Entwurf Meinhard von Gerkan
Projektleitung Bernhard Albers
Mitarbeiter Knut Maass, Antje Lucks, Erich Hartmann
Bauherr OPD Hannover-Braunschweig
Bauzeit 1985–1986
Stellplätze 240
BGF 7.000 m²
BRI 15.400 m³
Fotografen:
Heiner Leiska
Die freie Durchlüftung der versetzten Parkebenen bei gleichzeitiger optischer Geschlossenheit wird durch ein modulares Wabensystem als Fassade erreicht. Die durch die Waben entstehende starke Plastizität und Kulissenwirkung gibt dem Gebäude zum einen, trotz massiver Ausbildung, filigrane Leichtigkeit und transparente Durchlässigkeit und verhindert zum anderen Einblicke in den Innenraum. Zur Kontrastierung der gerasterten Fassadenfläche verlaufen die äußeren Erschließungstreppen diagonal mit einem direkten Zugang auf jeder Ebene. In der Mitte zwischen den Parkebenen befindet sich ein zentrales Treppenhaus, das auf der obersten Ebene mit einem Glasdach abschließt. Das Traggerüst und die Parkebenen bestehen aus Ortbeton, die Wabenelemente sowie die Fassadenplatten vor den Treppenläufen sind Betonfertigteile. Farbige Stahlkonstruktionen bilden die Treppenstufen und Handläufe.