Deutsch · English · 中文 · Русский · Português · Français · Tiếng Việt · لعربية · 
  • Aktuell
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Engagement
  • Kontakt
  • Karriere
  • gmp-Booklet
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Hinweis zu Cookies

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.


Mehr Informationen

Hyparschale Magdeburg  gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
04/12/2019: Hyparschale Magdeburg – gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
Suzhou No.2 Library  Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
02/12/2019: Suzhou No.2 Library – Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
Erster Preis für Entwurf des Staatsarchivs geht an gmp  Neubau für die Staatlichen Archive Bayerns in Kitzingen geplant
04/11/2019: Erster Preis für Entwurf des Staatsarchivs geht an gmp – Neubau für die Staatlichen Archive Bayerns in Kitzingen geplant

News

Fertigstellung Staatliche Feuerwehrschule Würzburg  Vielfältige Übungsflächen für realitätsgetreue Ausbildungseinsätze

20/12/2016Fertigstellung Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Vielfältige Übungsflächen für realitätsgetreue Ausbildungseinsätze

Der Neubau der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg ist nach dem Entwurf des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) fertiggestellt worden. 2012 war gmp nach einem Verhandlungsverfahren mit dem Bau beauftragt worden. Bei der offiziellen Einweihungsfeier wurde das Bauwerk nun seinem Nutzer, der Staatlichen Feuerwehrschule, übergeben.

Fertigstellung Caohejing „OnCube“, Shanghai  gmp realisiert neuen Bürokomplex in China

13/12/2016Fertigstellung Caohejing „OnCube“, Shanghai

gmp realisiert neuen Bürokomplex in China

Auf dem Industrieareal des Unternehmens Caohejing in Shanghai ist der Bürokomplex „OnCube“ nach den Plänen des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) fertiggestellt worden. Formal trägt der Neubau konsequent einem quadratischen Grundthema Rechnung – ablesbar an der Kubatur und durchdekliniert vom Detail bis zur Landschaftsgestaltung.

Buchvorstellung „GeheimProjekt HafenCity“  Neue Publikation präsentiert Hamburger Stadtentwicklung

22/11/2016Buchvorstellung „GeheimProjekt HafenCity“

Neue Publikation präsentiert Hamburger Stadtentwicklung

Am 17. November ist die jüngste Publikation “Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“, herausgegeben von dem gmp-Gründungspartner und Architekten Volkwin Marg, der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Premiere des Werks im Kesselhaus in der historischen Hamburger Speicherstadt haben Vorträge von namhaften Gastreferenten gerahmt.

gmp-Gründer erhalten BDA Baukulturpreis 2016  Erstmals geht die Auszeichnung an Architekten

07/11/2016gmp-Gründer erhalten BDA Baukulturpreis 2016

Erstmals geht die Auszeichnung an Architekten

Die Gründungspartner des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp), Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg sind für ihr architektonisches Lebenswerk mit dem Baukultur Preis 2016 ausgezeichnet worden. In einem offiziellen Festakt am 3. November 2016 haben Volker Halbach (1. Vorsitzender BDA Hamburg) und Prof. Bernhard Winking (Vorsitzender BDA Stiftung) im Namen des Bund Deutscher Architekten und Architektinnen (BDA) der Freien und Hansestadt Hamburg e.V. den Preis verliehen.

Richtfest Deutsches Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt  Offenheit, Struktur und ein hoher Anspruch an Nachhaltigkeit

03/11/2016Richtfest Deutsches Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Offenheit, Struktur und ein hoher Anspruch an Nachhaltigkeit

In einem offiziellen Akt ist am 1. November das Richtfest für das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam begangen worden. Seine künftige Funktion als Repräsentanz der Bundesrepublik Deutschland in Ho-Chi-Minh-Stadt reflektiert das Bürohochhaus durch klares architektonisches Vokabular, bei dem Transparenz und Struktur im Fokus stehen. Der LEED- und DGNB-zertifizierte Bürobau wird nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert.

„Volkwin Marg: Die Welt eines Architekten“  Jubiläumsausstellung zum 80. Geburtstag

14/10/2016„Volkwin Marg: Die Welt eines Architekten“

Jubiläumsausstellung zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag des Architekten Volkwin Marg zeigt das Aedes Architekturforum in Berlin eine Jubiläumsausstellung. Eine multiperspektivische Präsentation vom 22. Oktober bis zum 1. Dezember zeichnet dabei das Bild von einem der Gründer des Büros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) nach: Bewegte Bilder, Impressionen und Publikationen, dargestellt durch zweierlei Schwerpunkte, erzählen von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit mit einem Leben, geprägt von historischen wie kulturellen Meilensteinen.

50 Jahre Architekturkritik  gmp präsentiert Publikation „Die Kunst der richtigen Distanz“

06/10/201650 Jahre Architekturkritik

gmp präsentiert Publikation „Die Kunst der richtigen Distanz“

Das Architekturbüro gmp hat in der Münchener Architekturgalerie seine jüngste Buchdokumentation mit dem Titel Die Kunst der richtigen Distanz. Architekturkritik im Spiegel des Werkes der Architekten von Gerkan, Marg und Partner vorgestellt. 50 Bauwerke aus den letzten 50 Jahren der Schaffenszeit von gmp sind die Basis eines dynamischen Dialogs: Fotografien von Marcus Bredt werden mit zeitgenössischen Medienbeobachtungen und -kritiken in Kontext gestellt.

Ausstellung in München  „Die Kunst der richtigen Distanz“: Architekturkritik im Spiegel des Werkes von gmp

22/09/2016Ausstellung in München

„Die Kunst der richtigen Distanz“: Architekturkritik im Spiegel des Werkes von gmp

Am 29. September eröffnet in der Architekturgalerie die Ausstellung „Die Kunst der richtigen Distanz“. Am Beispiel ausgewählter Bauten der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) wird ein halbes Jahrhundert der Architekturkritik nachgezeichnet.

aac-Workshop und Vortragsreihe  „Altona Nord: Designs for Hamburg‘s New Traffic Hub“

15/09/2016aac-Workshop und Vortragsreihe

„Altona Nord: Designs for Hamburg‘s New Traffic Hub“

Vom 14. September bis 7. Oktober startet der Workshop der Academy for Architectural Culture (aac) mit dem Titel „Altona Nord: Designs for Hamburg‘s New Traffic Hub“ im Campus Rainvilleterrasse in Hamburg. Drei öffentliche Vorträge namhafter Gastprofessoren wie Prof. Jörn Walter (Oberbaudirektor Stadt Hamburg), Declan McCafferty (Grimshaw Architects) sowie Prof. Ir. Kees Christiaanse (KCAP Architects&Planners) ergänzen das Programm, das nach ganzheitlichen Strategien für einen Fernbahnhof des 21. Jahrhunderts sucht.

THAD Peking zeigt Exzerpt der Wanderausstellung  Designing in Dialogue. The Architecture of von Gerkan, Marg and Partners

14/09/2016THAD Peking zeigt Exzerpt der Wanderausstellung

Designing in Dialogue. The Architecture of von Gerkan, Marg and Partners

„Designing in Dialogue“ öffnet an einer weiteren Station die Türen: Seit dem 12. September wird im Architectural Design and Research Institute of Tsinghua University (THAD) nach dem Vorbild der gleichnamigen umfassenden Wanderausstellung eine Auswahl von Projekten gezeigt.

Fertigstellung Büropark AVIC International Aviation Industry City  gmp realisiert Bürokomplex in Yizhuang New City, Peking, China

02/09/2016Fertigstellung Büropark AVIC International Aviation Industry City

gmp realisiert Bürokomplex in Yizhuang New City, Peking, China

Im Bezirk Yizhuang New City, einem etablierten Standort für Hightech-Unternehmen im Südosten von Peking, wurde nach dem Entwurf von gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner, der Büropark AVIC nternational Aviation Industry City fertiggestellt. Anfang 2012 hatte gmp den internationalen Wettbewerb gewonnen und wurde anschließend mit der Realisierung beauftragt.

gmp plant neues Axel-Springer-Areal in der Hamburger Innenstadt  Vertragsunterzeichnung mit Projektentwickler MOMENI

08/07/2016gmp plant neues Axel-Springer-Areal in der Hamburger Innenstadt

Vertragsunterzeichnung mit Projektentwickler MOMENI

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) planen auf dem ehemaligen Areal des Axel Springer Verlags in Hamburg Sanierung und Neubau von Büroflächen mit Gewerbe und Wohnungen. Mit insgesamt 54.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche wird das neue „Springer Quartier“ eines der ambitioniertesten innerstädtischen Bauprojekte in Hamburg.

Auszeichnung  Klassik-Nike geht an den Flughafen Berlin-Tegel!

04/07/2016Auszeichnung

Klassik-Nike geht an den Flughafen Berlin-Tegel!

Kurz vor dem Ruhestand – aber immer noch eine Referenz. Anfang Juli wurde dem ersten Projekt im gmp-Portfolio eine ganz besondere Ehre zuteil: Es wurde mit der Klassik-Nike von dem Bundesverband Deutscher Architekten ausgezeichnet.

Richtfest  Neubau der Kunsthalle Mannheim nimmt Gestalt an

01/07/2016Richtfest

Neubau der Kunsthalle Mannheim nimmt Gestalt an

Nach der Grundsteinlegung im März 2015 ist das nächste Etappen-Ziel erreicht: Heute, am 1. Juli wurde für den Neubau der Kunsthalle Mannheim Richtfest gefeiert. Mit dem Bau eines der gegenwärtig größten Museen in Deutschland wurden gmp Architekten beauftragt, nachdem das Büro im Jahr 2012 aus einem internationalen Wettbewerb als einer der drei Erstplatzierten hervorgegangen war.

Grundsteinlegung  gmp realisiert vip.com Headquarter am Perlfluss in Guangzhou, China

27/06/2016Grundsteinlegung

gmp realisiert vip.com Headquarter am Perlfluss in Guangzhou, China

Am 23. Juni wurde in der südchinesischen Metropole Guangzhou der Grundstein für die neue Zentrale des Onlinekonzerns vip.com gelegt. Als verantwortlicher Partner von gmp, Architekten von Gerkan, Marg und Partner war Stephan Schütz bei dem Festakt anwesend. Das Büro hatte den internationalen Wettbewerb für das Projekt Anfang des Jahres für sich entscheiden können und wurde anschließend mit dem Bau beauftragt.

Erweiterung Drusus-Stadion  gmp Architekten ertüchtigen Tribünenarchitektur für die Standards des Profifußballs

20/06/2016Erweiterung Drusus-Stadion

gmp Architekten ertüchtigen Tribünenarchitektur für die Standards des Profifußballs

Der Trend zum reinen Fußballstadion hat sich auch für kleinere, bisher multifunktionale Spielstätten durchgesetzt. Tribünen, die direkt an das Spielfeld grenzen, bieten eine dichtere Atmosphäre und mit einem heute obligatorischen differenzierten Platzangebot auch wirtschaftliche Vorteile für den Betreiber.

Zhangjiang Science and Technology City  gmp und KCAP gewinnen mit Ramboll Studio Dreiseitl Wettbewerb in Shanghai-Pudong

13/06/2016Zhangjiang Science and Technology City

gmp und KCAP gewinnen mit Ramboll Studio Dreiseitl Wettbewerb in Shanghai-Pudong

Der Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) und KCAP Architects & Planners in Kooperation mit den Landschaftsarchitekten Ramboll Studio Dreiseitl wurde im Wettbewerb für die „Zhangjiang Science and Technology City” in Shanghai mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Das internationale Team konnte sich damit gegen zwei weitere Bewerber durchsetzen.

Die Academy for Architectural Culture (aac) auf der Architekturbiennale in Venedig  Zwei Ausstellungen und ein Workshop

30/05/2016Die Academy for Architectural Culture (aac) auf der Architekturbiennale in Venedig

Zwei Ausstellungen und ein Workshop

Die aac ist auf der diesjährigen Architekturbiennale gleich dreifach vertreten. Als junge international ausgerichtete (Aus-)Bildungsstätte für Architekturstudenten und Absolventen mit Sitz in Hamburg präsentiert sie sich im Palazzo Rossini als Institution mit ihrer Geschichte, ihrem Anliegen und ihrer Lehre.

10 Jahre Hauptbahnhof Berlin  Am 28. Mai 2016 feiert der Berliner Hauptbahnhof seinen 10. Geburtstag

27/05/201610 Jahre Hauptbahnhof Berlin

Am 28. Mai 2016 feiert der Berliner Hauptbahnhof seinen 10. Geburtstag

Berliner Hauptbahnhof? Wer erinnert sich heute noch, dass man früher allenfalls mit einem Schulterzucken auf diesen Namen reagiert hätte. Mehr als ein Jahrhundert lang, seit den ersten Anfängen der Eisenbahn, fehlte Berlins dezentralem Schienennetz diese „Visitenkarte“. Erst mit dem Mauerfall und...

Wandel durch Handel(n)  Neue Messe Teheran am 3. Mai 2016 im 1. Bauabschnitt eröffnet

23/05/2016Wandel durch Handel(n)

Neue Messe Teheran am 3. Mai 2016 im 1. Bauabschnitt eröffnet

Mit der Eröffnung der 29. Internationalen Buchmesse gaben der iranische Präsident Rohani und Teherans Bürgermeister Ghalibaf das Signal zur Inbetriebnahme der Neuen Messe Teheran, der Share Aftab, die nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner errichtet wird. Das neue Messegelände liegt rund zehn Kilometer südlich des Stadtzentrums der iranischen Hauptstadt, etwa auf halbem Wege zum internationalen Flughafen und ist über eine zeitgleich eröffnete U-Bahn an die Stadt angebunden.

Wettbewerbsgewinn  gmp Architekten gewinnen Wettbewerb für die Urban Concert Hall in Chengdu, China

20/05/2016Wettbewerbsgewinn

gmp Architekten gewinnen Wettbewerb für die Urban Concert Hall in Chengdu, China

Der Entwurf von gmp, Architekten von Gerkan, Marg und Partner für die Urban Concert Hall in der chinesischen Metropole Chengdu konnte sich in im Wettbewerb u.a. gegen Jean Nouvel (Paris), Zaha Hadid (London), Nikken Sekkei (Japan) und Aedas (London) durchsetzen.

Auszeichnung für gmp-Bau in Shanghai  Hochhaus-Ensemble „Bund Soho” ist “China Best Tall Building Overall” 2016

18/05/2016Auszeichnung für gmp-Bau in Shanghai

Hochhaus-Ensemble „Bund Soho” ist “China Best Tall Building Overall” 2016

Der renommierte Preis des “China International Exchange Comittee For Tall Buildings” und des “Council on Tall Buildings and Urban Habitat” wurde am 13. Mai in Shanghai verliehen. Für den nach Entwurf von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Stephan Rewolle im vergangenen Jahr fertiggestellten Bau nahm vor Ort Stephan Rewolle, assoziierter Partner im Büro gmp, den “CITAB-CTBUH China Tall Building Award” entgegen.

Tradition auf neuen Fundamenten  Grundsteinlegung am 28. April für den Alten Wall 2–32 in Hamburg

26/04/2016Tradition auf neuen Fundamenten

Grundsteinlegung am 28. April für den Alten Wall 2–32 in Hamburg

Verhüllte Fassade, verhüllte Baugrube – auch wenn für Passanten von der Baustelle derzeit nicht viel zu sehen ist, sind die Arbeiten zur Reaktivierung des Blocks Alter Wall 2–32, der zwischen dem Hamburger Rathaus und dem Alsterfleet in direkter Verlängerung des Bucerius Kunst Forums liegt, weit vorangeschritten. Am 28. April wird nun für das Projekt am Alten Wall der Grundstein gelegt – dabei sind der Erste Bürgermeister Olaf Scholz, Prof. Michael Göring, Bauherrenvertreter und Prof. Volkwin Marg.

gmp ist für den Eurocampus Yangpu in Shanghai beauftragt  In Shanghai entsteht Raum für deutsch-französische Begegnungen

06/04/2016gmp ist für den Eurocampus Yangpu in Shanghai beauftragt

In Shanghai entsteht Raum für deutsch-französische Begegnungen

Im Yangpu-Distrikt von Shanghai entsteht nach Plänen von gmp-Architekten ein neuer Campus für die deutsche und französische Schule. Die beiden eigenständigen Schulgebäude teilen sich auf dem zukünftigen Eurocampus öffentliche und gemeinschaftliche Bereiche. Im Herzen des Schulkomplexes bietet eine Piazza Raum für deutsch-französische Begegnungen.

gmp gewinnt Wettbewerb für Nanjing Financial City II  Auftrag für Schlüsselprojekt im Stadterweiterungsgebiet Hexi New Town

18/03/2016gmp gewinnt Wettbewerb für Nanjing Financial City II

Auftrag für Schlüsselprojekt im Stadterweiterungsgebiet Hexi New Town

gmp Architekten haben den Wettbewerb Nanjing Financial City II gewonnen und sind mit dem Masterplan und der Planung des ersten Bauabschnittes beauftragt. Kleinteiligkeit und Reminiszenzen an die historische Stadtstruktur Nanjings bilden die Basis des Entwurfs für das großmaßstäbliche Finanzzentrum.

Schlussstein für den Bund in Shanghai  CITAB-CTBUH wählt „Bund SOHO“ zu den vier besten Hochhäusern in China

08/03/2016Schlussstein für den Bund in Shanghai

CITAB-CTBUH wählt „Bund SOHO“ zu den vier besten Hochhäusern in China

Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem letzten Neubau am historischen Bund, Shanghais berühmter Promenade am Huangpu Fluss, bekommt die Reihe der Bank- und Handelsgebäude aus kolonialer Zeit einen architektonischen Abschluss. Als vorerst letztes Gebäude in erster Reihe am Fluss ergänzt das Geschäfts- und Büroensemble Bund SOHO, entworfen von gmp, Architekten von Gerkan, Marg und Partner, die charakteristische Silhouette, die den Ruf Shanghais als „Paris des Ostens“ begründete.

Fertigstellung des Wuzhen Medical Park  gmp realisiert eine Rehaklinik im Landschaftspark Wuzhen, China

05/02/2016Fertigstellung des Wuzhen Medical Park

gmp realisiert eine Rehaklinik im Landschaftspark Wuzhen, China

In Wuzhen, hundert Kilometer südwestlich von Shanghai und inmitten eines der ältesten Kulturräume Chinas gelegen, wurde nach dem Entwurf von gmp, Architekten von Gerkan, Marg und Partner, eine Rehabilitationsklinik mit dem Charakter einer Hotelanlage errichtet. Das Projekt wird von einer Kooperation deutscher Krankenhausbetreiber mit chinesischen Partnern getragen und reagiert mit besonderen Standards in Medizin wie Architektur auf die gehobenen Ansprüche im chinesischen Gesundheitsmarkt.

gmp Architekten und Ferrari Architectes gewinnen Wettbewerb  Erweiterung und Umbau des Hôpital du Valais in Sion/Sitten, Schweiz

27/01/2016gmp Architekten und Ferrari Architectes gewinnen Wettbewerb

Erweiterung und Umbau des Hôpital du Valais in Sion/Sitten, Schweiz

Der 1. Preis im Wettbewerb für die Erweiterung und den Umbau des Schweizer Hôpital du Valais in Sion geht an gmp Architekten und Ferrari Architectes. Der Erweiterungsbau ergänzt den Gebäudebestand mit gebührendem Abstand. Grünräume und eine ringförmige Erschließung vereinen Alt- und Neubau zu einem zusammenhängenden lichtdurchfluteten Ensemble mit kurzen Wegen.

2019201820172016201520142013201220112010

Veranstaltungen

Designing in Dialogue  Nikolaus Goetze spricht auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association

Designing in Dialogue

10/12/2019Nikolaus Goetze spricht auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association

Am 10. Dezember spricht Nikolaus Goetze auf dem 2. Kongress der Ho Chi Minh City Architect Association. In seinem Vortrag „Designing in Dialogue“ geht er auf die Bedeutung des dialogischen Entwerfens am Beispiel von zahlreichen Projekten aus dem gmp-Portfolio ein. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussionsrunde mit geladenen Gästen und dem Publikum statt.

Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“  gmp-Partner Nikolaus Goetze und Evelyn Pasdzierny bei Diskussion im Haus der Jugend

Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“

27/11/2019gmp-Partner Nikolaus Goetze und Evelyn Pasdzierny bei Diskussion im Haus der Jugend

Öffentliche Diskussion zum „Stadteingang Elbbrücken“ – Juryvorsitzender Prof. Kees Christiaanse stellt Entwürfe der drei teilnehmenden Teams, darunter gmp mit WES LandschaftsArchitektur, vor.

Stadtwerkstatt „Stadteingang Elbbrücken“  gmp-Entwurf für die Billhorner Brückenstraße als Stadteingang

Stadtwerkstatt „Stadteingang Elbbrücken“

16/11/2019gmp-Entwurf für die Billhorner Brückenstraße als Stadteingang

Evelyn Pasdzierny von gmp wird gemeinsam mit Andreas Kachel von WES auf der am Samstag eröffnenden Stadtwerkstadt im Auswanderermuseum BallinStadt den Entwurf zum Stadteingang Elbbrücken vorstellen. An dem Testplanungsverfahren der Billebogen hatten drei renommierte Planungsteams teilgenommen.

Friendship – where nothing is impossible!  Nikolaus Goetze spricht an der Tongji-Universität

Friendship – where nothing is impossible!

14/11/2019Nikolaus Goetze spricht an der Tongji-Universität

Am Donnerstag, 14. Oktober, sprechen Nikolaus Goetzeund Sven Plieninger von schlaich bergermann partner an Tongji-Universität in Shanghai. In dem gemeinsamen Vortrag „Friendship – where nothing is impossible!“ stellen sie die Besonderheiten gemeinsam realisierter Projekte vor.

Brückenbauprojekte und genius loci  Volkwin Marg spricht an der TU Berlin

Brückenbauprojekte und genius loci

12/11/2019Volkwin Marg spricht an der TU Berlin

Am Dienstag, 12. November, spricht Volkwin Marg über „Brückenbauprojekte und genius loci“. Die Vortragsreihe „Brückenbaukultur in Deutschland“ findet statt im Rahmen des Kolloquiums Konstruktiver Ingenieurbau.

Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?  Stephan Schütz beim Symposium in München

Wie robust darf ein Interimsbau wirklich sein?

12/11/2019Stephan Schütz beim Symposium in München

Am Dienstag, 12. November, nimmt Stephan Schütz am Symposium zum Thema „Robust bauen – Illusion oder Notwendigkeit?“ in München teil. Gemeinsam mit Elisabeth Endres diskutiert er, wie robust ein Interimsbau wirklich sein darf. Eine Veranstaltung des Vereins aktivplus e.V..

„The future of the past“   Stephan Schütz auf der BAU China 2019 in Shanghai

„The future of the past“

06/11/2019Stephan Schütz auf der BAU China 2019 in Shanghai

Auf der BAU China 2019 wird Stephan Schütz in seinem Vortrag anhand deutscher und chinesischer Projekte auf das Thema Bauen im Bestand eingehen.

Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]  Filmvorführung und Q&A mit Heinz Emigholz und Nikolaus Goetze

Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]

04/11/2019Filmvorführung und Q&A mit Heinz Emigholz und Nikolaus Goetze

Am 4. November laden gmp und FSB zur Filmvorführung von „Years of Construction – Baujahre [2013 – 2018]” ein. Der Filmpionier und Zeichner Heinz Emigholz (*1948) begleitete die Entstehung des Neubaus der Kunsthalle Mannheim von gmp in einem ungewöhnlichen filmischen Langzeit-Porträt. Emigholz wird mit gmp-Partner Nikolaus Goetze im Anschluss diskutieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Hans-Joachim Paap beim ersten Deutschen Architekturtag in Ägypten

Hans-Joachim Paap beim ersten Deutschen Architekturtag in Ägypten

02/11/2019

Hans-Joachim Paap spricht am 2. November beim „1st German Architecture day in Egypt“ in Kairo. In seinem Vortrag stellt er Projekte aus dem internationalen gmp-Portfolio vor, darunter zahlreiche Stadien- und Verkehrsbauten.

Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“  Volkwin Marg zu Gast in der Akademie der Künste

Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“

22/10/2019Volkwin Marg zu Gast in der Akademie der Künste

In der Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“, die die Sektion Baukunst der Akademie der Künste in Berlin veranstaltet, präsentieren internationale Architekturbüros ihr aktuelles Werk. Am 22. Oktober ist Volkwin Marg zu Gast. Sein Vortrag und das anschließende Gespräch mit dem Architekturhistoriker Werner Durth legen einen besonderen Focus auf die Veränderungen in der Baukultur und die Verantwortung der Architektur.

Jung, aber Denkmal: Berlin TXL  Stephan Schütz bei Podiumsdiskussion in Berlin

Jung, aber Denkmal: Berlin TXL

21/10/2019Stephan Schütz bei Podiumsdiskussion in Berlin

Anlässlich des Denkmalschutzes für den Flughafen Tegel in diesem Jahr veranstalten das Landesdenkmalamt Berlin und die Architektenkammer Berlin am Montag, den 21. Oktober, die Veranstaltung "Jung, aber Denkmal: Berlin TXL" in der Urania Berlin. Stephan Schütz, Partner bei gmp, nimmt am Abend an der Gesprächsrunde „Denkmal mit Zukunft“ teil.

ARCHI_STRUCTURE – The Symbiosis of Architecture & Structure  Nikolaus Goetze auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists

ARCHI_STRUCTURE – The Symbiosis of Architecture & Structure

17/10/2019Nikolaus Goetze auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists

Am Donnerstag, 17. Oktober, spricht Nikolaus Goetze, Partner bei gmp, gemeinsam mit Sven Plieninger, Partner bei sbp, auf dem International Forum of Architects Dialogue Structurists, das von der Chinese Academy of Engineering in Beijing veranstaltet wird.

Krefeld und Architektur  Ein Gespräch mit Volkwin Marg in Krefeld

Krefeld und Architektur

09/10/2019Ein Gespräch mit Volkwin Marg in Krefeld

Am 9. Oktober laden das Projekt MIK e.V. und Verseidag zu einem Gespräch mit Volkwin Marg über Krefeld und Architektur in den Krefeld Pavillon. Der Pavillon, eine begehbare Skulptur des Biennale-Preisträgers Thomas Schütte, ist ein Beitrag zur bundesweiten Jubiläumsveranstaltung Bauhaus 100.

Dresden – Space Innovation Program  Stephan Schütz beim International Library Summit in Venedig

Dresden – Space Innovation Program

04/10/2019Stephan Schütz beim International Library Summit in Venedig

Am 4. Oktober ist Stephan Schütz zu Gast beim International Library Summit in Venedig. Die Veranstaltung widmet sich im Rahmen einer eintägigen Konferenz dem Thema „Bibliotheken im 21. Jahrhundert – wie sie die Gesellschaft und die Architektur verändern.“

Stadt, Land, Fluss  Nikolaus Goetze bei Vernissage in Berlin

Stadt, Land, Fluss

12/09/2019Nikolaus Goetze bei Vernissage in Berlin

Zur Eröffnung der Ausstellung „Stadt, Land, Fluss“ am 12. September in Berlin spricht gmp-Partner Nikolaus Goetze über die langjährige Zusammenarbeit mit dem Architekturfotografen HGEsch. Unter den ausgestellten Arbeiten befinden sich auch fotografische Dokumentationen zahlreicher gmp-Projekte.

Magdeburg – Stadt der Moderne  Vortrag von Christian Hellmund

Magdeburg – Stadt der Moderne

06/09/2019Vortrag von Christian Hellmund

Am 6. September spricht Christian Hellmund, assoziierter Partner bei gmp, beim Themenabend „Magdeburg – Stadt der Moderne“ über zwei markante Bauten der Stadt: die 1927 erbaute Stadthalle und die Hyparschale von Ulrich Müther. Er stellt die Planung zur Sanierung und Erweiterung der Stadthalle vor wie die geplanten Baumaßnahmen an der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Hyparschale.

Tradition and Progress  Stephan Schütz spricht im Rahmen der JUNG Architekturgespräche in Singapur

Tradition and Progress

28/08/2019Stephan Schütz spricht im Rahmen der JUNG Architekturgespräche in Singapur

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jung Architekturgespräche“ in Singapur am 28. August setzt sich Stephan Schütz, Partner bei gmp, in seinem Vortrag mit dem Thema Tradition und Fortschritt auseinander.

Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung  Podiumsgespräch mit Volkwin Marg in Worpswede

Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung

21/08/2019Podiumsgespräch mit Volkwin Marg in Worpswede

Am 21. August ist Volkwin Marg zu Gast im Theatersaal der Alten Molkerei in Worpswede. Er ist einer von fünf Rednern, die in einem Podiumsgespräch über „Konzepte zeitgemäßer Bau- und Stadtplanung“ sprechen – mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der nahen und langfristigen Zukunft.

Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal  Urs Wedekind über das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal

20/08/2019Urs Wedekind über das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt

Am Dienstag, 20. August, laden die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und die Hamburgische Architektenkammer zu der Veranstaltung „Nachhaltiges Bauen – Auf dem Weg zum neuen Normal“. Als einer der Redner stellt Urs Wedekind, Associate Director – DGBN Auditor bei gmp, das Deutsche Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt vor. Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie die Zertifizierung bei Planung und Bau eines zukunftsfähigen Hauses helfen kann.

Ausstellungseröffnung in Dresden  Ergebnisse des Frühjahrsworkshops 2019 der Academy for Architectural Culture

Ausstellungseröffnung in Dresden

14/08/2019Ergebnisse des Frühjahrsworkshops 2019 der Academy for Architectural Culture

Der Frühjahrsworkshop der aac widmete sich dem Japanischen Palais – dem letzten unsanierten Baustein der Dresdener Museumslandschaft. Unter der Leitung von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz entwickelten die Stipendiaten Entwürfe, die das Gebäude zur Neustadt und zur Elbe öffnen und das Japanische Palais zum Standort einer zeitgenössischen „arbeitenden Sammlung“ verwandeln, bei der das Publikum am Prozess künstlerischen Schaffens beteiligt wird. Ab dem 15. August werden die Ergebnisse in einer Ausstellung gezeigt.

 

JUNG Architekturgespräche in Freiburg  Bernd Gossmann spricht über Modulares Bauen

JUNG Architekturgespräche in Freiburg

11/07/2019Bernd Gossmann spricht über Modulares Bauen

Die 14. Ausgabe der Jung Architekturgespräche in Freiburg am 11. Juli 2019 widmet sich dem Thema „Modular + Seriös“. Bernd Gossmann, assoziierter Partner bei gmp, berichtet im Rahmen einer Podiumsdiskussion über seine Erfahrungen bei der Planung eines temporären Schulbaus in modularer Holzbauweise im Frankfurter Westend.

Choreografie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft  Volkwin Marg im Bucerius Kunst Forum

Choreografie der Massen. Architektur als Kunst für die Gesellschaft

02/07/2019Volkwin Marg im Bucerius Kunst Forum

Volkwin Marg spricht am Dienstagabend im Bucerius Kunst Forum in Hamburg. In seinem Vortrag berichtet er von eigenen Projekten und Bauten sowie den Herausforderungen, die seine Arbeit birgt.

Architecture x Fashion - A Dialogue  Ausstellung zum Jubiläum „20 Jahre gmp in China“

Architecture x Fashion - A Dialogue

28/06/2019Ausstellung zum Jubiläum „20 Jahre gmp in China“

Am Freitag, den 28. Juni 2019, wird im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2019 die Ausstellung Architecture x Fashion – A Dialogue eröffnet. Diese läuft bis zum 12. Juli 2019.

 

Ausstellungsort

Barlach Halle K, Hamburg

Ausstellung zum DAM Preis 2019  Stephan Schütz spricht zur Vernissage im Zentrum für Baukultur Sachsen

Ausstellung zum DAM Preis 2019

02/05/2019Stephan Schütz spricht zur Vernissage im Zentrum für Baukultur Sachsen

Am Donnerstag, den 2. Mai 2019, wird im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) in Dresden die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zum DAM Preis 2019 eröffnet. Stephan Schütz, Partner bei gmp, ist am Abend anwesend und spricht über den Kulturpalast Dresden.

„Perspektiven im Wandel: 20 Jahre Architektur in China“  Stephan Schütz im Mercator Institute for China Studies

„Perspektiven im Wandel: 20 Jahre Architektur in China“

04/04/2019Stephan Schütz im Mercator Institute for China Studies

Stephan Schütz ist am Dienstagabend zu Gast in der MERICS China Lounge in Berlin und spricht über die 20-jährige Erfahrung von gmp Architekten im Bauen in China.

„Palimpsest"  Vortrag von Prof. José Gutierrez Marquez, Bruno Fioretti Marquez

„Palimpsest"

27/03/2019Vortrag von Prof. José Gutierrez Marquez, Bruno Fioretti Marquez

Prof. José Gutierrez Marquez, Mitbegründer des Architekturstudios Bruno Fioretti Marquez (Berlin), spricht am 27. März 2019 um 19 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe des diesjährigen aac-Frühjahrsworkshops zum Thema „Palimpsest“. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„The Rjjks and others“  Vortrag von Antonio Cruz, Cruz y Ortiz Arquitectos

„The Rjjks and others“

21/03/2019Vortrag von Antonio Cruz, Cruz y Ortiz Arquitectos

Architekt Antonio Cruz von Cruz y Ortiz Arquitectos (Sevilla) hält am 21. März 2019 um 20 Uhr einen Vortrag im Rahmen des aac-Frühjahrsworkshops „Japanisches Palais. Die Kunstkammer als arbeitende Sammlung“ in Hamburg. In seiner Präsentation wird er unter anderem über das Projekt New Rijksmuseum in Amsterdam sprechen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„Talking things“  Vortrag von Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz

„Talking things“

21/03/2019Vortrag von Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz

Prof. Dr.-Ing. h.c. HG Merz von hg merz architekten museumsgestalter (Stuttgart) eröffnet am 21. März 2019 um 19 Uhr mit seinem Vortrag „Talking things“ die Vorlesungsreihe des diesjährigen aac-Frühjahrsworkshops „Japanisches Palais. Die Kunstkammer als arbeitende Sammlung“ unter der Leitung von Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

„JUNG Lectures. DAM Preis 2019"  Stephan Schütz im Deutschen Architekturmuseum

„JUNG Lectures. DAM Preis 2019"

08/03/2019Stephan Schütz im Deutschen Architekturmuseum

Im Rahmen der Veranstaltung „JUNG lectures. DAM Preis 2019" werden die diesjährigen vier Finalisten präsentiert. Stephan Schütz, Partner bei gmp, stellt am Freitagabend den Kulturpalast Dresden vor, der als Preisträgerprojekt hervorging.

Bauten & Projekte in Kasachstan und China  Die neue Seidenstraße. Volkwin Marg als Gast in der Handelskammer Hamburg

Bauten & Projekte in Kasachstan und China

04/02/2019Die neue Seidenstraße. Volkwin Marg als Gast in der Handelskammer Hamburg

Am 4. Februar spricht Volkwin Marg in der Handelskammer Hamburg im Rahmen der Veranstaltung Die neue Seidenstraße über Bauprojekte von gmp in Kasachstan und China. Zu den weiteren Gästen der Veranstaltung zählen Prof. Dr. Karl Pilny, Folker Hellmeyer, Prof.Dr. Joachim Nagel, Hendrik Wehlen und Alen Jangozin.

„Planen in zwei Welten“  Volkmar Sievers mit einem Vortrag auf der BAU 2019

„Planen in zwei Welten“

15/01/2019Volkmar Sievers mit einem Vortrag auf der BAU 2019

In seinem 30-minütigen Vortrag stellt Volkmar Sievers die Kunsthalle Mannheim und das Headquater der Hengdian Group in Hangzhou sowie den Türdrücker vor, der in beiden Projekten zum Einsatz kam.

„Sinn als Credo der Architektur“  Meinhard von Gerkan an der Tongji University, Shanghai

„Sinn als Credo der Architektur“

03/12/2018Meinhard von Gerkan an der Tongji University, Shanghai

In einem Vortrag stellt der gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan anhand zahlreicher Projekte die Philosophie vor, die sein Schaffen seit jeher prägt. Dabei stehen diesmal Bauten in China im Fokus.

Pfisterer und Gossmann mit Vortrag bei der SCHULBAU  „Temporärer Schulcampus Frankfurt in Holz-Modulbauweise“

Pfisterer und Gossmann mit Vortrag bei der SCHULBAU

29/11/2018„Temporärer Schulcampus Frankfurt in Holz-Modulbauweise“

Der in Holz-Modulbauweise konzipierte Schulcampus Miquelallee Frankfurt am Main wird am zweiten Messetag der SCHULBAU von Markus Pfisterer und Bernd Gossmann vorgestellt.

ARCHITEKTOUREN durch Sachsen-Anhalt: Stadthalle Magdeburg  Christian Hellmund beim Kick-Off der „Grand Tour – 100 Bauten der Moderne“

ARCHITEKTOUREN durch Sachsen-Anhalt: Stadthalle Magdeburg

14/11/2018Christian Hellmund beim Kick-Off der „Grand Tour – 100 Bauten der Moderne“

Anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Bauhausjubiläums stellt Christian Hellmund beim Themenabend der Architektenkammer Sachsen-Anhalt die Magdeburger Stadthalle vor.

„Made in Germany - designed by gmp“  Nikolaus Goetze hält Vortrag an der Tongji-Universität

„Made in Germany - designed by gmp“

08/11/2018Nikolaus Goetze hält Vortrag an der Tongji-Universität

Im Rahmen seiner „Li Dehua & Luo Xiaowei Gastprofessur“ beschäftigt sich Nikolaus Goetze in dieser Vorlesung mit gmp-Projekten in Deutschland – vom Türdrücker bis zum Flughafen.

BIM-Anwendung bei FIFA Großprojekten  Martin Glass beim Celler Werktag 2018

BIM-Anwendung bei FIFA Großprojekten

08/11/2018Martin Glass beim Celler Werktag 2018

Martin Glass, Direktor bei gmp, gibt im Rahmen einer Vortragsreihe beim diesjährigen Celler Werktag einen Praxisbericht zur BIM-Anwendung bei FIFA Großprojekten.

Werkberichte „Bauen im Kontext“  Nicolas Pomränke hält Vortrag an der hochschule 21

Werkberichte „Bauen im Kontext“

07/11/2018Nicolas Pomränke hält Vortrag an der hochschule 21

Am 07. November hält Nicolas Pomränke, assoziierter Partner bei gmp, einen Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Bauen im Kontext“ an der hochschule 21 in Buxtehude.

„Designing with prefabricated Modules“  Johann v. Mansberg bei der FENESTRATION BAU CHINA

„Designing with prefabricated Modules“

02/11/2018Johann v. Mansberg bei der FENESTRATION BAU CHINA

Am 02. November hält Johann von Mansberg, Director bei gmp, einen Vortrag im Rahmen eines Workshops der Messe FENESTRATION BAU China 2018 in Peking, der sich um den Nachhaltigkeitsaspekt bei Fertigbauten dreht.

„From functional Buildings to Architecture – Creating Working Environments in Industrial Parks“  S. Rewolle bei der FENESTRATION BAU CHINA

„From functional Buildings to Architecture – Creating Working Environments in Industrial Parks“

02/11/2018S. Rewolle bei der FENESTRATION BAU CHINA

Am Freitag, 2. November, hält der assoziierte gmp-Partner Stephan Rewolle im Rahmen der Messe FENESTRATION BAU China 2018 einen Vortrag. Darin beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich in Industriegebieten qualitativ hochwertige Arbeitsumfelder schaffen lassen.

„Architecture of Mobility"  Nikolaus Goetze hält Vortrag an der Harvard-Universität

„Architecture of Mobility"

24/10/2018Nikolaus Goetze hält Vortrag an der Harvard-Universität

Am Mittwoch, 24. Oktober, hält gmp-Partner Nikolaus Goetze im Rahmen des Masterstudienganges Design Engineering, einem gemeinsamen Studiengang der Harvard University Graduate School of Design und der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences, einen Vortrag zum Thema Mobilität.

Gastprofessor an Tongji Universität  Nikolaus Goetze hielt Antrittsvorlesung

Gastprofessor an Tongji Universität

10/10/2018Nikolaus Goetze hielt Antrittsvorlesung

Im Wintersemester 2018/2019 übernimmt Nikolaus Goetze die „Li Dehua & Luo Xiaowei Gastprofessur“ am Lehrstuhl für architektonisches Entwerfen der Tongji Universität in Shanghai. Am 10. Oktober beschäftigte er sich in seiner Antrittsvorlesung damit, wie Museen in Zukunft gestaltet werden können.

Meet us at Expo Real 2018  gmp auf der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen

Meet us at Expo Real 2018

08/10/2018gmp auf der Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen

Alljährlich trifft sich die internationale Immobilienbranche in München: Auf der Expo Real, die vom 8. Bis 10. Oktober 2018 stattfindet, zeigt auch gmp Präsenz. Für einen persönlichen Termin stehen an beiden Messetagen Ansprechpartner aus den Büros Hamburg und Berlin in Halle B2, Stand 430 zur Verfügung.

Urs Wedekind bei der Conference on Advanced Building Skins in Bern  „Facade design in foreign markets – First double skin facade in Vietnam”

Urs Wedekind bei der Conference on Advanced Building Skins in Bern

01/10/2018„Facade design in foreign markets – First double skin facade in Vietnam”

Wenn am 1. bis 2. Oktober in Bern (Schweiz) die 13. Internationale „Conference on Advanced Building Skins“ stattfindet, wird auch gmp vertreten sein: Urs Wedekind, Assoziierter Direktor bei gmp, spricht am 2. Oktober um 10.45 Uhr über „Facade design in foreign markets – First double skin facade in Vietnam“.

Stephan Schütz beim Super Tall Building Summit in Shenzhen  “Contraction and Relaxation – New Spatial Concepts for Headquarters Architecture”

Stephan Schütz beim Super Tall Building Summit in Shenzhen

27/09/2018“Contraction and Relaxation – New Spatial Concepts for Headquarters Architecture”

“Contraction and Relaxation – New Spatial Concepts for Headquarters Architecture” – so lautet der Originaltitel des Vortrags von gmp-Partner Stephan Schütz am 27. September anlässlich des 2. Super Tall Building Industry International Summit, der am 27. und 28. September in Shenzhen, China, stattfindet.

„Modulares Bauen – Konzertsaal auf Zeit“  Christian Hellmund bei Veranstaltungsreihe der DETAIL in München

„Modulares Bauen – Konzertsaal auf Zeit“

20/09/2018Christian Hellmund bei Veranstaltungsreihe der DETAIL in München

In der sechsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft des Bauens“ von DETAIL geht es am 20. September in München um „Modulares Bauen“. In seinem Vortrag im Rahmen des Symposiums spricht Dipl.-Ing Architekt Christian Hellmund, Direktor bei gmp, über das Gasteig-Interim, für das gmp jüngst den Zuschlag erhalten hat.

„Membrankonstruktionen im Stadionbau“  Sara Taberner Bonastre beim VII. Lateinamerikanischem Symposium zum Membranbau in Lima

„Membrankonstruktionen im Stadionbau“

13/09/2018Sara Taberner Bonastre beim VII. Lateinamerikanischem Symposium zum Membranbau in Lima

Sara Taberner Bonastre (gmp) spricht am 13. September beim VII. Lateinamerikanischem Symposium zum Thema architektonische Membranstrukturen in Lima und stellt aktuell relevante Projekte aus dem gmp-Portfolio vor.

„Energieeffizienz bei Verkehrsbauwerken – Anspruch und Wirklichkeit“  Hans-Joachim Paap beim Stiebel-Eltron Dialog zur Evolution der Architektur

„Energieeffizienz bei Verkehrsbauwerken – Anspruch und Wirklichkeit“

06/09/2018Hans-Joachim Paap beim Stiebel-Eltron Dialog zur Evolution der Architektur

Am 6. September findet der 10. „Stiebel-Eltron Dialog zur Evolution der Architektur“ in den Räumlichkeiten des BER Flughafens statt, bei dem Hans-Joachim Paap (gmp) einen Vortrag zum Thema „Energieeffizienz bei Verkehrsbauwerken – Anspruch und Wirklichkeit“ hält.

„Green Building in Vietnam”  Nikolaus Goetze bei der Vietnam Energy Efficiency Building Week 2018

„Green Building in Vietnam”

25/08/2018Nikolaus Goetze bei der Vietnam Energy Efficiency Building Week 2018

Das Deutsche Haus von gmp im Herzen von Ho-Chi-Minh-Stadt ist das erste DGNB zertifizierte Gebäude Vietnams. In einem Vortrag von gmp-Partner Nikolaus Geotze am kommenden Samstag sowie einer Fotoausstellung im Zuge der Vietnam Energy Efficiency Building Week 2018 können Besucher vom 25.08.-01.09. im Goethe-Institut Hanoi mehr über den Bau erfahren.

„Brücken bauen – Building Bridges“  Markus Pfisterer bei den Internationalen Baukulturtagen 2018

„Brücken bauen – Building Bridges“

27/06/2018Markus Pfisterer bei den Internationalen Baukulturtagen 2018

Unter dem Titel „Brücken bauen – Building Bridges “ treffen sich vom 26. bis 28. Juni Experten aus aller Welt zu den Internationalen Baukulturtagen 2018 in Venedig. Im Rahmen eines Pecha Kuchas wird auch Markus Pfisterer, Assoziierter Partner bei gmp, auf dem Abschlusspodium am 27. Juni über Brückenbauten aus dem gmp-Portfolio sprechen.

"Museum in Bewegung"  Nikolaus Goetze auf dem Symposium in der Kunsthalle Mannheim

"Museum in Bewegung"

21/06/2018Nikolaus Goetze auf dem Symposium in der Kunsthalle Mannheim

Die gerade wiedereröffnete Kunsthalle Mannheim versteht sich als „Museum in Bewegung“. Der Neubau ist konzipiert als ‚Stadt in der Stadt‘. In thematischen Rundgängen wird anlässlich des Symposiums „Das Museum der Zukunft“ am 21. Juni gmp-Partner Nikolaus Goetze gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle durch das Haus führen und die Architektur erläutern.

2019201820172016201520142013201220112010
  • News
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Presseinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap