Deutsch · English · 中文 · Русский · Português · Français · Tiếng Việt · لعربية · 
  • Aktuell
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Engagement
  • Kontakt
  • Karriere
  • gmp-Booklet
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Hinweis zu Cookies

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.


Mehr Informationen

Poly Greenland Plaza   Bürokomplex in Shanghai erhält CTBUH Award
09/12/2019: Poly Greenland Plaza – Bürokomplex in Shanghai erhält CTBUH Award
Hyparschale Magdeburg  gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
04/12/2019: Hyparschale Magdeburg – gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
Suzhou No.2 Library  Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
02/12/2019: Suzhou No.2 Library – Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem

News

Einweihung  Richtfest des neuen Frankfurter Terminal-Bereichs A-Plus

01/12/2010Einweihung

Richtfest des neuen Frankfurter Terminal-Bereichs A-Plus

Am heutigen Donnerstag findet das Richtfest für den neuen Terminal-Bereich A-Plus des Frankfurter Flughafens statt. Der Neubau umfasst in der Verlängerung des Terminals 1 nach Westen einen Fluggastbereich, der bis 2012 fertig gestellt wird.

Einweihung  Krankenhaus "Borgo Trento", Verona, Italien

29/11/2010Einweihung

Krankenhaus "Borgo Trento", Verona, Italien

Das Krankenhaus "Borgo Trento" ist von überregionaler Bedeutung für Norditalien. Das in der ersten Phase nun fertiggestellte insgesamt neungeschossige Bettenhaus ist im zentralen Bereich des rund 100 Jahre alten Krankenhausgeländes entstanden.

Einweihung  Erster Bauabschnitt der Staatlichen Ballettschule Berlin wird übergeben

03/11/2010Einweihung

Erster Bauabschnitt der Staatlichen Ballettschule Berlin wird übergeben

Der erste Bauabschnitt des Um- und Neubaus der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik wird morgen eingeweiht. Zur Eröffnung der nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner sanierten Altbauten sowie der ergänzenden Neubauten sprechen u.a. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.

Einweihung  Qingdao Grand Theater nach fünf Jahren Bauzeit eröffnet

27/10/2010Einweihung

Qingdao Grand Theater nach fünf Jahren Bauzeit eröffnet

Das neue Opernhaus für die ostchinesische Millionenmetropole Qingdao wurde gestern eröffnet. Der Entwurf der Architekten Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Nicolas Pomränke setzte sich 2004 in einem Wettbewerb gegen elf internationale Büros durch und wurde in knapp fünf Jahren realisiert.

Einweihung  Museum für Stadtgeschichte Hanoi eingeweiht

07/10/2010Einweihung

Museum für Stadtgeschichte Hanoi eingeweiht

Im Rahmen der Tausendjahrfeier der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi wurde gestern das Museum für Stadtgeschichte eingeweiht. Die Zeremonie fand in Anwesenheit nationaler und regionaler Regierungsvertreter statt. Eingeladen und vor Ort waren auch Meinhard von Gerkan und Nikolaus Goetze von gmp.

Grundsteinlegung  Hauptgebäude der TU Hamburg-Harburg

22/09/2010Grundsteinlegung

Hauptgebäude der TU Hamburg-Harburg

Im Jahr 2009 hatten die Architekten Meinhard von Gerkan, Nikolaus Goetze und Volkmar Sievers aus dem Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner in Arbeitsgemeinschaft mit Obermeyer Planen und Beraten GmbH das Verfahren nach einem Gutachten zur Sanierung und Umnutzung der Schwarzenbergkaserne als neuer Teil der TU Harburg gewonnen.

1. Preis  gmp gewinnt den Ideenwettbewerb für die zukünftige ZOB-Bebauung in Kiel

12/09/20101. Preis

gmp gewinnt den Ideenwettbewerb für die zukünftige ZOB-Bebauung in Kiel

Nach den Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner könnten auf dem 6.000 m² großen Areal in unmittelbarer Uferlage zur Kieler Förde eine einheitliche Quartiersbebauung mit Konferenzzentrum, Dienstleistungsangeboten, Parkhaus und zentralem Busbahnhof entstehen.

Grundsteinlegung  Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen

09/09/2010Grundsteinlegung

Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen

Am heutigen Freitag findet unter der Teilnahme von Oberbürgermeister Frank Baranowski, Stadtdirektor Michael von der Mühlen und dem verantwortlichen Architekten, Prof. Volkwin Marg, die Feier zur Grundsteinlegung für das neue Rathaus statt. Im Jahr 2008 entschied das Preisgericht in einem Architektenwettbewerb einstimmig zugunsten des Entwurfs der Architekten gmp.

Einweihung und Übergabe  Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Bielefeld

08/09/2010Einweihung und Übergabe

Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Bielefeld

Am 9. September wurde nach 16-monatiger Bauzeit die neue Halle, die als Erweiterung der Bielefelder Stadthalle entstand, mit einem Festakt eingeweiht. Die 3.400 m² große Veranstaltungs- und Ausstellungshalle bietet bis zu 5.000 Besuchern Platz und wird unter anderen Events dazu dienen, den in der Stadthalle stattfindenden Kongressen Raum für Produktpräsentationen zu geben.

BDA Preis Hamburg  BDA Hamburg Architektur Preis 2010: 3. Preis und Würdigung für gmp

19/07/2010BDA Preis Hamburg

BDA Hamburg Architektur Preis 2010: 3. Preis und Würdigung für gmp

Die Jury des BDA Preises Hamburg hat das Büro- und Geschäftshaus Hohe Bleichen 11 in der Hamburger Innenstadt mit einem 3. Preis ausgezeichnet. Dem Neubau der Unternehmenszentrale des Germanischen Lloyd am Brooktorkai in der Hamburger HafenCity wurde eine Würdigung zuerkannt. Beide Projekte wurden von den Architekten von gmp entworfen und geplant.

 

Preis des Deutschen Stahlbaues 2010  Wettbewerbsentscheidung: Preis für das Cape Town Stadium in Südafrika

18/06/2010Preis des Deutschen Stahlbaues 2010

Wettbewerbsentscheidung: Preis für das Cape Town Stadium in Südafrika

Bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika wird nicht nur ein sportlicher Titel ausgetragen, auch die Stadien selbst stehen im Wettbewerb. Eine Jury hat diesen jetzt entschieden: Sie krönte das Cape Town Stadium in Kapstadt als exzellenten Botschafter für deutsche Architektur mit dem Preis des Deutschen Stahlbaues 2010.

Richtfest  Richtfest für das Herzstück des Flughafen BBI Berlin Brandenburg International

07/05/2010Richtfest

Richtfest für das Herzstück des Flughafen BBI Berlin Brandenburg International

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 7. Mai das Richtfest für das BBI-Terminal als Herzstück des neuen Airports der Hauptstadt begangen. Der Flughafen steht knapp 550 Tage vor seiner Eröffnung und ist mit seiner Fläche so groß wie 2.000 Fußballfelder. Die BBI-Baustelle ist derzeit die größte und spannendste Baustelle der Hauptstadtregion und die größte Flughafenbaustelle Europas.

2019201820172016201520142013201220112010

Veranstaltungen

Vortrag von Johann von Mansberg  Balancing the Social and the Physical: Examples of sustainable Architecture in Germany

Vortrag von Johann von Mansberg

03/12/2016Balancing the Social and the Physical: Examples of sustainable Architecture in Germany

gmp-Direktor Johann von Mansberg beleuchtet aktuelle Beispiele zertifizierter Architektur in Deutschland. Im Rahmen der „Conference on High-performance . low-energy Architecture and Technic“ am 3.12.2016 geht er der Frage nach, wie die die Projekte über die Erfüllung quantifizierbarer Parameter hinaus einen Beitrag zu einer verantwortungsbewussten Stadtentwicklung leisten und auch in kulturellem wie sozialem Sinn als nachhaltig gelten können.

Vortrag Wu Wei  Das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design

Vortrag Wu Wei

24/11/2016Das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design

Eingeladen vom chinesischen Magazin „Architecture Technique“, wird Dipl. Arch. ETH Wu Wei, gmp-Partner in China, einen Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Cross the ‚Boundary‘ – the Integration of Architecture and Interior Forum“ am 24. November 2016 in Peking halten. Am Beispiel von verschiedenen Projekten aus dem gmp-Portfolio, wie Büro- und Theaterbauten sowie Sporteinrichtungen, beleuchtet Wu Wei das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design.

Buchpräsentation  „Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“

Buchpräsentation

17/11/2016„Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“

Am 17. November wird die jüngste Publikation, herausgegeben von Volkwin Marg, vorgestellt. Bei der Premiere des Werks im Kesselhaus in der historischen Hamburger Speicherstadt sprechen neben dem gmp-Gründungspartner selbst auch der Autor Gert Kähler sowie Dorothee Stapelfeldt (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen) sowie Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur).

Vortrag von Nikolaus Goetze  „Making Space for Art – Museum as a Mirror of Changing Societies“

Vortrag von Nikolaus Goetze

16/11/2016„Making Space for Art – Museum as a Mirror of Changing Societies“

Kunsträume als Spiegel des gesellschaftlichen Wandel macht Dipl.-Ing. Architekt Nikolaus Goetze in seinem Vortrag an der Universität Tongji in Shanghai zum Thema. Am 16. November 2016 beleuchtet dabei der gmp-Partner und Leiter der Büros in Hamburg, Shanghai und Hanoi ausgewählte Projekte zu Museums- und Kulturbauten aus dem breiten Portfolio von gmp.

Heidelberger Schlossgespräche  „Einheit in der Vielfalt – Internationale Kulturbauten der Architekten von Gerkan, Marg und Partner“

Heidelberger Schlossgespräche

15/11/2016„Einheit in der Vielfalt – Internationale Kulturbauten der Architekten von Gerkan, Marg und Partner“

Bei der zwölften Veranstaltung der Heidelberger Schlossgespräche am 15. November 2016, um 19 Uhr, sprechen die beiden gmp-Gründungspartner Prof. Dr. h.c. mult. Meinhard von Gerkan und Prof. Dr. h.c. Volkwin Marg über ausgewählte Werke. Ein besonderes Augenmerk gilt bei dieser Edition internationalen Kulturbauten, die auch im Oeuvre von gmp zahlreich vertreten sind.

Vortrag von Stephan Schütz  Entwicklungsprozess: Wie entsteht das Projekt?

Vortrag von Stephan Schütz

04/11/2016Entwicklungsprozess: Wie entsteht das Projekt?

„Mit System nach oben“ – so lautet das Motto auf der kommenden Fachtagung zum Wohnungsbau im Berliner Aedes Metropolitan Laboratory. Am 4. November gibt es zu diesem Thema Vorträge und Diskussionen mit Vertretern von namhaften Architektur- und Ingenieurbüros. gmp-Partner Stephan Schütz erläutert dabei, wie ein Hochbauprojekt entsteht.

Vortrag von Stephan Schütz  Grand Theater Qingdao and Architectural Creation in Qingdao

Vortrag von Stephan Schütz

03/11/2016Grand Theater Qingdao and Architectural Creation in Qingdao

Im Rahmen des "Design for Qingdao - International Coastal Cities and Architecture Summit Forum" spricht Stephan Schütz über die Bauten und Projekte von gmp in Qingdao, darunter auch der Tagungsort selbst, das Grand Theater Qingdao.

Vortrag von Magdalene Weiß  World Cities Day Shanghai Forum 2016  – Hamburg: A Growing City, Spaces for Cultural, Social and Economic Changes

Vortrag von Magdalene Weiß

31/10/2016World Cities Day Shanghai Forum 2016 – Hamburg: A Growing City, Spaces for Cultural, Social and Economic Changes

Innovative Stadtgestaltung am Beispiel der Hamburger HafenCity steht im Fokus des Vortrages von Dipl.-Ing. Magdalene Weiß: Am 31. Oktober 2016 beleuchtet die Architektin und assoziierte Partnerin bei gmp im Rahmen des „World Cities Day – Shanghai Forum 2016“ in China die Entwicklung der wachsenden norddeutschen Metropole insbesondere unter den Aspekten eines sozialen, räumlichen und kulturellen Wandels.

Vortrag von Nikolaus Goetze  „Eine Stadt in der Stadt“ 
Die neue Kunsthalle in Mannheim

Vortrag von Nikolaus Goetze

27/09/2016„Eine Stadt in der Stadt“
Die neue Kunsthalle in Mannheim

Welche Funktionen muss ein zeitgemäßes Museum erfüllen? Wie spiegeln diese sich in der Architektur wider? Am Beispiel der neuen Kunsthalle Mannheim beleuchtet diese Fragen Dipl.-Ing. Architekt Nikolaus Goetze, gmp-Partner und Leiter der Büros Hamburg, Shanghai und Hanoi, am 27.9. von 11.45-12.15 Uhr im Bauhaus-Archiv/ Museum für Gestaltung in Berlin. Der öffentliche Vortrag steht im Kontext der Tagung „Noch mehr Museum?!“ in Vorbereitung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum.

Hintergrundgespräch mit Meinhard von Gerkan  Quadriga trifft

Hintergrundgespräch mit Meinhard von Gerkan

02/09/2016Quadriga trifft

Im Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Alexander Gutzmer, Professor für Corporate Communications an der Quadriga Hochschule Berlin, gibt von Gerkan Einblicke in das Wesen und Wirken der Architektur, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Welche kulturelle und politische Verantwortung haben die Baumeister des 21. Jahrhunderts? Warum versagt die Politik als Bauherr regelmäßig? Ist moderne Architektur wirklich so beliebig, wie der Vernissage-Volksmund weiß? Welcher Auftrag würde Meinhard von Gerkan noch reizen? Und wie kommuniziert man Großprojekte eigentlich zeitgemäß?

Vortrag und Podiumsdiskussion zum 2. Hamburger Bauforum 1985  Visions & reality

Vortrag und Podiumsdiskussion zum 2. Hamburger Bauforum 1985

04/08/2016Visions & reality

Zum 2. Hamburger Bauforum (1985) wurden internationale Architekten und Städtebauer eingeladen, gemeinsam mit Hamburger und Berliner Architekten Projekte zur zukünftigen Entwicklung des Nordelbufers zwischen St. Pauli und Neumühlen zu entwerfen. Verschiedene Arbeitsgruppen entwickelten eine Vielzahl von Ideen und Anregungen für die Neugestaltung des Gebiets.

Tag der Architektur, Standort Berlin  Vorträge von Markus Pfisterer und Christian Hellmund

Tag der Architektur, Standort Berlin

25/06/2016Vorträge von Markus Pfisterer und Christian Hellmund

Der Standort Berlin nimmt auch in diesem Jahr am Programm "Tag der Architektur" teil. Im diesem Rahmen finden gemäß dem Motto der Veranstaltung ("Architektur für alle!") zwei öffentliche Vorträge im Büro in der Hardenbergstraße statt.

Vortrag von Volkwin Marg an der Leibnitz Universität Hannover  Gegen den Strich – Architektur ist natürlich nicht unpolitisch

Vortrag von Volkwin Marg an der Leibnitz Universität Hannover

14/06/2016Gegen den Strich – Architektur ist natürlich nicht unpolitisch

Auch hier wieder verteidigt Volkwin Marg seine architektonischen Positionen gegen Politik und Mainstream und beweist damit, dass Architektur politisch ist – sei es im Kampf um den Bestand der nachkriegsmodernen City-Höfe am Hamburger Hauptbahnhof oder die Neuordnung des Berliner Nicht-Ortes Kulturforum.

Vortrag von Hubert Nienhoff im Literaturhaus Stuttgart  Architektur und Moral

Vortrag von Hubert Nienhoff im Literaturhaus Stuttgart

12/05/2016Architektur und Moral

Architektur und Ethik beschäftigen sich beide, praktisch oder theoretisch, mit der Frage nach dem guten Leben, beiden geht es um Konfliktlösungen. Entsprechend sind Architekten in jedem Schritt ihrer Arbeit mit moralischen Kategorien konfrontiert. Das reicht von der Akquise, der Architekturdarstellung, der Nutzung und der Bauherrschaft über den Bauprozess selbst bis zu Kosten und Symbolik der Architektur.

Dialog  „Selbstporträt im Dialog“– Jürgen Tietz befragt Meinhard von Gerkan nach seinem künstlerischen Werdegang

Dialog

11/02/2016„Selbstporträt im Dialog“– Jürgen Tietz befragt Meinhard von Gerkan nach seinem künstlerischen Werdegang

Die Freie Akademie der Künste in Hamburg stellt in ihrer Gesprächsreihe „Selbstporträt im Dialog“ die Frage danach, welche Helden und Ideale den Kunstschaffenden geprägt haben.

2019201820172016201520142013201220112010
  • News
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Presseinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap