Deutsch · English · 中文 · Русский · Português · Français · Tiếng Việt · لعربية · 
  • Aktuell
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Engagement
  • Kontakt
  • Karriere
  • gmp-Booklet
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Hinweis zu Cookies

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.


Mehr Informationen

Poly Greenland Plaza   Bürokomplex in Shanghai erhält CTBUH Award
09/12/2019: Poly Greenland Plaza – Bürokomplex in Shanghai erhält CTBUH Award
Hyparschale Magdeburg  gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
04/12/2019: Hyparschale Magdeburg – gmp saniert denkmalgeschützen Schalenbau von Ulrich Müther
Suzhou No.2 Library  Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem
02/12/2019: Suzhou No.2 Library – Erste Bibliothek Chinas mit intelligentem Lagersystem

News

gmp gewinnt ersten Preis nach Verhandlungsverfahren  Wettbewerb Kunsthalle Mannheim

05/12/2012gmp gewinnt ersten Preis nach Verhandlungsverfahren

Wettbewerb Kunsthalle Mannheim

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) sollen die neue Kunsthalle Mannheim bauen. Das entschied das Preisgericht der Kunsthalle am Montag, 3. Dezember 2012 in Mannheim.

Erster Preis in Wettbewerb  Neubau des Operativen Zentrums am Universitätsklinikum Erlangen

19/11/2012Erster Preis in Wettbewerb

Neubau des Operativen Zentrums am Universitätsklinikum Erlangen

Mit ihrem Entwurf für das neue Operative Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) aus Aachen den ersten Preis gewonnen.

Aktuelles Projekt  Tianjin Grand Theater, China

11/10/2012Aktuelles Projekt

Tianjin Grand Theater, China

Das Theater nimmt die Schlüsselposition des neuen Kulturparks von Tianjin ein. Die Kreisform der Dachkonstruktion korrespondiert mit der des bestehenden Naturhistorischen Museums, so dass ein architektonischer Dialog zwischen dem erdgebundenen Museum und dem scheinbar schwebenden Baukörper des Daches entsteht.

Einweihung A+  Erweiterung des Flugsteigs A am Frankfurter Flughafen fertiggestellt

02/10/2012Einweihung A+

Erweiterung des Flugsteigs A am Frankfurter Flughafen fertiggestellt

Am 10. Oktober 2012 nehmen Fraport und Lufthansa die von den Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) geplante und realisierte Erweiterung des Flugsteigs A am Rhein-Main-Flughafen Frankfurt in Betrieb. Bereits am 2. Oktober findet die Einweihungsfeier statt.

Besondere Anerkennung für gmp  Internationaler Hochhaus Preis 2012

02/10/2012Besondere Anerkennung für gmp

Internationaler Hochhaus Preis 2012

Erstmals vergab die Jury des Internationalen Hochhauspreises eine besondere Anerkennung für die Revitalisierung eines bereits bestehenden Hochhauses. Die Anerkennung ging an die Deutsche Bank Türme (Frankfurt am Main) von gmp mit Mario Bellini Architects.

aac Academy for Architectural Culture am Campus Rainvilleterrasse  Erster Workshop am neuen Standort

12/09/2012aac Academy for Architectural Culture am Campus Rainvilleterrasse

Erster Workshop am neuen Standort

Am 13. September 2012 weiht die Academy for Architectural Culture (aac) in den Räumen der ehemaligen Seefahrtschule Hamburg am Campus Rainvilleterrasse ihr neues Domizil ein. Somit setzt die aac, die sich der Weiterbildung junger Architekten verschrieben hat, mit ihrer Bildungseinrichtung an diesem Ort eine Tradition fort.

Einweihung   Technische Universität Hamburg-Harburg um Hauptgebäude erweitert

23/08/2012Einweihung

Technische Universität Hamburg-Harburg um Hauptgebäude erweitert

Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung weiht die Technische Universität Hamburg-Harburg morgen pünktlich ihr neues Hauptgebäude ein. Nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) entstand am Standort der ehemaligen Schwarzenbergkaserne ein Bauwerk aus historischer und neuer Substanz. Das neue Hauptgebäude der TU Harburg bildet ein markantes Entree in den bestehenden Campus aus 14 Gebäuden.

Ausstellung  "Drei Opernhäuser im Reich der Mitte"

13/08/2012Ausstellung

"Drei Opernhäuser im Reich der Mitte"

Die Ausstellung "Drei Opernhäuser im Reich der Mitte" im Kunsthaus Hamburg zeigt ausgewählter Kulturbauten von gmp in China. Die Schau findet im Rahmen der China Time 2012 Hamburg in Kooperation mit Shan Fan statt.

Ausstellung  Designing in Dialogue – Architectural Answers

07/07/2012Ausstellung

Designing in Dialogue – Architectural Answers

Eine Ausstellung der Architekten gmp · von Gerkan, Marg und Partner im Museu de Arte Contemporânea de Niterói unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien. Ausstellungszeitraum: 07. Juli 2012 - 05. August 2012.

Ausstellung verlängert   "Auf alten Fundamenten - Bauen im historischen Kontext" verlängert bis 31. Dezember 2012

07/07/2012Ausstellung verlängert

"Auf alten Fundamenten - Bauen im historischen Kontext" verlängert bis 31. Dezember 2012

Ausstellung im Fagus-Werk Alfeld aus Anlass des 100jährigen Bestehens und der Ernennung zum UNESCO Weltkulturerbe verlängert bis zum 31. Dezember 2012.

Wettbewerbsgewinn  gmp-Entwurf erhält ersten Preis für Technologiezentrum in Bologna

02/07/2012Wettbewerbsgewinn

gmp-Entwurf erhält ersten Preis für Technologiezentrum in Bologna

Der mit dem ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb prämierte Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) verwandelt ein Industrie- und Baudenkmal im Norden Bolognas in einen zeitgemäßen Technologiepark.

Katalog zur Ausstellung  Choreographie der Massen
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

07/06/2012Katalog zur Ausstellung

Choreographie der Massen
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

Volkwin Marg, Akademiemitglied und Gründungspartner von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, entwickelt mit dem Architekturhistoriker Gert Kähler und mit Michael Kuhn (gmp) in sechs Kapiteln die kulturhistorische Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur.

Ausstellung  "The football cathedrals"
Valencia, Spain

07/06/2012Ausstellung

"The football cathedrals"
Valencia, Spain

Im Rahmen der Ausstellung "The football cathedrals", die vom 7.06. - 26.08.2012 in Valencia, Spanien gezeigt wird, werden neben weltweit realisierten Stadien auch gmp Projekte vorgestellt.

Ausstellung  Choreographie der Massen.
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

06/06/2012Ausstellung

Choreographie der Massen.
Im Sport. Im Stadion. Im Rausch.

Die Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin widmet sich aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft 2012 einem Schlüsselthema des öffentlichen Raumes: dem Stadion als Ort der Inszenierung von Massen im Zeitalter der Demokratie.

Deutscher Lichtdesign-Preis 2012   Shenzhen Universiade Sports Center, China

24/05/2012Deutscher Lichtdesign-Preis 2012

Shenzhen Universiade Sports Center, China

Am 24. Mai 2012 wurde in Hamburg der Deutsche Lichtdesign-Preises 2012 verliehen. In der Kategorie „Internationales Projekt“ ist die Lichtplanung für das "Shenzhen Universiade Sports Center" in Shenzhen, China mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Für die Lichtplanung zeichnet sich das Lichtplanungsbüro Conceptlicht GmbH, Traunreut verantwortlich.

 

Neuerscheinung  Next 3 Stadia

24/05/2012Neuerscheinung

Next 3 Stadia

Für die Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und in der Ukraine haben gmp Architekten und die Ingenieure schlaich bergermann und partner in bewährter Partnerschaft zwei neue Stadien in Warschau und in Kiew geplant und realisiert, die zusammen mit ihrem neuen Stadion in Bukarest den state of the art im Sportstättenbau verkörpern.

Ausstellung  Ausstellungseröffnung im Chinesischen Nationalmuseum

21/05/2012Ausstellung

Ausstellungseröffnung im Chinesischen Nationalmuseum

Ausstellung "Architectural Design" des Chinesischen Nationalmuseums am 21. Mai 2012 im Chinesischen Nationalmuseum in Peking.

 

 

Wettbewerbsgewinn  Unternehmenszentrale der Trianel GmbH in Aachen

03/05/2012Wettbewerbsgewinn

Unternehmenszentrale der Trianel GmbH in Aachen

Erster Preis in Aachen: Für die neue Unternehmenszentrale des Stadtwerkenetzwerks Trianel hat die Jury den Wettbewerbsbeitrag der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) zum Sieger gekürt.

Verleihung der Ehrendoktorwürde   Prof. Volkwin Marg

27/04/2012Verleihung der Ehrendoktorwürde

Prof. Volkwin Marg

Der akademische Senat der HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat einstimmig beschlossen, dem bekannten Hamburger Architekten und Träger des Bundesverdienstkreuzes Professor Volkwin Marg die Ehrendoktorwürde im Fachbereich Architektur zu verleihen.

Wettbewerbsgewinn  Changzhou Culture Center, Changzhou, China

01/04/2012Wettbewerbsgewinn

Changzhou Culture Center, Changzhou, China

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) haben in einem internationalen Wettbewerb mit KSP – Jürgen Engel Architekten, Atelier Zhanglei, Arata Isozaki und weiteren führenden Architekturbüros laut Jury den ersten Preis für ein Kulturzentrum in der neu geschaffenen Stadtmitte Changzhous gewonnen.

Wettbewerbsgewinn  Städtisches Klinikum Karlsruhe: Neubauten der Zielplanung "Klinikum 2015"

22/03/2012Wettbewerbsgewinn

Städtisches Klinikum Karlsruhe: Neubauten der Zielplanung "Klinikum 2015"

Mit ihrem Entwurf für das Neubauprojekt des Städtischen Klinikums Karlsruhe gewannen die Architekten von Gerkan Marg und Partner den ersten Preis. Grundlage des Wettbewerbs mit 15 ausgewählten Teilnehmern war die Zielplanung 2015.

Erster Preis und Beauftragung  Südbahnhof, Hangzhou, China

20/03/2012Erster Preis und Beauftragung

Südbahnhof, Hangzhou, China

Nach dem ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb sollen die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) den neuen Südbahnhof in Hangzhou realisieren. Der Um- und Erweiterungsbau auf der Südseite des Qiantang Flusses wird der drittgrößte Bahnhof der Millionenmetropole nach dem Ost- und dem Hauptbahnhof werden und im Xiao Shan Bezirk entstehen.

Wettbewerbsgewinn  Sportkomplex und städtebauliche Neuordnung, Lausanne, Schweiz

21/02/2012Wettbewerbsgewinn

Sportkomplex und städtebauliche Neuordnung, Lausanne, Schweiz

gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner gewinnen Wettbewerb für Sportkomplex und städtebauliche Neuordnung "Métamorphose - Prés-de-Vidy" in Lausanne

Ausstellung im DAM  Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum mit Cape Town Stadium

27/01/2012Ausstellung im DAM

Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum mit Cape Town Stadium

In der Ausstellung "DAM Preis für Architektur in Deutschland 2011 – Die 23 besten Bauten in/aus Deutschland" wird in Frankfurt unter anderem das "Cape Town Stadium, Kapstadt, Südafrika" gezeigt. Ausstellungsdauer: 28. Januar 12 - 29. April 2012

Sonderausstellung verlängert  Sonderausstellungen im UNESCO WELTERBE Fagus-Werk werden bis Mai 2012 verlängert

13/01/2012Sonderausstellung verlängert

Sonderausstellungen im UNESCO WELTERBE Fagus-Werk werden bis Mai 2012 verlängert

Die Sonderausstellung "Auf alten Fundamenten" der Hamburger Architekten von Gerkan, Marg und Partner und die Fotoausstellung "Das lebende Denkmal Fagus-Werk" können auch in diesem Jahr innerhalb der Fagus-Gropius-Ausstellung besichtigt werden.

 

2019201820172016201520142013201220112010

Veranstaltungen

Vortrag von Johann von Mansberg  Balancing the Social and the Physical: Examples of sustainable Architecture in Germany

Vortrag von Johann von Mansberg

03/12/2016Balancing the Social and the Physical: Examples of sustainable Architecture in Germany

gmp-Direktor Johann von Mansberg beleuchtet aktuelle Beispiele zertifizierter Architektur in Deutschland. Im Rahmen der „Conference on High-performance . low-energy Architecture and Technic“ am 3.12.2016 geht er der Frage nach, wie die die Projekte über die Erfüllung quantifizierbarer Parameter hinaus einen Beitrag zu einer verantwortungsbewussten Stadtentwicklung leisten und auch in kulturellem wie sozialem Sinn als nachhaltig gelten können.

Vortrag Wu Wei  Das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design

Vortrag Wu Wei

24/11/2016Das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design

Eingeladen vom chinesischen Magazin „Architecture Technique“, wird Dipl. Arch. ETH Wu Wei, gmp-Partner in China, einen Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Cross the ‚Boundary‘ – the Integration of Architecture and Interior Forum“ am 24. November 2016 in Peking halten. Am Beispiel von verschiedenen Projekten aus dem gmp-Portfolio, wie Büro- und Theaterbauten sowie Sporteinrichtungen, beleuchtet Wu Wei das Zusammenspiel von Architektur und Interior Design.

Buchpräsentation  „Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“

Buchpräsentation

17/11/2016„Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“

Am 17. November wird die jüngste Publikation, herausgegeben von Volkwin Marg, vorgestellt. Bei der Premiere des Werks im Kesselhaus in der historischen Hamburger Speicherstadt sprechen neben dem gmp-Gründungspartner selbst auch der Autor Gert Kähler sowie Dorothee Stapelfeldt (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen) sowie Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur).

Vortrag von Nikolaus Goetze  „Making Space for Art – Museum as a Mirror of Changing Societies“

Vortrag von Nikolaus Goetze

16/11/2016„Making Space for Art – Museum as a Mirror of Changing Societies“

Kunsträume als Spiegel des gesellschaftlichen Wandel macht Dipl.-Ing. Architekt Nikolaus Goetze in seinem Vortrag an der Universität Tongji in Shanghai zum Thema. Am 16. November 2016 beleuchtet dabei der gmp-Partner und Leiter der Büros in Hamburg, Shanghai und Hanoi ausgewählte Projekte zu Museums- und Kulturbauten aus dem breiten Portfolio von gmp.

Heidelberger Schlossgespräche  „Einheit in der Vielfalt – Internationale Kulturbauten der Architekten von Gerkan, Marg und Partner“

Heidelberger Schlossgespräche

15/11/2016„Einheit in der Vielfalt – Internationale Kulturbauten der Architekten von Gerkan, Marg und Partner“

Bei der zwölften Veranstaltung der Heidelberger Schlossgespräche am 15. November 2016, um 19 Uhr, sprechen die beiden gmp-Gründungspartner Prof. Dr. h.c. mult. Meinhard von Gerkan und Prof. Dr. h.c. Volkwin Marg über ausgewählte Werke. Ein besonderes Augenmerk gilt bei dieser Edition internationalen Kulturbauten, die auch im Oeuvre von gmp zahlreich vertreten sind.

Vortrag von Stephan Schütz  Entwicklungsprozess: Wie entsteht das Projekt?

Vortrag von Stephan Schütz

04/11/2016Entwicklungsprozess: Wie entsteht das Projekt?

„Mit System nach oben“ – so lautet das Motto auf der kommenden Fachtagung zum Wohnungsbau im Berliner Aedes Metropolitan Laboratory. Am 4. November gibt es zu diesem Thema Vorträge und Diskussionen mit Vertretern von namhaften Architektur- und Ingenieurbüros. gmp-Partner Stephan Schütz erläutert dabei, wie ein Hochbauprojekt entsteht.

Vortrag von Stephan Schütz  Grand Theater Qingdao and Architectural Creation in Qingdao

Vortrag von Stephan Schütz

03/11/2016Grand Theater Qingdao and Architectural Creation in Qingdao

Im Rahmen des "Design for Qingdao - International Coastal Cities and Architecture Summit Forum" spricht Stephan Schütz über die Bauten und Projekte von gmp in Qingdao, darunter auch der Tagungsort selbst, das Grand Theater Qingdao.

Vortrag von Magdalene Weiß  World Cities Day Shanghai Forum 2016  – Hamburg: A Growing City, Spaces for Cultural, Social and Economic Changes

Vortrag von Magdalene Weiß

31/10/2016World Cities Day Shanghai Forum 2016 – Hamburg: A Growing City, Spaces for Cultural, Social and Economic Changes

Innovative Stadtgestaltung am Beispiel der Hamburger HafenCity steht im Fokus des Vortrages von Dipl.-Ing. Magdalene Weiß: Am 31. Oktober 2016 beleuchtet die Architektin und assoziierte Partnerin bei gmp im Rahmen des „World Cities Day – Shanghai Forum 2016“ in China die Entwicklung der wachsenden norddeutschen Metropole insbesondere unter den Aspekten eines sozialen, räumlichen und kulturellen Wandels.

Vortrag von Nikolaus Goetze  „Eine Stadt in der Stadt“ 
Die neue Kunsthalle in Mannheim

Vortrag von Nikolaus Goetze

27/09/2016„Eine Stadt in der Stadt“
Die neue Kunsthalle in Mannheim

Welche Funktionen muss ein zeitgemäßes Museum erfüllen? Wie spiegeln diese sich in der Architektur wider? Am Beispiel der neuen Kunsthalle Mannheim beleuchtet diese Fragen Dipl.-Ing. Architekt Nikolaus Goetze, gmp-Partner und Leiter der Büros Hamburg, Shanghai und Hanoi, am 27.9. von 11.45-12.15 Uhr im Bauhaus-Archiv/ Museum für Gestaltung in Berlin. Der öffentliche Vortrag steht im Kontext der Tagung „Noch mehr Museum?!“ in Vorbereitung auf das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum.

Hintergrundgespräch mit Meinhard von Gerkan  Quadriga trifft

Hintergrundgespräch mit Meinhard von Gerkan

02/09/2016Quadriga trifft

Im Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Alexander Gutzmer, Professor für Corporate Communications an der Quadriga Hochschule Berlin, gibt von Gerkan Einblicke in das Wesen und Wirken der Architektur, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Welche kulturelle und politische Verantwortung haben die Baumeister des 21. Jahrhunderts? Warum versagt die Politik als Bauherr regelmäßig? Ist moderne Architektur wirklich so beliebig, wie der Vernissage-Volksmund weiß? Welcher Auftrag würde Meinhard von Gerkan noch reizen? Und wie kommuniziert man Großprojekte eigentlich zeitgemäß?

Vortrag und Podiumsdiskussion zum 2. Hamburger Bauforum 1985  Visions & reality

Vortrag und Podiumsdiskussion zum 2. Hamburger Bauforum 1985

04/08/2016Visions & reality

Zum 2. Hamburger Bauforum (1985) wurden internationale Architekten und Städtebauer eingeladen, gemeinsam mit Hamburger und Berliner Architekten Projekte zur zukünftigen Entwicklung des Nordelbufers zwischen St. Pauli und Neumühlen zu entwerfen. Verschiedene Arbeitsgruppen entwickelten eine Vielzahl von Ideen und Anregungen für die Neugestaltung des Gebiets.

Tag der Architektur, Standort Berlin  Vorträge von Markus Pfisterer und Christian Hellmund

Tag der Architektur, Standort Berlin

25/06/2016Vorträge von Markus Pfisterer und Christian Hellmund

Der Standort Berlin nimmt auch in diesem Jahr am Programm "Tag der Architektur" teil. Im diesem Rahmen finden gemäß dem Motto der Veranstaltung ("Architektur für alle!") zwei öffentliche Vorträge im Büro in der Hardenbergstraße statt.

Vortrag von Volkwin Marg an der Leibnitz Universität Hannover  Gegen den Strich – Architektur ist natürlich nicht unpolitisch

Vortrag von Volkwin Marg an der Leibnitz Universität Hannover

14/06/2016Gegen den Strich – Architektur ist natürlich nicht unpolitisch

Auch hier wieder verteidigt Volkwin Marg seine architektonischen Positionen gegen Politik und Mainstream und beweist damit, dass Architektur politisch ist – sei es im Kampf um den Bestand der nachkriegsmodernen City-Höfe am Hamburger Hauptbahnhof oder die Neuordnung des Berliner Nicht-Ortes Kulturforum.

Vortrag von Hubert Nienhoff im Literaturhaus Stuttgart  Architektur und Moral

Vortrag von Hubert Nienhoff im Literaturhaus Stuttgart

12/05/2016Architektur und Moral

Architektur und Ethik beschäftigen sich beide, praktisch oder theoretisch, mit der Frage nach dem guten Leben, beiden geht es um Konfliktlösungen. Entsprechend sind Architekten in jedem Schritt ihrer Arbeit mit moralischen Kategorien konfrontiert. Das reicht von der Akquise, der Architekturdarstellung, der Nutzung und der Bauherrschaft über den Bauprozess selbst bis zu Kosten und Symbolik der Architektur.

Dialog  „Selbstporträt im Dialog“– Jürgen Tietz befragt Meinhard von Gerkan nach seinem künstlerischen Werdegang

Dialog

11/02/2016„Selbstporträt im Dialog“– Jürgen Tietz befragt Meinhard von Gerkan nach seinem künstlerischen Werdegang

Die Freie Akademie der Künste in Hamburg stellt in ihrer Gesprächsreihe „Selbstporträt im Dialog“ die Frage danach, welche Helden und Ideale den Kunstschaffenden geprägt haben.

2019201820172016201520142013201220112010
  • News
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Presseinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap