektur verändern.“

Stadt, Land, Fluss  Nikolaus Goetze bei Vernissage in Berlin

Stadt, Land, Fluss

12/09/2019Nikolaus Goetze bei Vernissage in Berlin

Zur Eröffnung der Ausstellung „Stadt, Land, Fluss“ am 12. September in Berlin spricht gmp-Partner Nikolaus Goetze über die langjährige Zusammenarbeit mit dem Architekturfotografen HGEsch. Unter den ausgestellten Arbeiten befinden sich auch fotografische Dokumentationen zahlreicher gmp-Projekte.

Magdeburg – Stadt der Moderne  Vortrag von Christian Hellmund

Magdeburg – Stadt der Moderne

06/09/2019Vortrag von Christian Hellmund

Am 6. September spricht Christian Hellmund, assoziierter Partner bei gmp, beim Themenabend „Magdeburg – Stadt der Moderne“ über zwei markante Bauten der Stadt: die 1927 erbaute Stadthalle und die Hyparschale von Ulrich Müther. Er stellt die Planung zur Sanierung und Erweiterung der Stadthalle vor wie die geplanten Baumaßnahmen an der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Hyparschale.

Tradition and Progress  Stephan Schütz spricht im Rahmen der JUNG Architekturgespräche in Singapur

Tradition and Progress

28/08/2019Stephan Schütz spricht im Rahmen der JUNG Architekturgespräche in Singapur

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jung Architekturgespräche“ in Singapur am 28. August setzt sich Stephan Schütz, Partner bei gmp, in seinem Vortrag mit dem Thema Tradition und Fortschritt auseinander.

Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung  Podiumsgespräch mit Volkwin Marg in Worpswede

Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung

21/08/2019Podiumsgespräch mit Volkwin Marg in Worpswede

Am 21. August ist Volkwin Marg zu Gast im Theatersaal der Alten Molkerei in Worpswede. Er ist einer von fünf Rednern, die in einem Podiumsgespräch über „Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung“ sprechen – mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der nahen und langfristigen Zukunft.

Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal  Urs Wedekind über das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal

20/08/2019Urs Wedekind über das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Am Dienstag, 20. August, laden die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und die Hamburgische Architektenkammer zu der Veranstaltung „Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal“. Als einer der Redner stellt Urs Wedekind, Associate Director – DGBN Auditor bei gmp, das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt vor. Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie die Zertifizierung bei Planung und Bau eines zukunftsfähigen Hauses helfen kann.

Ausstellungseröffnung in Dresden  Ergebnisse des Frühjahrsworkshops 2019 der Academy for Architectural Culture

Ausstellungseröffnung in Dresden

14/08/2019Ergebnisse des Frühjahrsworkshops 2019 der Academy for Architectural Culture

Der Frühjahrsworkshop der aac widmete sich dem Japanischen Palais – dem letzten unsanierten Baustein der Dresdener Museumslandschaft. Unter der Leitung von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz entwickelten die Stipendiaten Entwürfe, die das Gebäude zur Neustadt und zur Elbe öffnen und das Japanische Palais zum Standort einer zeitgenössischen „arbeitenden Sammlung“ verwandeln, bei der das Publikum am Prozess künstlerischen Schaffens beteiligt wird. Ab dem 15. August werden die Ergebnisse in einer Ausstellung gezeigt.

 

JUNG Architekturgespräche in Freiburg  Bernd Gossmann spricht über Modulares Bauen

JUNG Architekturgespräche in Freiburg

11/07/2019Bernd Gossmann spricht über Modulares Bauen

Die 14. Ausgabe der Jung Architekturgespräche in Freiburg am 11. Juli 2019 widmet sich dem Thema „Modular + Seriös“. Bernd Gossmann, assoziierter Partner bei gmp, berichtet im Rahmen einer Podiumsdiskussion über seine Erfahrungen bei der Planung eines temporären Schulbaus in modularer Holzbauweise im Frankfurter Westend.

Choreografie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft  Volkwin Marg im Bucerius Kunst Forum

Choreografie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft

02/07/2019Volkwin Marg im Bucerius Kunst Forum

Volkwin Marg spricht am Dienstagabend im Bucerius Kunst Forum in Hamburg. In seinem Vortrag berichtet er von eigenen Projekten und Bauten sowie den Herausforderungen, die seine Arbeit birgt.

Architecture x Fashion - A Dialogue  Ausstellung zum Jubiläum „20 Jahre gmp in China“

Architecture x Fashion - A Dialogue

28/06/2019Ausstellung zum Jubiläum „20 Jahre gmp in China“

Am Freitag, den 28. Juni 2019, wird im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 die Ausstellung Architecture x Fashion – A Dialogue eröffnet. Diese läuft bis zum 12. Juli 2019.

 

Ausstellungsort

Barlach Halle K, Hamburg

Ausstellung zum DAM Preis 2019  Stephan Schütz spricht zur Vernissage im Zentrum für Baukultur Sachsen

Ausstellung zum DAM Preis 2019

02/05/2019Stephan Schütz spricht zur Vernissage im Zentrum für Baukultur Sachsen

Am Donnerstag, den 2. Mai 2019, wird im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) in Dresden die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zum DAM Preis 2019 eröffnet. Stephan Schütz, Partner bei gmp, ist am Abend anwesend und spricht über den Kulturpalast Dresden.

„Perspektiven im Wandel: 20 Jahre Architektur in China“  Stephan Schütz im Mercator Institute for China Studies

„Perspektiven im Wandel: 20 Jahre Architektur in China“

04/04/2019Stephan Schütz im Mercator Institute for China Studies

Stephan Schütz ist am Dienstagabend zu Gast in der MERICS China Lounge in Berlin und spricht über die 20-jährige Erfahrung von gmp Architekten im Bauen in China.

„Palimpsest"  Vortrag von Prof. José Gutierrez Marquez, Bruno Fioretti Marquez

„Palimpsest"

27/03/2019Vortrag von Prof. José Gutierrez Marquez, Bruno Fioretti Marquez

Prof. José Gutierrez Marquez, Mitbegründer des Architekturstudios Bruno Fioretti Marquez (Berlin), spricht am 27. März 2019 um 19 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe des diesjährigen aac-Frühjahrsworkshops zum Thema „Palimpsest“. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„The Rjjks and others“  Vortrag von Antonio Cruz, Cruz y Ortiz Arquitectos

„The Rjjks and others“

21/03/2019Vortrag von Antonio Cruz, Cruz y Ortiz Arquitectos

Architekt Antonio Cruz von Cruz y Ortiz Arquitectos (Sevilla) hält am 21. März 2019 um 20 Uhr einen Vortrag im Rahmen des aac-Frühjahrsworkshops „Japanisches Palais. Die Kunstkammer als arbeitende Sammlung“ in Hamburg. In seiner Präsentation wird er unter anderem über das Projekt New Rijksmuseum in Amsterdam sprechen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„Talking things“  Vortrag von Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz

„Talking things“

21/03/2019Vortrag von Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz

Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz von hg merz architekten museumsgestalter (Stuttgart) eröffnet am 21. März 2019 um 19 Uhr mit seinem Vortrag „Talking things“ die Vorlesungsreihe des diesjährigen aac-Frühjahrsworkshops „Japanisches Palais. Die Kunstkammer als arbeitende Sammlung“ unter der Leitung von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„JUNG Lectures. DAM Preis 2019"  Stephan Schütz im Deutschen Architekturmuseum

„JUNG Lectures. DAM Preis 2019"

08/03/2019Stephan Schütz im Deutschen Architekturmuseum

Im Rahmen der Veranstaltung „JUNG lectures. DAM Preis 2019" werden die diesjährigen vier Finalisten präsentiert. Stephan Schütz, Partner bei gmp, stellt am Freitagabend den Kulturpalast Dresden vor, der als Preisträgerprojekt hervorging.

Bauten & Projekte in Kasachstan und China  Die neue Seidenstraße. Volkwin Marg als Gast in der Handelskammer Hamburg

Bauten & Projekte in Kasachstan und China

04/02/2019Die neue Seidenstraße. Volkwin Marg als Gast in der Handelskammer Hamburg

Am 4. Februar spricht Volkwin Marg in der Handelskammer Hamburg im Rahmen der Veranstaltung Die neue Seidenstraße über Bauprojekte von gmp in Kasachstan und China. Zu den weiteren Gästen der Veranstaltung zählen Prof. Dr. Karl Pilny, Folker Hellmeyer, Prof.Dr. Joachim Nagel, Hendrik Wehlen und Alen Jangozin.

„Planen in zwei Welten“  Volkmar Sievers mit einem Vortrag auf der BAU 2019

„Planen in zwei Welten“

15/01/2019Volkmar Sievers mit einem Vortrag auf der BAU 2019

In seinem 30-minütigen Vortrag stellt Volkmar Sievers die Kunsthalle Mannheim und das Headquater der Hengdian Group in Hangzhou sowie den Türdrücker vor, der in beiden Projekten zum Einsatz kam.

2019201820172016201520142013201220112010
  • News
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Presseinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap