Deutsch · English · 中文 · Русский · Português · Français · Tiếng Việt · لعربية · 
  • Aktuell
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Engagement
  • Kontakt
  • Karriere
  • gmp-Booklet
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Hinweis zu Cookies

gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.


Mehr Informationen

Olympic Sports Center in Suzhou eröffnet  gmp stellt Sportpark mit Stadion, Wettkampfhalle und Schwimmbad fertig
08/02/2019: Olympic Sports Center in Suzhou eröffnet – gmp stellt Sportpark mit Stadion, Wettkampfhalle und Schwimmbad fertig
Kulturpalast Dresden gewinnt DAM Preis 2019  gmp für Sanierung und Umbau mit Konzertsaal ausgezeichnet
25/01/2019: Kulturpalast Dresden gewinnt DAM Preis 2019 – gmp für Sanierung und Umbau mit Konzertsaal ausgezeichnet
BDA Hamburg Architektur Preis 2018 für drei gmp-Projekte  Erweiterung der Unternehmenszentrale Gebr. Heinemann im ersten Preisrang
17/12/2018: BDA Hamburg Architektur Preis 2018 für drei gmp-Projekte – Erweiterung der Unternehmenszentrale Gebr. Heinemann im ersten Preisrang

News

Olympic Sports Center in Suzhou eröffnet  gmp stellt Sportpark mit Stadion, Wettkampfhalle und Schwimmbad fertig

08/02/2019Olympic Sports Center in Suzhou eröffnet

gmp stellt Sportpark mit Stadion, Wettkampfhalle und Schwimmbad fertig

In Suzhou ist das Olympic Sports Center nach Entwürfen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) eröffnet worden. In einem 60 Hektar großen, öffentlich zugänglichen Landschaftspark wurden ein Stadion, ein Trainings- und Freizeitbad, eine Wettkampfhalle, ein Shopping Center und umfangreiche Sportangebote für die umgebenden Wohngebiete realisiert. Dabei kamen erstmals überhaupt in China einlagige Kabelnetzkonstruktionen an Dächern großer Sportbauten zum Einsatz. Mit ihren geschwungenen Dächern prägen die Bauten als Gruppe ein neues Stadtteilzentrum.

Willkommen im chinesischen Jahr des Erd-Schweins!  gmp wünscht allen einen guten Start!

05/02/2019Willkommen im chinesischen Jahr des Erd-Schweins!

gmp wünscht allen einen guten Start!

Das neue chinesische Jahr „Ben Ming Nian“ steht im Zeichen des Erd-Schweins.

Fleiß, Empathie, Großzügigkeit und Hingabe zeichnen Personen aus, die in Jahren mit diesem Tierkreiszeichen geboren sind. Unabhängig davon, in welchem Jahr das eigene Geburtsjahr nun liegt, wünschen wir allen viel Erfolg und beste Gesundheit für die kommenden 365 Tage!

 

Kulturpalast Dresden gewinnt DAM Preis 2019  gmp für Sanierung und Umbau mit Konzertsaal ausgezeichnet

25/01/2019Kulturpalast Dresden gewinnt DAM Preis 2019

gmp für Sanierung und Umbau mit Konzertsaal ausgezeichnet

Die Jury zum DAM Preis 2019 für Architektur in Deutschland würdigte damit die denkmalgerechte Rekonstruktion eines herausragenden Baus der DDR-Moderne und lobte die Neukonzeption der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp): Den Neubau des Konzertsaales für u.a. die Dresdner Philharmonie im Herzen des Gebäudes ergänzen die neue Zentralbibliothek und der Saal für das Kabarett „Herkuleskeule“. Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz nehmen die Auszeichnung des Deutschen Architekturmuseums zusammen mit Nicolas Pomränke und Christian Hellmund bei der feierlichen Preisverleihung am 25. Januar 2019 in Frankfurt entgegen.

BDA Hamburg Architektur Preis 2018 für drei gmp-Projekte  Erweiterung der Unternehmenszentrale Gebr. Heinemann im ersten Preisrang

17/12/2018BDA Hamburg Architektur Preis 2018 für drei gmp-Projekte

Erweiterung der Unternehmenszentrale Gebr. Heinemann im ersten Preisrang

In einem offiziellen Festakt am 6. Dezember 2018 nahm Volkwin Marg mit dem gmp-Team die Auszeichnungen vom Bund Deutscher Architekten und Architektinnen Hamburg entgegen. Neben einem ersten Preis für das Bürobauprojekt in der Hamburger HafenCity erhielten die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) einen dritten Preis für die Gyula-Trebitsch-Schule in Hamburg-Tonndorf sowie eine Würdigung für den Neubau eines Gartenpavillons für eine Bibliothek.

Freie Fahrt!  Neuer U-Bahnhof Elbbrücken in Hamburg offiziell eröffnet

06/12/2018Freie Fahrt!

Neuer U-Bahnhof Elbbrücken in Hamburg offiziell eröffnet

Am 6. Dezember 2018 wird die neue U-Bahn-Haltestelle Elbbrücken der Linie U4 im Rahmen eines Festakts feierlich eröffnet. Geplant wurde der Bahnhof von gmp in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von schlaich bergermann partner (sbp). Am Ende des neuen HafenCity-Quartiers an den Elbbrücken stellt die U-Bahn-Station mit ihrer markanten Dachkonstruktion einen Meilenstein in der Entwicklung der HafenCity dar. Ab dem 7. Dezember 2018 können erstmals alle Besucher der HafenCity in die neue Haltstelle einfahren und von der Plattform an der Elbe das wachsende Panorama der HafenCity überschauen.

gmp gewinnt städtebaulichen Wettbewerb in Bietigheim-Bissingen

28/11/2018

gmp gewinnt städtebaulichen Wettbewerb in Bietigheim-Bissingen

Für das Areal der Deutschen Linoleum-Werke (DLW) formulierte gmp einen städtebaulichen Entwurf, der sich in die gewachsene Stadtstruktur einfügt und neue Wohn- und Arbeitsformen mit konventionellen Typologien kombiniert. Neben Eigentums- und gefördertem Mietwohnungsbau sollen Sonderwohnformen wie Wohnbüros, Ateliers und Kleinwohnungen entstehen. Auf die lärmintensive Bahntrasse und Bundesstraße antwortet das Konzept mit Gebäuderiegeln, die das neue Quartier schallschutztechnisch abschirmen.

Caohejing Xinzhou Plaza  Ein Gewerbebau von gmp

14/11/2018Caohejing Xinzhou Plaza

Ein Gewerbebau von gmp

In der chinesischen Metropole Shanghai ist nach Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ein weiteres Projekt für die Shanghai Caohejing Hi-Tech Park Development Corp. fertiggestellt worden. Von den spezifischen Bedingungen des Ortes, der Dynamik des vorbeifließenden Verkehrs, den kreuzenden Wege- und Sichtbeziehungen geprägt, trägt der Bau zeichenhaft zur urbanen Entwicklung des ursprünglich industriellen Stadtteils bei. Xinzhou Plaza ist als prismatisches Glasvolumen konzipiert, das auf monumentalen Pilotis lagert – eine prägende Architektur mit experimentellem Charakter, die für Aufsehen sorgt.

 

Kunst & Kultur unter einem Dach  Tianjin Binhai Cultural Center von gmp fertiggestellt

18/10/2018Kunst & Kultur unter einem Dach

Tianjin Binhai Cultural Center von gmp fertiggestellt

Unter der Federführung von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) entstand im ostchinesischen Tianjin das Binhai Cultural Center, das fünf Kulturbauten internationaler Architekten an einem Ort zusammenfasst. Mit dem Konzept einer überdachten Kulturmeile formulierte gmp eine eigene Typologie für eine besondere Bauaufgabe. Die parasolartige Konstruktion eint das Zentrum als Ensemble und besteht als architektonisches Element neben den von verschiedenen Architekturbüros entworfenen Kulturbauten.

 

Guangxi Culture & Art Center  Ort der Kultur und neues Wahrzeichen der chinesischen Stadt Nanning

04/09/2018Guangxi Culture & Art Center

Ort der Kultur und neues Wahrzeichen der chinesischen Stadt Nanning

In der südchinesischen Metropole Nanning ist das Guangxi Culture & Art Center feierlich eröffnet worden. Es ist der vierte Bau eines Grand Theater der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) in China, nach jenen in Tianjin, Chongqing und Qingdao. Damit profitiert nun auch die Hauptstadt der Provinz Guangxi von der ortsbildenden Qualität dieses in China weitverbreiteten Bautypus mit seinem vielfältigen Kulturangebot. Nach dem Messe- und Kongresszentrum Nanning ist es der zweite Bau von gmp, der mit seiner unverwechselbaren Erscheinung die Silhouette der Stadt prägt.

 

Spiel aus Licht und Schatten   Chao Hotel Peking in neuem Gewand

16/08/2018Spiel aus Licht und Schatten

Chao Hotel Peking in neuem Gewand

Bereits aus der Ferne sichtbar, verleiht die neue Fassade der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) dem modernisierten Hotelturm eine leichte und plastische Wirkung. Ihre vertikale Faltung und der Wechsel aus geschlossenen und verglasten Elementen erzeugen ein Spiel aus Licht und Schatten. Eine horizontale Gliederung fasst jeweils zwei Geschosse zusammen und schafft so ein klares Fassadenbild mit ausgewogenen Proportionen. Neben der äußeren Hülle erweitert das ebenfalls von gmp entworfene multifunktionale „Glasshouse“ den Hotelkomplex um einen atmosphärischen Ort für Veranstaltungen.

Freiräume in der Vertikalen  Zwillingstürme in Zhengzhou von gmp fertiggestellt

16/07/2018Freiräume in der Vertikalen

Zwillingstürme in Zhengzhou von gmp fertiggestellt

284 Meter ragen die Greenland Towers in den Himmel der ostchinesischen Metropole Zhengzhou. Versetzte Einschnitte, die Sky Lobbys, gliedern die charakteristische Silhouette der Türme. Als öffentliche Bereiche in der Vertikalen konzipiert, bieten die Sky Lobbys repräsentative Flächen für die Büros und das für ein Hochhaus besondere Erlebnis, in einer Höhe von bis zu 240 Metern eine Außenterrasse zu betreten. Insgesamt umfasst der nach Plänen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) fertiggestellte Greenland Central Plaza- Komplex rund 746.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche.

Hinter den Kulissen  Probebühnenzentrum des Deutschen Theaters in Berlin offiziell eröffnet

02/07/2018Hinter den Kulissen

Probebühnenzentrum des Deutschen Theaters in Berlin offiziell eröffnet

Das Deutsche Theater in Berlin hat sein neues Probebühnenzentrum in Betrieb genommen. Der Neubau von den Architekten von Gerkan, Marg und Partner fügt sich als raumbildender Körper in den Hof des Theaters und ergänzt respektvoll die denkmalgeschützte Nachbarbebauung. Von außen schlank wirkend, birgt das Gebäude im Inneren drei Probebühnen, die den originalen Abmessungen der Bühnen im Haupthaus entspre- chen. Es führt den Probenbetrieb des DT erstmals an einem zentralen Ort zusammen und optimiert logistische Abläufe in verschiedenen Werkstätten.

Stadion FK Krasnodar  Eine Fußballarena im Süden Russlands

14/06/2018Stadion FK Krasnodar

Eine Fußballarena im Süden Russlands

Das Stadion Krasnodar gehört neben den Spielstätten für die diesjährige Weltmeisterschaft zu den jüngsten Stadionbauten Russlands. Im Dialog mit dem Bauherren haben gmp vom Städtebau bis ins Detail den Bau durchgeplant und realisiert. Im Ergebnis ist eine hochwertige Fußballarena nach UEFA-Richtlinien entstanden, die den Zuschauern ein besonderes Erlebnis bietet: Von außen auf das antike Amphitheater als Urtypus aller modernen Stadien verweisend, eröffnet der in seiner Art weltweit erste 360-Grad-Screen neue Möglichkeiten medialer Inszenierungen.

Neue „Stadt in der Stadt“ feiert in Mannheim offiziell Eröffnung   Beim Grand Opening zeigt die Kunsthalle erstmals ihre Werke im Neubau

30/05/2018Neue „Stadt in der Stadt“ feiert in Mannheim offiziell Eröffnung

Beim Grand Opening zeigt die Kunsthalle erstmals ihre Werke im Neubau

Nachdem der Neubau der Kunsthalle Mannheim bereits Ende 2017 in einem offiziellen Festakt an die Stadt und ihre Bürger übergeben wurde, folgt nun Anfang Juni ein dreitägiges „Grand Opening“. Mit den Exponaten, die in den vergangenen Monaten die verschiedenen Ausstellungsbereiche im Alt- und Neubau bezogen haben, ist damit das intendierte Miteinander von Kunst, Architektur und Stadt erlebbar, das dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner zugrunde liegt.

Über die neue Brücke zum großen Fest  gmp bringt Fußgänger- und Radfahrer über den Baakenhafen

07/05/2018Über die neue Brücke zum großen Fest

gmp bringt Fußgänger- und Radfahrer über den Baakenhafen

Am vergangenen Wochenende wurde der Baakenpark in der HafenCity mit einem zweitägigen Eröffnungsfest offiziell eingeweiht. Zahlreiche Besucher nutzten erstmals die neue Baakenparkbrücke, um zum Park zu gelangen. Die schlanke Stahlkonstruktion ist das Ergebnis eines von der HafenCity Hamburg GmbH ausgelobten Wettbewerbs, den die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) in Zusammenarbeit mit den Tragwerksplanern von Knippers Helbig aus Stuttgart im September 2013 gewonnen hatten.

Innovationscampus in Landschaftspark  gmp gewinnt Wettbewerb für Wissenschaftskomplex in Suzhou

02/05/2018Innovationscampus in Landschaftspark

gmp gewinnt Wettbewerb für Wissenschaftskomplex in Suzhou

In der ostchinesischen Metropole Suzhou entsteht bis 2020 ein Innovationscampus mit Büros und Laboren für junge Unternehmen aus der High-Tech-Branche. Die insgesamt 330.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche verteilen sich auf fünf Gebäudecluster unterschiedlicher Größe, die gegeneinander versetzt um eine Park- und Seenlandschaft angeordnet sind. Im Frühjahr 2018 wurde der Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) und dem Landschaftsarchitekturbüro WES im Wettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Modularer Konzertsaal auf Zeit für die Münchner Philharmoniker  gmp erhält den Zuschlag für das Gasteig-Interim

27/04/2018Modularer Konzertsaal auf Zeit für die Münchner Philharmoniker

gmp erhält den Zuschlag für das Gasteig-Interim

Das Münchner Kulturzentrum Gasteig zieht während seiner fünfjährigen Sanierungsphase ab 2020 an einen Interimsstandort in München Sendling. Im Rahmen eines zweistufigen Verhandlungsverfahrens hat gmp den Zuschlag für den dort zu errichtenden temporären Konzertsaal und den Umbau der angrenzenden Halle E erhalten. Ihr Entwurf vereint eine effektive, nachhaltige Modulbaubauweise mit den Anforderungen eines akustisch anspruchsvollen Konzertsaals für die Münchner Philharmoniker sowie viele weitere Künstler und Gastorchester.

Größtes Polycarbonatdach Europas für historisches Stadion Śląski  gmp hat Sportstätte im polnischen Chorzów nach Umbau fertiggestellt

28/03/2018Größtes Polycarbonatdach Europas für historisches Stadion Śląski

gmp hat Sportstätte im polnischen Chorzów nach Umbau fertiggestellt

Im Kultur- und Erholungspark in Chorzów, Polen, haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) das Stadion Śląski umgebaut. Nun wurde es mit einer freundschaftlichen Fußballbegegnung offiziell eröffnet: Am Dienstag, den 27. März 2018, traf die polnische Nationalmannschaft auf die Nationalelf Südkoreas. Mit der Fertigstellung des historischen Stadions hat die Woidwodschaft Schlesien eine neue Sportstätte nach internationalem Standard erhalten.

Eine weitläufige Arbeitswelt in städtischer Dichte  Grundsteinlegung für Neubau der Firmenzentrale von JD.com in Chengdu

13/03/2018Eine weitläufige Arbeitswelt in städtischer Dichte

Grundsteinlegung für Neubau der Firmenzentrale von JD.com in Chengdu

Ende 2017 wurde in der westchinesischen Wirtschaftsmetropole Chengdu der Grundstein für die neue Zentrale des Onlinehändlers Jingdong (JD.com) gelegt. Der Bau entsteht nach Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp), die im Jahr zuvor den internationalen Wettbewerb für sich entscheiden konnten.

Die neue Stadt in der Stadt  Offizielle Übergabe des Neubaus der Kunsthalle Mannheim am 18.12.2017

13/12/2017Die neue Stadt in der Stadt

Offizielle Übergabe des Neubaus der Kunsthalle Mannheim am 18.12.2017

Nach gut zweieinhalbjähriger Bauzeit wird der Neubau der Kunsthalle Mannheim am 18. Dezember 2017 an die Stadt und ihre Bürger übergeben. Damit ist nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) einer der derzeit größten Museumsneubauten in Deutschland entstanden, der sich mit seiner unverwechselbaren Erscheinung selbstbewusst in die Umgebung einfügt.

Neue Urbanität am Nordhafenplatz in Berlins Europacity  gmp gewinnt Wettbewerb für Mischgebiete im Quartier Heidestraße

06/11/2017Neue Urbanität am Nordhafenplatz in Berlins Europacity

gmp gewinnt Wettbewerb für Mischgebiete im Quartier Heidestraße

Im Quartier Heidestraße, innerhalb der neuen Europacity im Umfeld des Berliner Hauptbahnhofes, werden die sogenannten Mischgebiete MI 1 und 2 nach Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) errichtet. Die beiden Baublöcke rahmen den Nordhafenplatz, der das urbane Zentrum des neuen Quartiers bilden wird.

Lernen im Dialog zwischen Alt und Neu  gmp stellt Schulgebäude des Kultur- und Bildungszentrums in Alsdorf fertig

02/11/2017Lernen im Dialog zwischen Alt und Neu

gmp stellt Schulgebäude des Kultur- und Bildungszentrums in Alsdorf fertig

Nach Entwürfen der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ist in Alsdorf der Schulbau des neuen Kultur- und Bildungszentrum fertiggestellt worden. Das Bauwerk, das formal aus zwei gespiegelten Hufeisentrakten besteht, vereint Gymnasium und Realschule unter einem Dach.

Ein neues Petritor für Rostock  gmp mit Neubau an geschichtsträchtigem Ort beauftragt

16/10/2017Ein neues Petritor für Rostock

gmp mit Neubau an geschichtsträchtigem Ort beauftragt

In Rostock wird der „Stadteingang Slüterstraße“ nach einem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) neu entstehen. Nachdem im gleichnamigen, offenen internationalen Wettbewerb zunächst drei Beiträge ausgezeichnet und zur weiteren Bearbeitung empfohlen worden waren, wurde gmp jetzt offiziell beauftragt.

Farbenspiel für Schulneubau  gmp erweitert Gyula-Trebitsch-Schule in Hamburg-Tonndorf

10/10/2017Farbenspiel für Schulneubau

gmp erweitert Gyula-Trebitsch-Schule in Hamburg-Tonndorf

Der Neubau für die Erweiterung der Gyula-Trebitsch-Schule nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ist fertiggestellt. Am 14. September wurde das Gebäude im Rahmen eines Festaktes offiziell an den Hamburger Schulsenator Ties Rabe übergeben – nach dem Wettbewerbsgewinn 2014 konnte es damit schneller als ursprünglich geplant und im Kostenrahmen realisiert werden.

aac-Entwürfe des neusten Workshops "Tehran City Garden"  Designs for a New Civic Centre

09/10/2017aac-Entwürfe des neusten Workshops "Tehran City Garden"

Designs for a New Civic Centre

In diesem Herbst stand der Workshop der Academy for Architectural Culture (aac) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. h. c. Volkwin Marg und Dipl.-Ing. Hubert Nienhoff. Vom 4. bis zum 29. September beschäftigten sich die Stipendiaten mit der Eingliederung des Geländes von Irans erstem Airport, dem ehemaligen Ghale Morghi Militärflughafen, in das urbane Leben der Hauptstadt Teheran.

Atrium mit Ausblick  Bürohochhaus HNA Plaza in Shanghai von gmp fertiggestellt

26/09/2017Atrium mit Ausblick

Bürohochhaus HNA Plaza in Shanghai von gmp fertiggestellt

In prominenter Lage inszeniert der neue Büroturm der HNA Group, entworfen vom Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp), die Ein- und Ausblicke mit einer gläsernen Gebäudefuge – eine terrassierte Wasserlandschaft setzt das Thema im Außenraum fort. Am Ufer des Huangpu-Flusses gelegen bietet der neue Büroturm der chinesischen HNA Group, hauptsächlich tätig in den Branchen Luftverkehr und Tourismus, einen fantastischen Ausblick.

"Tehran City Garden"  aac-Workshop und Vortragsreihe im Herbst 2017

12/09/2017"Tehran City Garden"

aac-Workshop und Vortragsreihe im Herbst 2017

Am 4. September ist der Herbst-Workshop der Academy for Architectural Culture (aac) gestartet. Unter dem Titel "Tehran Garden City. Designs for a New Civic Centre – Shaping Public Life on the City‘s Former Airport Area" erarbeiten die Teilnehmer Entwürfe für die Umnutzung von Irans erstem Flughafen in der Hauptstadt Teheran.

Neue „Hafenlandschaft“ auf Sylt  Der Hafen Hörnum wird neu gestaltet

29/08/2017Neue „Hafenlandschaft“ auf Sylt

Der Hafen Hörnum wird neu gestaltet

Der Entwurf von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner mit Patrik Dierks Architekten ist als Sieger aus dem privaten Gutachterverfahren zur Neugestaltung des Hafens Hörnum hervorgegangen. Die Kooperation der Architekten stützt sich auf eine langjährige freundschaftliche Verbindung und bündelt entwurfliche, fachliche und thematische Kompetenzen.

Metallwellen als Markenzeichen  gmp stellt Fassadengestaltung für Produktionshallen in Lingang fertig

09/08/2017Metallwellen als Markenzeichen

gmp stellt Fassadengestaltung für Produktionshallen in Lingang fertig

Erneut haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) in der neu gegründeten Stadt Lingang nahe Shanghai für mehrere Produktionshallen charakteristische Fassaden entworfen. Damit hat das Büro bewiesen, dass zukünftig in China der Industriebau nicht auf rein kostenoptimierte und einfache Zweckbauten reduziert wird.

Hochhaus am Huangpu in Glas und Stahl  gmp mit der Planung für neuen Firmensitz beauftragt

02/08/2017Hochhaus am Huangpu in Glas und Stahl

gmp mit der Planung für neuen Firmensitz beauftragt

Im Jahr 2015 entschieden die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) den Wettbewerb für den Bau des neuen Bürogebäudes China UnionPay Tower in Shanghai für sich. Nun wurde gmp mit der Planung des 150 Meter hohen Turms beauftragt, der sich mit seiner vertikal strukturierten Glasfassade zur Umgebung hin öffnet und einen beeindruckenden Ausblick über das ehemalige Expo-Areal und die Ufer des Huangpu bietet.

Dialog zwischen Alt und Neu  Am 14. Juli feierte das Quartier Alter Wall 2–32 in Hamburg Richtfest

19/07/2017Dialog zwischen Alt und Neu

Am 14. Juli feierte das Quartier Alter Wall 2–32 in Hamburg Richtfest

Hinter den Absperrungen am Alten Wall 2–32, zwischen Hamburger Rathaus und Alsterfleet, ragte hinter dem Bucerius Kunst Forum nur noch eine 150 Meter lange, von einem Stahlgerüst gehaltene, historische Fassade in die Höhe. Mittlerweile sind die Arbeiten zur Erneuerung des gesamten Gebäudeblocks weit vorangeschritten: Der Rohbau mit allen Etagen ist fertiggestellt und die Fassadensicherungen entlang des Alten Walls werden abgebaut. Am 14. Juli feierte das neue Ensemble im Herzen der Hansestadt Richtfest.

Quadratstruktur am Qiantang  Bürohaus von gmp in Hangzhou fertiggestellt

03/07/2017Quadratstruktur am Qiantang

Bürohaus von gmp in Hangzhou fertiggestellt

2010 haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) den internationalen Wettbewerb für den Neubau eines Bürokomplexes in der chinesischen Provinzhauptstadt gewonnen. Nun wurde das Gebäude mit der markanten Quadratfassade fertiggestellt.

Fertigstellung Huawei Technological Factory Buildings, Peking, China  Architektur und Landschaft im Zusammenspiel

14/06/2017Fertigstellung Huawei Technological Factory Buildings, Peking, China

Architektur und Landschaft im Zusammenspiel

In Peking haben gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner die Huawei Technological Factory Buildings fertiggestellt. Nach den vorausgegangenen Projekten in Shenzhen und Chengdu ist es das nunmehr dritte Forschungs- und Entwicklungszentrum für das chinesische Telekommunikationsunternehmen, das nach Entwurf von gmp realisiert wurde.

„blu“ am Brauhausberg  Neues Sport- und Freizeitbad in Potsdam eröffnet

07/06/2017„blu“ am Brauhausberg

Neues Sport- und Freizeitbad in Potsdam eröffnet

Nach einem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ist in Potsdam das neue städtische Sport- und Freizeitbad „blu“ fertiggestellt worden. Am 6. Juni fand die Eröffnungsfeier statt, heute beginnt der reguläre Badebetrieb.

aac-Entwürfe für ein Evolutioneum  Eine Sonderausstellung im Zoologischen Museum Hamburg

10/05/2017aac-Entwürfe für ein Evolutioneum

Eine Sonderausstellung im Zoologischen Museum Hamburg

Wie könnte ein Naturkundemuseum des 21. Jahrhunderts aussehen? Die Sonderausstellung der Academy for Architectural Culture (aac) im Zoologischen Museum Hamburg gibt darauf Antworten. Stipendiaten der aac haben sich im Rahmen des Workshops „Evolutioneum“ in zwei Teilen mit dem Thema architektonisch auseinandergesetzt und präsentieren ihre Entwürfe im Zoologischen Museum Hamburg bis zum 27. August.

Wiedereröffnung Kulturpalast Dresden  Neues Miteinander von Kultur, Bildung und Unterhaltung

24/04/2017Wiedereröffnung Kulturpalast Dresden

Neues Miteinander von Kultur, Bildung und Unterhaltung

Am 28. April ist es soweit: Der neue Konzertsaal im Kulturpalast Dresden wird mit einem Festakt feierlich eröffnet. Am Tag danach werden mit der neuen Zentralbibliothek sowie dem Saal für das Kabarett „Herkuleskeule“ die Räume der weiteren zukünftigen Hauptnutzer des Kulturpalastes eingeweiht. Sowohl die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudebestandes als auch der Neubau des Konzertsaales mit rund 1.800 Plätzen, wurde nach Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) realisiert.

In Nanjing entsteht das bislang höchste gmp-Bauwerk  gmp auch für das dritte Baufeld der Nanjing Financial City II beauftragt

13/04/2017In Nanjing entsteht das bislang höchste gmp-Bauwerk

gmp auch für das dritte Baufeld der Nanjing Financial City II beauftragt

Mit 411 Metern fällt das Gebäude in die Hochhauskategorie der „Superhohen Wolkenkratzer“ des CTBUH, Council on Tall Buildings and Urban Habitat. Auf dem dritten Bauabschnitt entsteht das bislang höchste Bauwerk der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp).

Fünf Entwürfe zum „Deutschen Hafenmuseum“ Hamburg  Academy for Architectural Culture präsentiert Ergebnisse des Frühjahrsworkshops

03/04/2017Fünf Entwürfe zum „Deutschen Hafenmuseum“ Hamburg

Academy for Architectural Culture präsentiert Ergebnisse des Frühjahrsworkshops

Nach Entwürfen für das „Evolutioneum“, einem naturkundlichen Museum für Hamburg, und neuen Altonaer Bahnhof am Standort der S-Bahnstation Diebsteich präsentierte die Academy for Architectural Culture nun Entwürfe für ein „Deutsches Hafenmuseum“ Hamburg. Fünf alternative Konzepte sind das Resultat des internationalen Frühjahrsworkshops der aac unter der Leitung von Prof. Volkwin Marg und Nikolaus Goetze.

Fertigstellung Jiaming Maple Park Peking, China  Ein Bürokomplex für Start-Up Unternehmen

13/03/2017Fertigstellung Jiaming Maple Park Peking, China

Ein Bürokomplex für Start-Up Unternehmen

Nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ist in Peking das Ensemble „Jiaming Maple Park“ fertiggestellt worden. Das Büro war vom Bauherrn Jiaming Investment mit dem Projekt direkt beauftragt worden. Das neue, LEED Platin zertifizierte Büroensemble besteht aus drei kompakten Kuben. Sie folgen einem autarken und nachhaltigen Nutzungskonzept mit flexibel teilbaren Bürozonen.

aac-Workshop und Vortragsreihe im Frühjahr 2017  Deutsches Hafenmuseum Hamburg: Designs for the National Port Museum

06/03/2017aac-Workshop und Vortragsreihe im Frühjahr 2017

Deutsches Hafenmuseum Hamburg: Designs for the National Port Museum

Vom 1. bis 23. März findet der Frühlings-Workshop der Academy for Architectural Culture (aac) mit dem Titel „Deutsches Hafenmuseum Hamburg: Designs for the National Port Museum“ auf dem Campus Rainvilleterrasse in Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. h. c. Volkwin Marg und Dipl.-Ing. Nikolaus Goetze statt.

gmp gewinnt Wettbewerb zum Kardinal-Döpfner-Haus in Freising  Neues Bildungszentrum im Kontext des historischen Dombergs

22/02/2017gmp gewinnt Wettbewerb zum Kardinal-Döpfner-Haus in Freising

Neues Bildungszentrum im Kontext des historischen Dombergs

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) haben den Wettbewerb zur Weiterentwicklung des Kardinal-Döpfner-Hauses in Freising gewonnen. Der erstplatzierte Entwurf zum Neu- und Umbau des Bildungszentrums fügt sich in exponierter Lage in das traditionsreiche Ensemble ein. Dabei setzt die Architektur gleichzeitig ein selbstbewusstes Zeichen der Gegenwart und schafft neue Raumqualitäten im Inneren sowie zur Umgebung.

Neuer Olympus Campus entsteht in Hamburg  gmp erhält Auftrag zur Planung einer neuen Konzernzentrale in City Süd

15/02/2017Neuer Olympus Campus entsteht in Hamburg

gmp erhält Auftrag zur Planung einer neuen Konzernzentrale in City Süd

Der japanische Konzern Olympus plant in dem Hamburger Stadtteil Hammerbrook eine Zentrale für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Oster und Afrika (EMEA). Für das neue Bürogebäude mit dem Fachbereich Medizintechnik im dortigen Quartier City Süd konnten die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) das Bieterverfahren gewinnen und wurden anschließend mit dem Projekt beauftragt.

Ein neues Dach für die historische Arena in Verona  gmp und sbp gewinnen internationalen Ideenwettbewerb

06/02/2017Ein neues Dach für die historische Arena in Verona

gmp und sbp gewinnen internationalen Ideenwettbewerb

Aus einem internationalen Ideenwettbewerb für die Überdachung der historischen Arena in Verona sind die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) und Ingenieure von schlaich bergermann partner (sbp) als Sieger hervorgegangen. Der gemeinsam entwickelte Entwurf der beiden Büros konnte sich gegenüber 80 Konkurrenten durchsetzen und setzt ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fort.

Willkommen im chinesischen Jahr des Hahns!  gmp wünscht allen einen guten Start!

27/01/2017Willkommen im chinesischen Jahr des Hahns!

gmp wünscht allen einen guten Start!

Das neue chinesische Jahr „Ben Ming Nian“ steht im Zeichen des Hahns. Fleiß, Einfallsreichtum, Mut und Talent zeichnen Personen aus, die in Jahren mit diesem Tierkreiszeichen geboren sind. Unabhängig, in welchem Jahr das eigene Geburtsjahr nun liegt, wünschen wir allen viel Erfolg und beste Gesundheit für die kommenden 365 Tage! Hier geht's zum chinesischen Webauftritt von gmp.

Fertigstellung Messe- und Kongresszentrum Lianyungang, China  Neues Forum für Handel und Gewerbe

25/01/2017Fertigstellung Messe- und Kongresszentrum Lianyungang, China

Neues Forum für Handel und Gewerbe

Im chinesischen Lianyungang ist nach einem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ein neues Messe- und Kongresszentrum fertiggestellt worden. Aus dem internationalen Wettbewerb für das Projekt im Jahr 2013 war gmp als Sieger hervorgegangen. Situiert in einem städtebaulichen Entwicklungsgebiet zwischen Stadt und Meer, rahmen vier große Ausstellungshallen den Kongressbereich im Zentrum des Gebäudes.

Fertigstellung Erweiterungsneubau Headquarter Gebr. Heinemann  gmp realisiert Bürobauprojekt in der Hamburger HafenCity

04/01/2017Fertigstellung Erweiterungsneubau Headquarter Gebr. Heinemann

gmp realisiert Bürobauprojekt in der Hamburger HafenCity

Der Erweiterungsneubau für die Zentrale des Handelsunternehmens Gebr. Heinemann in der HafenCity Hamburg ist nach dem Entwurf des Büros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) fertiggestellt worden. 2013 hatte gmp den Wettbewerb gewonnen und ein Jahr später im Hamburger Elbquartier mit dem Bau des Bürokomplexes begonnen, der sich formal sowie ästhetisch in sein Umfeld integriert.

Fertigstellung Staatliche Feuerwehrschule Würzburg  Vielfältige Übungsflächen für realitätsgetreue Ausbildungseinsätze

20/12/2016Fertigstellung Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Vielfältige Übungsflächen für realitätsgetreue Ausbildungseinsätze

Der Neubau der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg ist nach dem Entwurf des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) fertiggestellt worden. 2012 war gmp nach einem Verhandlungsverfahren mit dem Bau beauftragt worden. Bei der offiziellen Einweihungsfeier wurde das Bauwerk nun seinem Nutzer, der Staatlichen Feuerwehrschule, übergeben.

Fertigstellung Caohejing „OnCube“, Shanghai  gmp realisiert neuen Bürokomplex in China

13/12/2016Fertigstellung Caohejing „OnCube“, Shanghai

gmp realisiert neuen Bürokomplex in China

Auf dem Industrieareal des Unternehmens Caohejing in Shanghai ist der Bürokomplex „OnCube“ nach den Plänen des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp) fertiggestellt worden. Formal trägt der Neubau konsequent einem quadratischen Grundthema Rechnung – ablesbar an der Kubatur und durchdekliniert vom Detail bis zur Landschaftsgestaltung.

Buchvorstellung „GeheimProjekt HafenCity“  Neue Publikation präsentiert Hamburger Stadtentwicklung

22/11/2016Buchvorstellung „GeheimProjekt HafenCity“

Neue Publikation präsentiert Hamburger Stadtentwicklung

Am 17. November ist die jüngste Publikation “Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?“, herausgegeben von dem gmp-Gründungspartner und Architekten Volkwin Marg, der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Premiere des Werks im Kesselhaus in der historischen Hamburger Speicherstadt haben Vorträge von namhaften Gastreferenten gerahmt.

gmp-Gründer erhalten BDA Baukulturpreis 2016  Erstmals geht die Auszeichnung an Architekten

07/11/2016gmp-Gründer erhalten BDA Baukulturpreis 2016

Erstmals geht die Auszeichnung an Architekten

Die Gründungspartner des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp), Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg sind für ihr architektonisches Lebenswerk mit dem Baukultur Preis 2016 ausgezeichnet worden. In einem offiziellen Festakt am 3. November 2016 haben Volker Halbach (1. Vorsitzender BDA Hamburg) und Prof. Bernhard Winking (Vorsitzender BDA Stiftung) im Namen des Bund Deutscher Architekten und Architektinnen (BDA) der Freien und Hansestadt Hamburg e.V. den Preis verliehen.

2019201820172016201520142013201220112010

Veranstaltungen

Vortrag von Stephan Schütz beim Bauwelt Kongress Berlin  Wohnhochhäuser im urbanen Kontext

Vortrag von Stephan Schütz beim Bauwelt Kongress Berlin

07/12/2017Wohnhochhäuser im urbanen Kontext

„Zukunft Wohnhochhaus?“ – so lautet der Titel des diesjährigen Bauwelt Kongress. Er findet statt vom 7. bis zum 8. Dezember in Berlin. An der Debatte über die Gestaltung künftiger Hochhausbauten in städtischen Gefügen nimmt auch gmp-Partner Stephan Schütz teil. In seinem Vortrag am 8. Dezember um 10 Uhr stellen sich internationale Beispiele dem Vergleich mit dem Berliner Siedlungsbau.

Vortrag von Meinhard von Gerkan  Heinze ArchitekTOUR Kongress Berlin

Vortrag von Meinhard von Gerkan

23/11/2017Heinze ArchitekTOUR Kongress Berlin

Der Heinze ArchitekTOUR Kongress macht am 22. und 23. November Station in Berlin. Am gleichnamigen Veranstaltungsort STATION Berlin präsentiert sich, ergänzt durch eine Produktausstellung führender Hersteller, ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen, bei denen Branchenexperten und Newcomer auf die Bühne treten. Mit dabei ist auch gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan, der am 23. November über Projekte aus seinem Oeuvre referiert.

Vortrag von Stephan Schütz bei FENESTRATION BAU China 2017  Flowing Spaces. Three Projects on Architecture and Landscape

Vortrag von Stephan Schütz bei FENESTRATION BAU China 2017

10/11/2017Flowing Spaces. Three Projects on Architecture and Landscape

Vom 8. bis 10. November 2017 findet die Messe FENESTRATION BAU China in Shanghai statt. Als größte Business-Plattform in Asien werden auch dieses Jahr wieder namhafte Aussteller aus aller Welt, Materialien und Dienstleistungen rund um das Thema Bauen präsentieren. Ergänzt wird das Messeprogramm durch zahlreiche Fachvorträge. In diesem Rahmen wird auch gmp-Partner Stephan Schütz über „Flowing Spaces“ sprechen und drei gmp-Projekte zeigen.

Vortrag von Meinhard von Gerkan  Guangzhou International Design Forum

Vortrag von Meinhard von Gerkan

09/11/2017Guangzhou International Design Forum

Design, Kultur und Kunst werden in der chinesischen Metropole Guangzhou großgeschrieben – Felder, die ebenso einen Einfluss auf die urbane Entwicklung haben. Dies ist unter anderem Gegenstand des ersten „Guangzhou International Design Forum“ vom 9. bis 10. November 2017. Neben anderen internationalen Gästen ist auch gmp-Gründungspartner Meinhard von Gerkan zu einem Vortrag eingeladen.

Vortrag von Nikolaus Goetze an der Tongji University Shanghai  Future Cities

Vortrag von Nikolaus Goetze an der Tongji University Shanghai

08/11/2017Future Cities

Die Vorlesungsreihe „Vergleichende Studien zur Architektur in China und Deutschland“ ist ein festes Element im Semesterprogramm an der Tongji University in Shanghai. In diesem Rahmen wird am 8. November gmp-Partner Nikolaus Goetze aus seinem architektonischen Erfahrungsschatz als Gastredner berichten und dabei die Chancen für die Zukunft großer Städte in den Fokus stellen.

Vortrag von Volkwin Marg  architectureworld Duisburg

Vortrag von Volkwin Marg

08/11/2017architectureworld Duisburg

Die Themen Fassade, Technik und nachhaltiges Bauen bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe der Fachmesse architectureworld am 8. und 9. November 2017 im Landschaftspark Duisburg-Nord. Vorgestellt werden im Rahmen des begleitenden Kongress zukunftsweisende Arbeiten aus Architektur und Städtebau. In einem Vortrag wird gmp-Gründungspartner Prof. Dr.-Ing. Volkwin Marg ausgewählte Projekte aus seinem facettenreichen Oeuvre beleuchten.

Vortrag von Markus Pfisterer  Warschauer Architekturgespräche

Vortrag von Markus Pfisterer

13/10/2017Warschauer Architekturgespräche

Ein Dreiklang definiert thematisch die achte Ausgabe der Warschauer Architekturgespräche: Am Freitag, den 13. Oktober 2017, von 15 bis 19 Uhr geht es um die Schwerpunkte „Wettbewerb – Masterplan – Gestaltungsstandards“. Markus Pfisterer, Assoziierter Partner bei gmp, spricht über den Architekturwettbewerb und seine spezifischen Variationen anhand von Beispielen aus dem gmp-Portfolio.

Architektengespräch mit Volkwin Marg  Vielfalt und Einheit

Architektengespräch mit Volkwin Marg

26/09/2017Vielfalt und Einheit

Die Freunde der Kunsthalle Hamburg treffen Volkwin Marg zum Architektengespräch. Am 26. September von 18.30 bis 20.30 Uhr wird der gmp-Gründungspartner auf dem Campus Rainvilleterrasse in Hamburg die Geschichte der erfolgreichen Sozietät skizzieren und anhand von ausgewählten Projekten seine Auffassung von Architektur erläutern – einen hohen Stellenwert nimmt dabei seine Leidenschaft für den Stadionbau ein.

Best Practice im Dialog mit Markus Pfisterer  Architekten- und Planertag

Best Practice im Dialog mit Markus Pfisterer

21/09/2017Architekten- und Planertag

Das Porsche Center in Leipzig von gmp wird auf dem Architekten- und Planertag 2017, organisiert von AIT-Dialog, am 21. September in der ACO Academy als Exempel für die Gestaltung von Ausstellungsbauten dienen. Markus Pfisterer, assoziierter Partner bei gmp, stellt das Projekt in einem Vortrag ab 12 Uhr vor. Die Präsentation versteht sich als Beitrag zum Format „Best Practice im Dialog“, bei dem Details ausgewählter Bauten im Fokus stehen.

Vortrag von Stephan Schütz  Baukultur Werkstätten 2017 "Umbaukultur"

Vortrag von Stephan Schütz

08/09/2017Baukultur Werkstätten 2017 "Umbaukultur"

Aktuelle Statistiken zeigen, dass mehr als 70 Prozent aller Bauinvestitionen in Deutschland im Bestand getätigt werden. Gefragt sind dabei Strategien für die Weiternutzung von historisch gewachsenen gebauten Strukturen – auch der Nachkriegszeit. Mit seinem Impulsvortrag im Rahmen der Baukulturwerkstatt „Umbaukultur“ schließt gmp-Partner Stephan Schütz an die Debatte um die architektonische Nachkriegsmoderne an und stellt den Umbau und Sanierung des Dresdner Kulturpalastes vor.

Vortrag von Markus Pfisterer auf der Footbridge Conference 2017  Straight in Moment. Moabit Link to Europa City

Vortrag von Markus Pfisterer auf der Footbridge Conference 2017

07/09/2017Straight in Moment. Moabit Link to Europa City

Sechs mögliche Standorte und viele Ideen für Fußgängerbrücken stehen im Zentrum der Berliner Ausgabe der „International Footbridge Conference 2017“ vom 6. bis 8. September. Gemeinsam mit Hartwich / Mertens / Ingenieure stellt Markus Pfisterer, assoziierter Partner bei gmp, einen Entwurf für die Spreestadt vor. Unter dem Titel „Straight in Moment. Moabit Link to Europa City“ geht es am 7.9., ab 11 Uhr, um einen neuen Knotenpunkt innerhalb des Areals um den Hauptbahnhof.

Volkwin Marg diskutiert den Abriss der City-Hof-Hochhäuser  Denkmalschutz x City-Hof

Volkwin Marg diskutiert den Abriss der City-Hof-Hochhäuser

02/09/2017Denkmalschutz x City-Hof

Dem City-Hof-Areal in Hamburg droht der Abriss – obwohl es unter Denkmalschutz steht. gmp-Gründungspartner Volkwin Marg spricht am Samstag, den 2. September über seine Bemühungen, den Bau zu erhalten. Der Vortrag ist Teil der Ausstellung „credit exhibit“ im Hamburger Brandshof.

Podiumsdiskussion mit Volkwin Marg  Überseequartier Süd: Ein Gewinn für Hamburg?

Podiumsdiskussion mit Volkwin Marg

17/07/2017Überseequartier Süd: Ein Gewinn für Hamburg?

Noch ist wenig über die Planungen für das Überseequartier Süd in der Hamburger HafenCity bekannt. Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung am 17. Juli um 19 Uhr klärt über die Entwicklungen des Großprojektes auf: Auf dem Podium diskutiert auch gmp-Gründungspartner Volkwin Marg – gemeinsam mit Vertretern unterschiedlicher Disziplinen im Kontext der HafenCity.

Werkstattgespräch mit Nikolaus Goetze  Shanghai 2000-2015. Von hier aus die Welt sehen

Werkstattgespräch mit Nikolaus Goetze

27/06/2017Shanghai 2000-2015. Von hier aus die Welt sehen

Einen Blick auf Shanghai aus zwei Perspektiven: In einem Werkstattgespräch am 27. Juni 2017 in der BDA Galerie Hamburg beleuchtet gmp-Partner Nikolaus Goetze gemeinsam mit dem Fotografen Jan Siefke die Entwicklung der chinesischen Metropole. Während Jan Siefke als langjähriger Bewohner der Stadt Eindrücke festgehalten hat, berichtet der Architekt Nikolaus Goetze von 15 Jahren Erfahrung in der Gestaltung des städtischen Raums.

Tag der Architektur 2017 Hamburg  Führungen durch den Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale von Gebr. Heinemann

Tag der Architektur 2017 Hamburg

24/06/2017Führungen durch den Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale von Gebr. Heinemann

In ganz Deutschland findet am 24. und 25. Juni der „22. Tag der Architektur“ statt. Auch in Hamburg gilt es, historische wie zeitgenössische Bauwerke zu entdecken. Mit dabei ist auch der Anfang 2017 fertiggestellte Erweiterungsbau der Unternehmenszentrale von Gebr. Heinemann von gmp. In drei Führungen erklärt der verantwortliche Architekt Andreas Weihnacht am 24. Juni das Zusammenspiel des neuen Baukörpers mit seinem Umfeld in der HafenCity.

Tag der Architektur 2017 in Dresden  Vortrag und Führungen durch den Kulturpalast

Tag der Architektur 2017 in Dresden

24/06/2017Vortrag und Führungen durch den Kulturpalast

Auch dieses Jahr gibt der bundesweite „22. Tag der Architektur 2017“ wieder Gelegenheit, viele Bauwerke live zu erleben. In Dresden öffnet zu diesem Anlass am Samstag, den 24. Juni, der Kulturpalast seine Türen. In einem Vortrag um 13.30 Uhr sowie in zwei Führungen ab 14 Uhr bekommen Architekturinteressierte Einblicke hinter die Kulissen des jüngst eingeweihten Konzerthauses, dessen Umbau und Sanierung gmp realisiert hat.

Podiumsdiskussion mit Meinhard von Gerkan auf der International Stage Technology Conference  It’s all about the process

Podiumsdiskussion mit Meinhard von Gerkan auf der International Stage Technology Conference

22/06/2017It’s all about the process

Architektur als Rahmen und Bühne für Theater und Spielstätten – als Experte zu diesem Thema diskutiert Prof. Dr. h. c. mult. Dipl.-Ing. Architekt Meinhard von Gerkan neben hochkarätigen Vertretern der Theaterplanung und Betreibern auf dem Podium im Rahmen der International Stage Technology Conference am 22. Juni 2017 von 11 bis 15 Uhr im Berliner Palais am Funkturm.

Vortrag von Wu Wei in der China Academy of Fine Arts  Das Handwerkliche im architektonischen Oeuvre von gmp

Vortrag von Wu Wei in der China Academy of Fine Arts

19/06/2017Das Handwerkliche im architektonischen Oeuvre von gmp

Anhand dreier Projekte aus dem umfangreichen gmp-Oeuvre beleuchtet Wu Wei am 19. Juni 2017 um 18.30 Uhr das vielfältige Aufgabenfeld von Architekten. In dem Vortrag an der China Academy of Fine Arts in Peking geht es um das „Handwerkliche“ und damit um integrierte Konzepte von der Projektakquise bis hin zur Realisierung.

Vortrag von Volkwin Marg  HafenCity: Die Erfindung eines neuen Stadtteils

Vortrag von Volkwin Marg

08/06/2017HafenCity: Die Erfindung eines neuen Stadtteils

Einen Blick auf die bewegte Geschichte der Hamburger HafenCity unternimmt Prof. Dr.-Ing. h. c. Volkwin Marg am Donnerstag, den 8. Juni 2017: Um 19 Uhr lässt der gmp-Gründungspartner im Hörsaal 4 der Leuphana Universität Lüneburg die Entstehung des neuen Stadtteils Revue passieren und beleuchtet an dem konkreten Beispiel Elemente der Stadtplanung.

Vortrag von Nikolaus Goetze bei der International Tall Building Conference 2017  Winning Experiences in China

Vortrag von Nikolaus Goetze bei der International Tall Building Conference 2017

07/06/2017Winning Experiences in China

Um die Herausforderungen des Bauens in die Höhe geht es am 7. Juni 2017 um 13 Uhr in einem Vortrag des gmp-Partners Nikolaus Goetze: „Winning Experiences in China“ beleuchtet aktuelle Wolkenkratzer-Projekte des Büros, darunter das bislang höchste gmp-Bauwerk in der Nanjing Financial City II. Die Veranstaltung in Mailand wird organisiert vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat, der IUAV Universität Vendig sowie vom Politecnico Mailand.

Vortrag von Markus Pfisterer  Stadium Krasnodar – 2018 FIFA World Cup Venue Showcase

Vortrag von Markus Pfisterer

23/05/2017Stadium Krasnodar – 2018 FIFA World Cup Venue Showcase

Beim Bauen von Stadien und Sportarenen müssen Architekten vielseitigen Anforderungen gerecht werden. Diese erläutert der assoziierte gmp-Partner Dipl.-Ing. Architekt Markus Pfisterer im Rahmen des World Stadium Congress 2017 am Beispiel der neuen Arena für den russischen FK Krasnodar sowie Sporteinrichtungen, die gmp in China realisiert hat. Der Vortrag findet am 23. Mai anlässlich der dreitägigen Veranstaltung in Doha, Qatar statt.

Vortrag von Nikolaus Goetze  Building in steel – Back to the roots!

Vortrag von Nikolaus Goetze

18/05/2017Building in steel – Back to the roots!

„Bauen mit Stahl als zirkuläre Wertschöpfung“, so das Thema der Veranstaltung des Business Club Luxemburg und ArcelorMittal, anlässlich der gmp-Partner Nikolaus Goetze spricht. Am 18. Mai beleuchtet er in Düsseldorf anhand von gmp-Projekten die Bedeutung des Werkstoffes Stahl für die Architektur. Der Vortragsabend startet um 17.30 Uhr und wird organisiert in Kooperation mit IHK und der Architektenkammer Düsseldorf.

Vortrag von Martin Glass  World Cup Membrane Structures

Vortrag von Martin Glass

17/05/2017World Cup Membrane Structures

Textile Überdachungen stehen bei dem 22. Internationalen Workshop für Design und praktische Umsetzungen von architektonischen Membranstrukturen im Fokus. Hierbei beleuchtet Dipl.-Ing. Martin Glass (von Gerkan, Marg und Partner Architekten) in seinem Vortrag „World Cup Membrane Structures“ am 17. Mai um 12.25 Uhr gmp-Stadionprojekte und deren spezifische Dachstrukturen. Der dreitägige Workshop findet statt in der Berliner Archenhold Sternwarte.

Vortrag Wu Wei  Public, Art, Urban Space.

Vortrag Wu Wei

16/05/2017Public, Art, Urban Space.

Anlässlich des 100. Jubiläums der Tongji Universität findet in der CDHK die “Tonji German Week” statt. Im Rahmen einer begleitenden Vorlesung zum Thema Culture and Urban Architectural Planning wird gmp-Partner Wu Wei einen Vortrag mit dem Titel „Public · Art · Urban Space“ halten.

Vortrag von Hubert Nienhoff  Architektur zwischen Moral und Skandal. Großprojekte, Planbarkeit, Politik und Wirklichkeit

Vortrag von Hubert Nienhoff

12/05/2017Architektur zwischen Moral und Skandal. Großprojekte, Planbarkeit, Politik und Wirklichkeit

Hier berichtet ein leidenschaftlicher Architekt über die Spannungsfelder von Architektur und Moral, einer, der aus langjähriger Praxis weltweit realisierter Projekte Einblicke gewähren kann, wie es nur dem unmittelbar Beteiligten möglich ist.

Vortrag von Meinhard von Gerkan im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig  Sinn als Credo der Architektur

Vortrag von Meinhard von Gerkan im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

11/05/2017Sinn als Credo der Architektur

Im Rahmen der FSB-Vortragsreihe zum Thema “Kirchenbau” spricht der gmp-Gründungspartner Prof. Dr. h.c. mult. Dipl.-Ing. Meinhard von Gerkan über den „Sinn als Credo der Architektur“. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, den 11. Mai, ab 19 Uhr, im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig.

Vortrag von Nicolas Pomränke beim 27. Gisoton-Seminar  Architektur als Bühne städtischen Lebens – die Bedeutung des öffentlichen Raumes

Vortrag von Nicolas Pomränke beim 27. Gisoton-Seminar

10/03/2017Architektur als Bühne städtischen Lebens – die Bedeutung des öffentlichen Raumes

Öffentlicher Stadtraum und Architektur stehen in enger Wechselwirkung, ganz besonders bei Kulturbauten. In ihrer Architektur spiegelt sich nicht nur Geschichte und Morphologie des jeweiligen Ortes, sondern die jeweilige Kultur in ihrer ganzen Vielschichtigkeit. Diese Abhängigkeiten und Ausprägungen werden an Hand jüngerer Beispiele aus China und Deutschland veranschaulicht.

Meinhard von Gerkan beim GRIHA Summit in Neu Delhi  Transforming Habitat

Meinhard von Gerkan beim GRIHA Summit in Neu Delhi

02/03/2017Transforming Habitat

Wie kann die Entwicklung nachhaltiger Lebensräume gefördert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der GRIHA Summit (Green Rating for Integrated Habitat Assessment), der am 2. und 3. März in Neu Delhi stattfindet. Als Hauptredner wird gmp-Gründungspartner Prof. Dr. h. c. mult. Meinhard von Gerkan mit einem Beitrag zum übergeordneten Gipfelthema „Transforming Habitat“ an der internationalen Plattform teilnehmen.

Vortrag von Volkwin Marg für das Hamburger Städtebauseminar  HafenCity weiterbauen

Vortrag von Volkwin Marg für das Hamburger Städtebauseminar

08/02/2017HafenCity weiterbauen

Anlässlich der diesjährigen Vortragsreihe des Hamburger Städtebauseminars setzt sich Prof. Dr.-Ing. h.c. Volkwin Marg mit Zukunftsperspektiven der Stadtentwicklung auseinander. Am 8. Februar 2017, ab 18.30 Uhr, stehen bei dem Vortrag des gmp-Gründungspartners neben Erfahrungen und Überlegungen zur Hamburger HafenCity ebenso der städtebauliche und kulturelle Zusammenhänge an anderen realisierten Beispielen im Fokus.

Nicolas Pomränke bei Global Design Sprint von BuroHappold Engineering  “Urban Streets in the Age of Connected and Autonomous Vehicles”

Nicolas Pomränke bei Global Design Sprint von BuroHappold Engineering

18/01/2017“Urban Streets in the Age of Connected and Autonomous Vehicles”

Am 18. Januar 2017 findet in Berlin der „Global Design Sprint“ statt. An dem von BuroHappold Engineering organisierten Zukunftsworkshop für Fachpublikum nimmt auch Nicolas Pomränke, Assoziierter Partner bei gmp, teil. Im Kontext der zunehmenden Bedeutung autonom fahrender Kraftfahrzeuge entwickeln und diskutieren Branchenexperten Szenarien für drei charakteristische Straßen in der Bundeshauptstadt.

Vortrag von Kai Freitag  BIM: Ein Prozess lernt laufen

Vortrag von Kai Freitag

17/01/2017BIM: Ein Prozess lernt laufen

Im Rahmen der diesjährigen Messe BAU in München referiert Kai Freitag, Head of IT bei gmp, über Methoden des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Der Vortrag in deutscher und englischer Sprache, der am Dienstag, den 17. Januar 2017, von 13.45 bis 15 Uhr in Halle C2 Stand 309 stattfindet, versteht sich als Beitrag zum Thema Zukunft des Bauens, für das „Building Information Modeling“ (BIM) zum unerlässlichen Instrument sein wird.

2019201820172016201520142013201220112010
  • News
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Presseinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap